Berge und Wasser, Wein und Bier, Tradition und Innovation – es gibt unglaublich viele Gründe für einen gemütlichen Trip in die Städte, die wir dir heute vorstellen. Vom Süden Deutschlands nach Coburg und Freiburg, bis ins schöne Österreich, nach Innsbruck. Diese Destinationen erwarten dich mit einem ganz eigenen und besonderen Flair. Lasse dich von den unterschiedlichsten Landschaften, den Leuten und dem traditionellen Essen begeistern und erlebe dazu unglaubliche Geschichte. Erfahre hier und jetzt, was dich vor Ort alles erwartet.
Bist Du bereit für einen gemütlichen Städtetrip mit Flair?

Coburg entdecken
Im schönen Bundesland Bayern liegt die ehemalige Residenzstadt Coburg. Sie verbindet Geschichte mit einer modernen Großstadt. Hier ist das Gefühl von Tradition und Innovation im Einklang. Neben dem malerischen Altstadtkern, historischen Gebäuden und stilvoll restaurierten fränkischen Fachwerkhäusern, kannst Du in Coburg auch eine wunderschöne Natur entdecken. Idyllische Grünanlagen sowie die Ufer des nahen Goldbergsees oder der hiesige Abschnitt des Lutherwegs, laden zu entspannten Spaziergängen ein. Zudem ist Coburg ein wahrer Schlossmagnet. Hier kannst Du Burgen und Schlösser aus unterschiedlichsten Epochen bestaunen.
Wer schon einmal in Coburg ist, sollte sich natürlich auch nicht die typischen Coburger Klöße und Bratwürste entgehen lassen.

Coburgs Schlösser und Burgen
Unsere Tipps für einen gemütlichen Städtetrip nach Coburg:
Hoch über der Stadt, in 150 Meter Höhe, thront eine der größten Burgen Deutschlands – die Veste Coburg. Nicht ohne Grund trägt diese auch den Beinamen „Fränkische Krone“. Die mittelalterliche Festungsanlage ist nicht nur eine der größten Burgen sondern, auch eine der bedeutendsten. Aufgrund eines ausgeklügelten Verteidigungssystems wurde sie nie wirklich eingenommen und auch im 30-jährigen Krieg nicht zerstört. Von der Burg aus kannst Du nicht nur einen unglaublichen Blick auf die Stadt Coburg und den Thüringer Wald genießen, sondern auch die nahezu ursprüngliche und gut erhaltene Burganlage bestaunen. Zu ihren ältesten Bauteilen zählt der Blaue Turm und zu ihren berühmtesten Bewohnern zählte Martin Luther.
Im Inneren der Veste befindet sich heute eine große Sammlung an wertvollen Kunstschätzen, die Du unbedingt besichtigen solltest. Am Hang des Burghügels zwischen der Veste und dem Coburger Schlossplatz erstreckt sich ein weitläufiger Landschaftspark, der Coburger Hofgarten. Hier warten neben wunderschönen Naturspots auch historische Gartenpavillions, der Herzog-Alfred-Brunnen sowie das Naturkunde-Museum von Coburg auf Dich.
Am Fuße des Hofgartens erstreckt sich mit seiner prächtigen, gotischen Fassade das Schloss Ehrenburg. Ursprünglich stammt das Bauwerk aus dem Jahr 1543, wurde aber zur Barockzeit großzügig erweitert. Du solltest dir auf keinen Fall den im Empire-Stil gestalteten Festsaal im Inneren des Schlosses und die kleine Hofkirche, mit ihren vielen Elementen aus dem italienischen Barock, entgehen lassen.
Neben dem Schloss findest Du direkt das Landestheater Coburg. Der klassizistische Bau wurde 1840 unter Herzog Ernst II. eingeweiht und war schon damals bei vielen Künstlern für die Dreisparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett bekannt.
Ein weiteres Highlight Coburgs ist der historische Marktplatz. Der im frühen 15. Jahrhundert angelegte Platz punktet nicht nur durch seine große Statue von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, sondern auch durch seine prächtigen Gebäude aus unterschiedlichsten Epochen. Natürlich solltest Du dir auch auf keinen Fall das Jagd- und Sommerschloss Callenberg im neugotischen Stil und das rund 7 Kilometer entfernte Schloss Rosenau mit seinem traumhaft schönen Schlosspark entgehen lassen. Hört sich gut an? Dann steht einem gemütlichen Städtetrip nach Coburg bestimmt nichts mehr im Weg!
