Seit dem 16. August 2019 ist die 57. Bundesligasaison bereits in vollem Gange. Die ersten Partien sind gespielt, Euphorie und Leidenschaft sind bei allen Fußballbegeisterten wieder deutlich spürbar.
Die Meinungen zum Thema Fußball gehen doch oft auseinander. Die einen lieben diese Sportart von ganzem Herzen, im Alltag dreht sich alles rund um das Ledergeschoss, während die anderen von den 11 Personen, die dem Ball auf dem Platz hinterherjagen, nichts weiter wissen möchten und bei Taktik und Abseits nur ein Fragezeichen im Gesicht stehen haben.
Ob Du den Sport magst oder nicht, eins ist wohl Tatsache: Fußball ist die beliebteste Sportart in ganz Europa! Doch warum ist Fußball bei uns eigentlich so beliebt?
Fußball ist ein Mannschaftssport. Egal, ob beim Zuschauen vor dem Fernseher, beim Public Viewing, live im Stadion oder aktiv auf dem Fußballplatz: Am liebsten hast Du meist noch ein paar Deiner Freunde im Schlepptau. Was gibt es Schöneres, als mit den Freunden im Arm einen Sieg zu feiern?! Natürlich musst Du beim Fußball auch mal verlieren können, das gehört schließlich zum Sport dazu. Als Sportler und Sportbegeisterter muss man sowohl mit Siegen und Niederlagen umgehen können.
Am spannendsten sind doch immer die Spiele, bei denen man vorher absolut nicht voraussagen kann, wie sie ausgehen könnten. Findest Du nicht auch? Fußball lebt von Spiel, Spaß, Spannung und Emotionen. Beim Revierderby von Borussia Dortmund gegen Schalke 04 zum Beispiel, oder auch beim spanischen El Clásico, ist der Sieger im vorhinein meist ungewiss und die Nerven liegen während dem Spiel oft blank.
Setzt Du Dich mit dem Thema Fußball auch nur ein bisschen auseinander, hast Du oftmals ein brandaktuelles Thema und Gesprächsstoff zur Hand. Unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status: Das Thema Fußball und die Sportart an sich ist meist bei jedem im Bewusstsein verankert. Kein Wunder, dass Fußball bei den Europäern der beliebteste Sport ist.

Passiv, aktiv oder beides?
Dein Herz schlägt für die Mannschaft eines Vereins. Ob Spiele zu Hause in der eigenen Arena oder kilometerweit weg beim Auswärtsgegner: Dir ist kein Weg zu weit und Du begleitest Deine Herzensmannschaft, wo auch immer die Reise hingeht. Liegt die Mannschaft einmal hinten, feuerst Du sie mit lautstarkem Fangesang an und peitschst sie wieder nach vorn. Wenn Du nicht live im Stadion vor Ort sein kannst, fieberst Du vorm Live-Ticker oder dem Fernseher mit. Egal ob Sieg oder Niederlage, der Verein ist alles was zählt – in guten wie in schlechten Zeiten. Die Sommer- und Winterpause sorgen für die einzig freien Wochenenden in Deinem Terminkalender.
Du scheinst ein echter FußballFANatiker zu sein!

Du bist ein aktives Mitglied im Fußballverein und bestreitest zusammen mit Deiner Mannschaft Spiele auf dem Platz. In Vorbereitung auf die Saison bereitet Ihr Euch in Trainingslagern ausgiebig auf dem Saisonauftakt vor und feilt an Taktik, Ausdauer und Zusammenhalt. Teamgeist und Fair Play sind für Dich keine Fremdwörter. Du gibst in jedem Wettbewerb alles, um am Ende hoffentlich als Sieger vom Platz zu gehen. Dein Ziel ist es am Ende der Saison den ersten Platz der Tabelle zu belegen. Auch bei Niederlagen steckst Du den Kopf nicht in den Sand und sorgst weiterhin für Teamgeist und Zusammenhalt. Du bist ein echter Teamplayer und weißt, worauf es beim Mannschaftssport ankommt.
Ob aktiv auf dem Platz spielen oder passiv auf den Rängen mitfiebern: In einem Fußballerherz steckt meist eine ganze Menge Leidenschaft.

Sportlich untergebracht
Auch bei Best Western schlagen die Fußballherzen höher. Mit unseren Sporthotels haben wir die passenden sportlergerechten Unterkünfte, sowohl für Dich als Fan bei Auswärtsspielen, wenn Du Deiner Lieblingsmannschaft hinterherreist, als auch bei Auswärtsspielen mit Deiner Mannschaft, wenn Du selbst auf dem Platz aktiv bist. In unseren Sporthotels kannst Du voller Kraft in den Wettkampf starten: ausgeschlafen, ausgeruht und fokussiert.
Bevor es nach der Winter- oder der Sommerpause wieder so richtig auf den Plätzen los geht, bereitest Du Dich in der Zeit davor in unseren Sporthotels innerhalb eines Trainingslagers optimal auf den Wettbewerb vor. In den Trainingsstätten in unmittelbarer Umgebung trainierst Du gemeinsam mit dem Team. Zusammen steigert Ihr Eure Leistung und arbeitet gemeinsam an neuen oder bestehenden sportlichen Zielen. Damit Du mit dem Team im Trainingslager Tag für Tag genug Kraft hast, wird ein ausgewogenes Sportlerbuffet vorbereitet. Kohlenhydrate, Eiweiß und auch ein paar gesunde Fette sollten dabei nicht fehlen.
Mit frischem Teamgeist und jeder Menge Energie bestreitest Du im Anschluss ans Trainingslager erfolgreich die bevorstehenden Spiele.

Wolfsburg, mehr als nur Autostadt
Wolfsburg ist auf Grund von Volkswagen nicht nur als Autostadt bekannt, sondern hat auch im sportlichen Bereich etwas zu bieten.
Mit dem VfL Wolfsburg aus der 1. Fußball Bundesliga, hat die Stadt ein super Aushängeschild. Als offizieller Partner des niedersächsischen Fußballvereins und der Eishockey Mannschaft, der Grizzlys Wolfsburg, glänzt das Best Western Premier Hotel alte mühle in Wolfsburg/Weyhausen als sportlicher Hotelpartner und außerdem als offizielles Bundesliga-Hotel. Schon über 10 Jahre Erfahrung konnten in der Betreuung von Profimannschaften gesammelt werden. Hier kannst Du Dich darauf verlassen, dass man genau weiß, worauf es bei einer sportlergerechten Ernährung und einer optimalen Vorbereitung ankommt
Mehr dazu findest Du außerdem auf unserer Sportwebseite. Schau doch gleich mal vorbei!

Keine sportlichen News mehr verpassen!
Du möchtest rund ums Thema Sport immer auf dem aktuellen Stand bleiben und keine News verpassen? Schau doch mal bei unserem Partner vereinsleben.de vorbei – hier findest Du stets alles sportlich Aktuelle im Überblick!