Zwischen Struktur, Kinderunterhaltung und Entspannung
Schön Dich wieder zu sehen und herzlich willkommen zu unserem zweiten Beitrag in dem wir unsere Home Office Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr mit Dir teilen. Auch dieses Mal nehmen wir Dich wieder mit “hinter die Kulissen unseres Home Office Alltags”. Wie der Titel schon erahnen lässt, dreht sich diesmal alles um Alltag zwischen Home Office, Home Schooling und Home Kita. Unsere Brand-Expertin teilt mit Dir nicht nur Erfahrungen, sondern auch Erkenntnisse und spannende Tipps. Sei gespannt und freue Dich auf das und noch viel mehr.
Struktur und Routinen sind das A und O
Unsere Best Western Brand Expertin war schon vor Corona dafür bekannt ein echtes Organisationstalent zu sein. Sie leitet nicht nur unsere Brand Marketing Abteilung, sondern kümmert sich aufopferungsvoll um ihre zwei Kinder. Zwei echte Full-Time-Jobs! Für unseren Beitrag lässt sie das letzte Jahr zu Hause noch einmal Revue passieren und erinnert sich:
“Denken wir noch einmal kurz an die Zeit vor „Corona“ zurück. Das ist jetzt fast ein Jahr her, dass ich ins Homeoffice versetzt wurde […] Aber was hat vorher meinen Alltag bestimmt? Das war auch ein gewisser Alltag, mit festen Zeiten, wann ich wo sein musste, wollte oder sollte, um was auch immer zu tun. Das ist jetzt nicht anders, nur, dass mir niemand meine Zeiten vorgibt.”

Im vorherigen Beitrag: “Unser Home Office Alltag – Zwischen neuen Leidenschaften und gewohnter Ordnung“ sind wir schon darauf eingegangen, was wir besonders am Arbeiten aus dem Home Office lieb gewonnen haben. Darunter fällt natürlich, dass wir viel flexibler in der Gestaltung und Ausübung unserer Zeit sind. Hast Du auch zu den Personen gehört, die sich schon vor Corona mehr Home Office Zeit gewünscht hat, genau aufgrund dieser Vorteile? Unsere Brand Expertin sieht hier den Vorteil der freien Zeitgestaltung nicht nur im Home Office, sondern natürlich auch beim morgendlichen Schulbeginn. Dieser war morgens eine strenge und auch oft stressbringende Deadline, die es galt einzuhalten.
Doch gerade mit so einem vollen Pensum und kleinen Kindern ist sie schnell zu dem Schluss gekommen, dass eben diese Deadlines und Zeitvorgaben notwendig für einen erfolgreichen Tag sind:
“Insofern haben wir seit dem Lockdown mit Homeoffice, Homeschooling und Home-Kita einen festgelegten zeitlichen Ablauf, eben eine Struktur, was wann läuft, damit sich jeder darauf einstellen kann.”
Dies hilft ihnen als Familie nicht nur, um zu wissen was täglich ansteht, sondern auch um Ziele zu formulieren und die To Do´s des Tages abschließen zu können. Bist Du auch zu der gleichen Erkenntnis gekommen? Schreibe uns gerne Deine Erfahrung in die Kommentare.