Dein Hotel in Coburg:
Best Western Blankenburg Hotel
Genussmomente in Freiburg
Durch die schöne Stadt Freiburg zieht sich das südliche Flair einer historischen und einer grünen City. Hierbei ist besonders die historische Altstadt und der grüne Stadtteil Vauban zu nennen. Freiburg hat sich nämlich schon seit den 70er Jahren dazu entschieden, eine umweltfreundliche Stadt zu werden. Genieße neben historischen Gebäuden, wie das mittelalterliche Schwabentor, dem Freiburger Münster oder das historische Kaufhaus, auch die moderne Architektur, die dir einen neuen Blick auf Freiburg ermöglicht. Lasse dir auch nicht den Blick von dem „Kanonenplatz“ auf dem Schlossberg über die Stadt entgehen. Was hält dich ab von einem gemütlichen Städtetrip nach Freiburg?

Gaumenschmaus und idyllische Wochenmärkte
So verbringst Du einen gemütlichen Städtetrip in Freiburg:
Du möchtest in den entspannten Freiburger Lebensstil eintauchen? Dann lass Dich bei badischem Gaumenschmaus mit einem Glas Wein oder einem Bier verwöhnen oder beim Schlendern über einen der Wochenmärkte erwischen.
Auf dem Münstermarkt, rund um das Freiburger Wahrzeichen, findest Du allerlei regionale Produkte wie frisches Gemüse, Obst und Blumen. Natürlich darf hierbei auch die „Lange Rote“, Freiburgs einzigartige Bratwurst, nicht fehlen. Mache auf jeden Fall einen Abstecher auf die Nordseite des Marktes und lasse dich von dem selbstgemachten Pesto mit frisch gesammelten Kräutern und dem Teegebäck nach altem Familienrezept verzaubern.
Weitere kleine Wochenmärkte findest Du zum Bespiel auch im Stadtteil Wiehre, gelegen am alten Bahnhof. Der Bauernmarkt lädt dich zu einem Kaffee ein und lässt dich den entspannten Flair Freiburgs spüren.
Am schönen Nachmittag solltest Du auf jeden Fall in einer der vielen Konditoreien vorbeischauen. Neben der all Welt bekannten Schwarzwälder Kirschtorte findest Du auch einzigartige badische Köstlichkeiten, die dir den Mund versüßen. Für diejenigen, die es vielleicht nicht ganz so süß mögen, ist die Alte Wache zu empfehlen. Die 1733 erbaute Hauptwache ist heute das Haus der badischen Weine. Mit einem fruchtigen Rivaner oder bei einem Glas prickelndem Pinot Rosé Brut lässt sich die Freiburger Atmosphäre mit den letzten Sonnenstrahlen genießen.
Wusstest Du, dass Baden das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands ist? Hier erblühen Spitzenweine in Generation und verankern Weinbautraditionen zwischen Schwarzwald und Vogesen. Lasse den Tag mit einem weiteren Freiburger Gaumenschmaus ausklingen. Überall in der kulinarischen Stadt warten zahlreiche badische Restaurants auf dich. Von ausgezeichneten Restaurants mit dem Michelin Stern, bis hin zu bodenständigen Küchen, findest Du hier alles. Wie wäre es also mit einem regionalen vegetarischen Bio-Buffet oder einer gutbürgerlichen, regionalen Küche? Ob direkt in der Stadt oder hoch oben auf Freiburgs Hausberg, über dem Nebel – die badischen Gerichte lassen jedes Herz höherschlagen.
Freiburg ist nicht nur für seine leckeren badischen Gerichte und seine Weine bekannt, sondern auch für ein köstliches Bier. Zwar hatte die Braukunst in Freiburg einen schweren Start, da der heimische Wein alles übertrumpfe, aber ab dem 18. Jahrhundert wurden die ersten Familienbrauereien gegründet. Die Brauerei Ganter und die Brauerei Feierling bestehen noch heute.
