Wer kennt es nicht – für ein langes Wochenende verreist und wieder viel zu viel Gepäck dabei gehabt? Gerade bei Kurzreisen ist das Packen oftmals nervig, da man natürlich für alle Fälle gewappnet sein möchte, wer weiß schon, ob es regnet oder gar schneit?! Gleichzeitig wird aber auch versucht, leicht zu packen und auf keinen Fall zu viel dabei zu haben (Es sollte ja vielleicht auch noch etwas Platz für Shopping-Errungenschaften sein).
Für das kompakte 2-bis-3-Tage-Packen für ein Wochenende gilt also: Weniger ist mehr! Deshalb erst herausfinden, was genau geplant ist und sich über die Wetterlage informieren und dann die entsprechenden Outfits und Accessoires zusammenstellen!
Mit unseren nützlichen Packtipps wird das lästige Kofferpacken vor dem nächsten Wochenendtrip einfacher und die Vorfreude umso größer.
Das Gepäck: Je größer desto besser?! Nicht beim Koffer! Wählt am besten einen speziellen Weekender oder Overnightbag für das Wochenende anstatt eines großen Koffers. Diese Reisetaschen sind speziell für Kurztrips gedacht und reichen vollkommen aus, auch wenn sie einen dazu zwingen sich auf das Nötigste zu beschränken.
12 Teile für drei Tage: Reduziert Euch auf Basics, die Ihr mit Accessoires aufpeppen könnt. Wählt eine bequeme Jeans, die ist unempfindlich und sehr gut kombinierbar. Ob sportlich mit Weste oder Regenjacke, oder chic mit Balzer, eine Jeans passt immer! Zudem lässt sie sich tagsüber mit Turnschuhen zum Sightseeing und abends mit High Heels partytauglich stylen. Alle Kleidungsstücke sollten zueinander passen und sich miteinander kombinieren lassen, Basics sind dabei echte Allroundtalente. Wähl deshalb ein Basic-T-Shirt, ein sportliches Hemd oder eine feminine Bluse. Wenn es abends etwas kälter wird sollte noch ein Pulli oder eine Weste ins Gepäck. Für Frauen bietet sich auch immer ein Kleid sehr gut an. Dieses kann sportlich als auch chic getragen werden und passt zu jedem Anlass. Zwei Paar Schuhe für ein Wochenende sind ausreichend. Flache, bequeme Schuhe zum Laufen und Sandaletten für den Abend. Nicht zu vergessen natürlich die passende Unterwäsche und gegebenenfalls Badekleidung. Strümpfe sollten auch nicht fehlen und finden immer noch einen Platz im Koffer, wenn auch nur in den Schuhen. Was bei vielen meist vergessen wird: der Schlafanzug, also denkt daran auch etwas für die Nacht einzupacken!
Wählt passende Accessoires zu Euren Outfits: Seidenschal/Krawatten, Gürtel, Schmuck, Rucksack oder Handtasche (am besten mit abnehmbarem Henkel, damit die Tasche abends als Clutch genutzt werden kann), Sonnenhut, Taschenschirm, Sonnenbrille. Mit Accessoires macht Ihr jedes Outfit zum einzigartigen Highlight!
Kosmetika: Kosmetikartikel am besten in Reisegrößen kaufen. Eigene Produkte in kleine transparente Behälter bzw. Fläschchen aus dem Drogeriemarkt umfüllen. Behälter mit Flüssigkeiten sicherheitshalber in Plastikbeuteln verpacken, so vermeidet man, dass beim Auslaufen das Duschgel die Hose ziert. Und übrigens, Zahnbürste nicht vergessen 😉
Unverzichtbar: Reiseunterlagen, Ausweis/Reisepass, Kamera, Reiseapotheke (mit Blasenpflaster, Ibuprofen / Aspirin, eigene Medikamente), Ladegeräte, Akkus, Netzwerkkabel, Kreditkarten, Reiseführer
Das Packen an sich: Legt die verschiedenen Outfits zusammen und rollt sie ineinander. So ist das Zusammenstellen der Kombinationen vor Ort unkomplizierter, die Kleidungsstücke knittern nicht und man spart Platz! Achtet zudem darauf, dass die schwersten Sachen, wie Schuhe immer unten liegen. Dickere Stücke wie Pullover müsst Ihr eventuell einzeln rollen. Packt die eingerollten Sachen nebeneinander in den Koffer. Der Tipp mit dem Einrollen eignet sich übrigens genauso gut für Hemden und Blusen. Denkt beim Packen daran, dass Ihr auch eine Tüte für schmutzige Wäsche einpackt!
Profi-Tipps:
- Kleinkariertes kaschiert Falten – solche Hemden sind zum Verreisen also besonders geeignet!
- Sollten dennoch unzumutbare Falten entstanden sein: Kleidungsstück auf einem Bügel ins Bad hängen und kurz das heiße Wasser in der Dusche aufdrehen. Der heiße Dampf glättet die meisten Kleidungsstücke wieder.
- Nehmt eine größere Handtasche oder einen Rucksack mit, in die/den Ihr auf der Rückreise noch Souvenirs und Einkäufe packen könnt.
Wichtig: Überprüft vor der Abreise nochmals, ob Ihr alle Reiseunterlagen und Wertsachen dabei habt und dann es kann los gehen! Das Wochenende kann beginnen!
Gute Reise und Happy Weekend!