Reisende aufgepasst!
Jetzt ist es Zeit Euch ein Land vorzustellen, welches leider selten als Urlaubsziel genannt wird – und das vollkommen unbegründet! Das geheimnisvolle Slowenien ist bekannt für seine malerische Natur, die sowohl die Alpen, das Mittelmeer und weite Ebenen umfasst. Diese vielseitige und wechselhafte Landschaft fasziniert immer wieder aufs Neue und ist nicht nur geeignet für Wanderer und Outdoor-Urlauber. Eine unglaubliche Kultur, mit wunderschönen Städten machen Slowenien unbedingt eine Reise wert! Lasst Euch überraschen…
Das Landschaftsbild Sloweniens ist sehr abwechslungsreich geprägt und weitläufig mit Wäldern bedeckt. Über die Hälfte des Landes steht unter Naturschutz. Wunderbar geeignet für Trekking-, Bike- und Klettertouren kann man seltene Naturwunder beobachten und einfach mal dem Stadttrubel entkommen.
Das waldreichste Gebiet liegt im Norden des Landes am Rand der Alpen. Wandern und Klettern könnt Ihr in den Bergketten der Julischen Alpen, dem Kamniker-Savinjer und den Alpen Karawanken, dem Grenzgebirge zu Österreich.
Nicht nur die Landschaften an der Erdoberfläche sind unglaublich sehenswert, sondern auch die unterirdischen Welten. Von über Tausenden Karsthöhlen gehören einige zu den schönsten der Welt. Die durch Lösung von Kalkgestein entstandenen dunklen Labyrinthe sind spannende Ausflugsziele für Kleine und Große.
Ihr fühlt Euch eher im Großstadtdschungel zuhause? Das ist kein Problem, denn Slowenien hat noch viel mehr als seine wunderschöne Landschaft zu bieten.
Die Hauptstadt Ljubljana ist das kulturelle Zentrum des Landes und schmückt sich mit Kulturreichtum und interessanten Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen dürft. Die süße Altstadt steht unter Denkmalschutz und ist in mediterraner Atmosphäre optimal geeignet für ausgiebige Spaziergänge und Besuchen von kleinen Cafés und Bars, die es hier an jeder Straßenecke gibt. Plant bei Eurer Stadtbesichtigung unbedingt einen Halt bei der berühmten Burg von Ljubljana ein. Das altertümliche Bauwerk aus längst vergangener Zeit blickt über die komplette Stadt und bietet ein schönes Panorama.
Sehenswert ist der Markt rund um den Dom, besonders samstags. Ebenfalls erwähnenswert ist der unter den Kolonnaden versteckte Fischmarkt. Besucht auch unbedingt das slowenische Nationalmuseum und lernt die Geschichte des Landes von Grund auf kennen.
Abends könnt ihr Euch in das kunterbunte Nachtleben stürzen. Die Studentenstadt ist lebendig und ausgehen macht hier deshalb einfach besonders Spaß! Egal ob gemütliche Bar oder aufregender Club – hier ist es alles andere als langweilig!
Natürlich hat auch Slowenien seine Delikatessen! Durch die Nähe zu Österreich ist die Küche tirolisch angehaucht, jedoch hat das Land auch seine ganz eigenen Spezialitäten. Während Ihr an der Küste viele Fischgerichte finden werdet, müsst Ihr im Inland unbedingt getrockneten Karstschinken und diverse Fleisch –und Suppengerichte probieren. Traut Euch auch einmal an frittierte Froschschenkel heran – Für solche Experimente ist die Urlaubszeit doch da 😉 Als Nachspeise könnt Ihr Euch dann mit Prekmurska Gibanica verwöhnen, einem strudelähnlichem Kuchen mit Quark, Nüssen und Äpfeln.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Das Best Western Premier Hotel Slon, direkt in Ljubiljana oder das Best Western Premier Hotel Lovec in Bled sind Hotels, die Euch auf dem Trip wunderbar als Ausgangspunkt dienen könne. Der perfekte Startpunkt!
Best Western Premier Hotel Slon
… mitten in Ljubljana gelegen! Informiert Euch direkt hier!

Zimmer

Mitten in der Stadt

Restaurant
Best Western Premier Hotel Lovec in Bled, Slowenien
…nur einige Schritte vom Ufer des Bleder Sees und der zentralen Parkanlage entfernt! Informiert Euch direkt hier!

Panorama

Zimmer
Na, konnten wir Euch das wunderschöne Slowenien etwas näher bringen? Oder wart Ihr etwa schon mal dort gewesen und habt ein paar tolle Tipps? Teilt mit uns Eure Erfahrungen!