Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch den grauen Himmel, kitzeln Dich auf der Haut und riechen nach Frühling. Juhu! Endlich ist es soweit! Die kalten Tage haben ein Ende und endlich wird die Welt wieder bunt und warm! Alles blüht und ist wieder grün, die Vögel zwitschern und es duftet herrlich. Frühlingsgefühle liegen in der Luft und die Laune steigt kontinuierlich!
Aber warum überkommt Dich dann trotzdem die ganze Zeit diese Trägheit? Dauermüdigkeit, Frust und das ständige Bedürfnis die Augen zu schließen sind nicht gerade ein große Hilfe den stressigen Alltag zu überwinden.
? Aber was ist das überhaupt – diese Frühjahrsmüdigkeit? ?
Tatsächlich fühlt sich in Deutschland jeder Dritte schlapp und müde, wenn es langsam Frühling wird. Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, kommt man zunächst nur langsam in Schwung, da sich die innere Uhr erst umstellen muss. Der Körper braucht manchmal etwas, um sich hier dran zu gewöhnen. Die Ursache der Frühjahrsmüdigkeit ist noch nicht ganz geklärt. Fest steht aber, dass die beiden körpereigenen Hormone Serotonin und Melatonin an den Beschwerden wie Schwindel, Kreislaufprobleme oder Müdigkeit beteiligt sind.
Die ständigen Wechsel zwischen warm und kalt belasten den Kreislauf besonders von wetterfühligen Menschen: Vor allem wenn die Temperaturen steigen, weiten sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt.
? Was kann man dagegen tun? ?
Hier hilft nur eins: Ab an die frische Luft, in die Natur und ins Sonnenlicht! Wie wäre da es mit einem Wochenend- Trip im Grünen? Die perfekte Gelegenheit sowohl Körper als auch Geist etwas Gutes zu tun und einfach mal abzuschalten. Und voilà die Müdigkeit wird ganz von allein verfliegen! Warum? Wenn Dich einmal das Reisefieber gepackt hat, lässt es Dich nicht mehr los.
Entdecke jetzt unsere kunterbunten Oster-Angebote!