Es gilt die Bedürfnisse der Kinder richtig zu deuten
Nicht nur für uns als Erwachsene ist das ständige zu Hause sein eine große Umstellung. Gerade für die Kleinen unter uns, unseren Kindern, ist der Alltag in den eigenen vier Wänden eine große Umstellung. Gleichaltrige soziale Kontakte sind – wie wir alle wissen, essenziell für die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder. Auch sie verlieren die klare räumliche und personelle Trennung, die bisher so gewohnt war. Denn plötzlich werden die Eltern auch noch zu den eigenen Lehrern und Erziehern. Doch wie geht man als Elternteil mit dieser Umstellung richtig und fördernd um?
Wie Millionen von Müttern ist auch unsere Brand Expertin im vergangenen Jahr neben der Mutterrolle auch noch zur Lehrerin des eigenen Kindes geworden. Dass das nicht immer einfach ist, können wir uns wohl alle denken. Damit diese neue Rolle Anklang bei dem eigenen Kind findet, setzt unsere Brand Expertin auf bedürfnisorientierte und selbstständige Lernatmosphäre. Praktisch läuft das Ganze wie folgt:
“Wir starten nach dem Frühstück mit dem Erklären der Aufgaben, die heute im Homeschooling auf dem Programm stehen, dann kläre ich mit meiner Tochter, welche Fächer sie zuerst machen möchte und welche Aufgaben sie ohne Hilfe bearbeiten kann. Wir verabreden ein Ziel bis zum Mittagessen. [..] Nach dem Mittagessen bespreche ich dann mit meiner Tochter neue Themen oder Aufgaben, für deren Bearbeitung sie Hilfe benötigt.”
Ein bisschen Schulatmosphäre darf es dann aber auch zu Hause geben. So ist das Home Office unserer Kollegin für Fragen stets offen. Und sind wir mal ehrlich… – ein Meeting könnte wohl kaum sympathischer unterbrochen werden. Diese Kleinigkeiten, die wir fern vom starren Büro-Alltag nun gemeinsam kennenlernen, machen das Miteinander doch noch menschlicher. Bei lauter Fleißarbeit dürfen aber natürlich nicht die Pausen fehlen. Unsere Kollegin setzt hier auf eine „Flitzepause ums Haus”.
So ist Home Office und Home Schooling bereits gestemmt, so gilt es noch für unsere Brand Expertin die Home Kita zu bewältigen. Vormittags setzt sie hierbei ebenfalls, wie beim Home Schooling auf Selbstbeschäftigung: “Mein Sohn [… hört] diverse Hörbücher und spielt oder puzzelt.”

Nach der “Arbeit” kommt das Vergnügen
Am Nachmittag werden die Kinder für ihre tolle Mitarbeit belohnt, indem kleine Wünsche, wie im Schnee oder auf dem Spielplatz toben, gemeinsam erfüllt werden. Gerade das letzte Jahr hat uns allen gezeigt, worauf es wirklich ankommt – die Zeit miteinander. Daher sollte man diese bewusst und in vollen Zügen genießen. Gerade für die Kinder ist es wichtig, Abwechslung zu haben, weshalb wir Dir zwei Tipps für spannende Kinderunterhaltung zusammengestellt haben.
- Geocaching ist auch mit Kindern möglich und wird mittlerweile als Outdoor Schatzsuche oder moderne Schnitzeljagd bezeichnet. Gerade für die Neugierigen und Abenteuerlustigen ist Geocaching genau das Richtige. So kannst Du für Deine Kinder einen Spaziergang an der Luft aufpeppen und gemeinsam mit ihnen Rätsel in Deiner Umgebung lösen. Hört sich spannend an? Dann erfahre hier mehr zum Thema. Viel Spaß!
- Wenn das Wetter mal nicht passen sollte, schafft der gute, alte Spieleabend Abhilfe. In geselliger Runde lässt es sich doch super aushalten. Du hast schon alle Spiele mit Deinen Kindern rauf und runter gespielt? Dann schau doch mal hier vorbei und überzeuge Dich selbst von den besten Spielen 2020.
Auch Eltern brauchen einen Ausgleich
Elternsein ist zwar der schönste Fulltime-Job, doch gerade in der aktuellen Zeit wird er oft zusätzlich durch die Rolle als Lehrer-/innen und Erzieher-/innen belastet. Unsere Brand Expertin wird glücklicherweise bei den neuen Aufgaben von ihrem Mann unterstützt, der ebenfalls im Home Office arbeitet. Dies bietet sich an, um sich gegenseitig persönliche Auszeiten zu verschaffen. Was sie in ihrer Auszeit gerne tut und warum, das verrät sie uns im Folgenden:
“Ich drehe zwei bis drei Mal pro Woche meine Joggingrunde. Das hält mich nicht nur körperlich fit, sondern damit bin ich auch mental belastbarer für all das was zwischen den Zeilen, dann doch nicht klappt.”

