☀ Wenn die Sonne sich nach dieser langen winterlichen Zeit endlich mal wieder Blicken lässt, stellen sich bei den meisten die Frühlingsgefühle wie von Zauberhand ein. Nicht nur die Sonne und Wärme bereitet uns dabei gute Laune, sondern auch das Strahlen aus allen Richtungen.. die Blumenfelder blühen, die Bäume und Wiesen leuchten wieder in knalligem grün! Das weckt einfach die Lust auf Zeit in der Natur! Da die Tage nun immer länger werden, steigt natürlich die Abenteuerlust. Wir stellen Euch heute ein Ereignis vor, dass bestimmt zu Eurer momentanen Laune passt: Die Tulpenblüte in Holland! ?
Rot, Gelb, Pink, Lila…
… Tulpen bilden in der Frühlingszeit ein Farbenmeer, das einfach zum Schlendern in der Sonne einlädt. Und wenn wir schon beim Thema Tulpen sind, dann denken wir doch schon fast automatisch an die Niederlande, nicht wahr?
Schon seit Jahrhunderten züchten Holländer Tulpen in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Touristen reisen jedes Jahr aufs Neue in das Land, der Fahrräder, Holzschuhe und Wohnwägen. Gut, diese Klischees sollten mit einem kleinen Augenzwinkern betrachtet werden! Der Grund der Reisenden, ist viel eher das Ziel, die Tulpen in der Blütezeit zu erleben. Um diesen Andrang an Gästen zufrieden stellen zu können, bieten Euch die Holländer neben den Blumenfeldern auch einige Feste und Veranstaltungen zu diesem Thema. So ist der Kurztrip nach Holland auch sicherlich lohnenswert. Und wo kann man sich denn besser mit der ultimativen Frühlingsstimmung anstecken lassen, als an diesem Ort?
Aber warum ist es genau Holland? Das hat einen ganz bestimmten Grund: Dank des langen Frühlings mit kühlen Nächten ist Holland ideal für die Tulpenzucht geeignet. Die Tulpen benötigen einen entwässerten, dennoch feuchten Boden, für ihr Wachstum. Die niederländischen Felder der Poldern eignen sich deshalb besonders gut.
Poldern sind eingedeichte, niedrig gelegene Gelände in der Nähe von Gewässern. Die Voraussetzungen zur Tulpenzucht sind somit schon mal erfüllt!
Welchen Zweck haben die Tulpenfelder?
Klar, es ist sieht schön aus und der Anbau kurbelt den Tourismus in dieser Zeit noch weiter an. Dennoch ist der Zweck der Blumenfelder ein Anderer. Die Tulpen werden gepflanzt um Tulpenzwiebeln zu erhalten, die in die ganze Welt exportiert werden! Deshalb ist die Saison auch schon im Mai zu Ende. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Tulpen abgemähnt, damit die Zwiebeln kraftvoller wachsen können und somit dicker und kräftiger werden. Zur Reinigung und Trocknung werden die Zwiebeln im Sommer aus der Erde geholt und zum Verkauf angeboten. So kann die ganze Welt von dem Anbau profitieren und im Spätsommer die besten Tulpenzwiebeln kaufen. Diese können im Herbst eingepflanzt werden und blühen im Frühjahr wieder herrlich.
Wo gibt es die berühmten Tulpenfelder zu entdecken?
Es gibt beinahe in der gesamten Niederlande Tulpenfelder zu entdecken. Im Noordoostpolder, im Bollenstreek, in Haarlem und in Noordwijk befinden sich die Haupt-Anbaugebiete. Die Tulpenfelder könnt Ihr am besten zu Fuß mit einem Spaziergang an den Feldern erkunden. Wenn Ihr keine Zeit für einen Ausgiebigen Spaziergang habt, haben wir einen Tipp für Euch: Ihr könnt die Tulpenfelder auch vom Zug aus bestaunen. Wenn Ihr von Leiden nach Amsterdam reist, fahrt ihr teilweise durch die Tulpenfelder durch! Da lohnt es sich schon richtig vom Flughafen nicht die direkte Verbindung nach Amsterdam zu nehmen, sondern über Leiden zu fahren.
Es gibt zusätzlich noch verschiedene Touren wie zum Beispiel Fahrrad-Touren, die an den atemberaubenden Feldern vorbei führen. So könnt Ihr den Tag mit einer Gruppe von Gleichgesinnten samt Gruppenführer bestreiten.