Es ist uns bewusst, dass es nicht immer leicht ist, sich diese Auszeit zu nehmen. Besonders für Alleinerziehende ist die Herausforderung groß. Doch vor allem für die eigene Gesundheit, das Wohlbefinden und die Belastbarkeit ist eine Auszeit umso wichtiger. Wir haben Dir ein paar Anregungen im Bereich Sport und Entspannung zusammengestellt, die Dir hoffentlich dabei helfen, den neuen Alltag zu bewältigen. Ob alleinstehend oder mit Kindern, Du hast Dir in jedem Fall Deine persönliche Auszeit verdient!
Entspannung für Körper und Seele
- “Do it yourself”– Wellness Edition. Gerade in dieser oft ungemütlichen Jahreszeit sehnen wir uns nach einem kuscheligen Tag im Spa. Hier findest Du tolle “Wellness zum Selbermachen-Tipps“ von unseren Best Western Hotels.
- Entdecke neue Rezeptideen und koche dich einfach glücklich. Gutes Essen ist Balsam für die Seele. Hier findest Du tolle Rezepte aus den Küchen unserer Best Western Hotels.
- Stärke Deinen Körper und Deine Seele durch eine 30 Tage Yoga Challenge. Du bist durch das viele Sitzen oft verspannt und es fällt Dir schwer abzuschalten? Lass Dich inspirieren und finde hier Deinen Einstieg zum Yoga.
Aktives Auspowern für einen klaren Kopf
- Wer braucht schon das Fitnessstudio, wenn man auch ein super Home Studio hat. Keine Sorge… – Du brauchst keine Geräte, sondern lediglich eine Sportmatte und ein paar Gewichte. Die Gewichte können Wasserflaschen oder sonstige Gegenstände sein, die Du in Deiner Wohnung hast. Im Internet findest Du zahlreiche Videos und ausgeklügelte Workout-Pläne.
- Schnapp Dir einen Hula-Hoop-Reifen und los geht’s! Ja Du hast richtig gehört, einen Hula-Hoop-Reifen. Es bringt nicht nur jede Menge Spaß, sondern ist auch ein richtig effektives Training! Hier erfährst Du mehr zum neuen, beziehungsweise alten Trend.
- Ob spazieren, wandern oder Fahrrad fahren – genieße Deine freie Zeit an der frischen Luft. Hier findest Du unendlich viele Wege, von denen Dir die meisten sicherlich noch unbekannt sein dürfen.
Vorfreude ist die schönste Freude
Im ersten Beitrag: “Unser Home Office Alltag – Zwischen neuen Leidenschaften und gewohnter Ordnung“ hast Du von uns erfahren, was wir am Home Office liebgewonnen haben. Abschließend möchten wir Dir nun aber auch sagen, worauf wir uns am meisten freuen, sobald es mal wieder ins Büro zurück geht:
- Auf einen geregelteren Alltag, der uns einen Tapetenwechsel ermöglicht, um unsere Kreativität und Motivation zu fördern
- Auf das “get together” mit unseren Kollegen – sei es in der Mittagspause oder um “eben schnell” etwas abzuklären
- Schwer zuzugeben, doch auch wir freuen uns auf ordentliche Klamotten und das “morgendliche zurechtmachen”
- Auf das Nachholen aller Feierlichkeiten und Anlässe, an denen es im Büro Kuchen für alle gegeben hätte

Unser Fazit
Mittlerweile haben wir uns alle mit dem Home Office arrangiert. Wir haben Dinge am Home Office lieben gelernt aber vor allem haben wir gelernt unseren normalen “Vor-Corona-Alltag“ wertzuschätzen. Du hast drei verschiedene Eindrücke in den Home Office Alltag unserer Kolleginnen bekommen und hoffentlich hilfreiche Tipps für Dich mitnehmen können. Durch den Einblick unserer Brand Expertin haben wir nochmal mehr das Home Schooling und die Home Kita beleuchten können. Alle Eltern verdienen großen Respekt, ob gemeinsam oder alleinerziehend – Ihr macht einen klasse Job und wir ziehen symbolisch unseren Hut vor Euch. Wir alle wachsen jeden Tag an den kleinen und größeren Herausforderungen, die uns der neue Alltag in den eigenen vier Wänden bereitstellt. Also mach weiterhin das Beste aus der Situation und freu Dich gemeinsam mit uns, auf unseren “gewohnten Alltag”.