Wem das einfache spazieren oder Fahrrad fahren neben den freien Tulpenfeldern zu langweilig ist, kann auch die Parks, die den Tulpen geweiht sind besuchen. Genauso können Blumenparaden bestaunt werden und an dem Tulpenfestival teilgenommen werden.
Nicht nur der interessierte Hobbygärtner kann sich hier gut über Tulpen im heimischen Garten informieren und direkt vor Ort die Tulpenzwiebeln kaufen. Auch der Besucher, der einfach etwas Urlaub machen möchte, ist hier herzlich willkommen.
Damit Ihr genau Bescheid wisst, was Ihr dort erleben könnt, stellen wir Euch tolle Veranstaltungen zum Thema Tulpenblüte vor:
Die Tulpen am Keukenhof im Bollenstreek
Zur alljährlichen Tulpenblüte öffnen die Tore der weltweit größten Anbaustätten! Ganz vorne dabei ist der bekannte Keukenhof, der ideal für einen Tagesausflug geeignet ist. Mehr als 7 Millionen Zwiebelblumen in 800 verschiedenen Sorten sind hier eingepflanzt und blühen diesen Frühling. Dieser Anblick ist wirklich einzigartig!
Neben dem 32 Hektar großen Tulpen- und Blumenpark, der jedes Jahr von Ende März bis Ende Mai geöffnet ist, gibt es noch weitere Attraktionen. Ihr könnt spektakuläre Blumenshows in den verschiedenen Pavillions, inspirierende Gärten, einzigartige Kunstobjekten im Park und verschiedene Verantstaltungen erleben. Zudem gibt es verschiedene Ausstellungen wie die Tulpomania Ausstellung im Juliana Pavillon.
Für Jung und Alt ist hier etwas dabei: Der Tagesausflug ist auch für Familien wunderbar geeignet, denn die Kinder können bei Schnitzeljagden mitmachen, im Streichelzoo Tiere erleben, im Labyrinth und auf dem Spielplatz viel Spaß haben.
Am 23. März wurde der Keukenhof dieses Jahr geöffnet. Bis zum 21. Mai könnt Ihr ihn noch besuchen.
Blumenkorso Bollenstreek
Blumenkorso erinnert Euch stark an das Wort Autokorso? Ja, damit liegt Ihr gar nicht so falsch. Der Blumenkorso Bollenstreek ist ein ganz besonderes Highlight, bei dem ungefähr 20 Prunkwagen, 30 mit Blumen geschmückten Autos und Musikkapellen durch die Straßen ziehen. Dieser Umzug ist zu vergleichen mit einem Faschingsumzug nur ohne die Kamellen. Von Noordwijk nach Haarlem führt der Umzug, also rund 40 km.
Ihr müsst natürlich nicht die gesamte Strecke mitlaufen, denn es gibt genug Möglichkeiten um den Umzug von der Seite zu betrachten. Besonders beliebt ist der Streckenabschnitt am Keukenhof. Wenn Ihr allerdings gerne von hier alles betrachten wollt, dann müsste Ihr besonders viel Zeit und Geduld mitbringen!
Am Samstag, den 22. April 2017 findet der diesjährige Blumenkorso unter dem Motto „Dutch Design“ statt. Der Start ist in Noordwijk um 9:30 Uhr.
Tulpenfestival Noordoostpolder
Der Bollenstreek ist ein traditionelleres Anbaugebiet, das südlich von Amsterdam liegt. Hier werden jedes Jahr zur Tulpenblüte verschiedene Routen ausgeschildert. Dabei gibt es unterschiedliche Routen, die entweder mit dem Auto oder Fahrrad abgefahren werden können.
Ganze 3 Wochen im Jahr findet das Tulpenfestival im Noordoostpolder statt. Entlang der oben genannten Routen werden an verschiedenen Stellen Aktivitäten organisiert. Dieses Jahr findet dieses Festival vom 21. April bis zum 7. Mai 2017 statt.
➡ Wart Ihr schon einmal in Holland? Erzählt uns von Euren ganz persönlichen Reisegeschichten! Teilt mit uns auch Eure liebsten Aktivitäten in Holland und welche Veranstaltung man auf keinen Fall verpassen sollte ?
Ihr habt Lust Euch das Spektakel mal selbst anzuschauen? Dann klickt ganz einfach hier und sucht Euch Euer Hotelzimmer für Eure Holland-Tour!
Autor: Helena Miller