Dein Hotel in Freiburg:
Best Western Premier Hotel Victoria
Die Alpenstadt Innsbruck entdecken
Durch ganz Österreich erstreckt sich eine gewisse Gemütlichkeit. So auch im schönen Innsbruck, der Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Nicht nur die Felsen, die Innsbruck umgeben, versetzen einen zurück in die Zeit des Mittelalters, auch die zahlreichen historischen Gebäude und Monumente lassen einen staunen und Geschichte pur erleben. Ein besonderes Highlight ist das Goldene Dachl, welches von Kaiser Maximilian I. mit 2.657 vergoldeten Kupferschindeln errichtet wurde. Genieße außerdem Kunstgeschichte im Schloss Ambras und lasse Dir die 28 schwarzen lebensgroßen Bronzefiguren in der Kaiserlichen Hofkirche nicht entgehen. Für alle Tierfans bietet Innsbruck einen spannenden Themenzoo. Betrachte Tiere, wie Steinböcke, Adler, Wölfe und Wildkatzen, welche in den Alpen beheimatet sind.

Mit der Innsbruck Card die Stadt entdeckt
Das darfst Du bei einem gemütlichen Städtetrip nach Innsbruck nicht verpassen:
Wenn Du Innsbruck richtig entdecken möchtest, solltest Du dich für deinen Aufenthalt in der Stadt auf jeden Fall um die Innsbruck Card bemühen. Diese kannst Du nicht nur für freie Fahrten mit der Berg- und Talbahn rund um Innsbruck nutzen, sondern es ist auch eine günstige Möglichkeit über 40 Sehenswürdigkeiten in der Region zu erkunden. Dazu sind der Hop-on Hop-off Bus „Sightseer Innsbruck“ und die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt inkludiert. Sie gilt ab der ersten Anwendung und ist entweder für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich.
Starte deinen ersten Tag mit einem Besuch an dem wohl berühmtesten Wahrzeichen Innsbrucks – das Goldene Dachl glänzt in der schönen Altstadt. Allerlei Figuren und Darstellungen mit vielen Kuriositäten schmücken das Bauwerk. Ein weiteres Highlight in der Stadt ist die Kaiserliche Hofburg und die Hofkirche. Das im Jahre 1500 unter Kaiser Maximilian I. fertiggestellte Bauwerk verfügt über einen großen Empfangsraum, welcher heute als „Gotischer Keller“ bezeichnet wird, eine Schatzkammer, einen großen Festsaal und vielem mehr. Lasse dir zudem auf keinen Fall den unglaublichen Panoramablick über die Altstadt von dem Stadtturm entgehen.
Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zeigt dir einen unglaublichen Einblick in das Leben in Tirol und bringt dir die Frühgeschichte, Kunst und das Alltagsleben näher. Schlendere auf der Maria-Theresien-Straße und genieße zwischen tollen Geschäften, prunkvollen Barockbauten zahlreiche Lokale und lasse dir zum Mittagessen österreichische Schmankerl schmecken. Nach dem Energieauftanken kannst Du direkt vom Zentrum aus mit der Nordkettenbahn auf die Nordkette fahren. Auf einer Höhe von mehr als 2.000 Meter über dem Meer ist dir eine perfekte Aussicht garantiert. Mache abschließend noch einen Abstecher in den schönen Alpenzoo und bewundere dort die vielfältige Tierwelt der Alpen.
Beginne deinen zweiten Tag mit einer Shuttlefahrt zu den Swarovski Kristallwelten. Nur 20 Kilometer von Innsbruck entfernt erwartet dich die funkelnde Welt des Kristalls. Erlebe in der Wunderkammer „Chandelier of Grief“ eine spektakuläre Spiegelinstallation und lasse dich in der weitläufigen Parklandschaft von einer funkelnden Kristallwolke verzaubern. Setzte deine Erkundungstour fort und fahre mit der Seilbahn hinauf auf den Patscherkopfel. Der Vital- und Genießerberg der Innsbrucker ist besonders unter Aktiv- und Freizeitsportlern bekannt. Hier kannst Du nämlich auf den Spuren des Olympiasiegers Franz Klammer wandern. Danach geht es weiter zu der geschichtsträchtigen Bergiselschanze. Die Skisprungschanze auf dem Bergisel ist ein architektonisches Meisterwerk welches die irakische Architektin Zaha Hadid verantwortete. Beende deinen aufregenden und ereignisvollen Tag mit einem Besuch im Schloss Ambras. Tauche in die Geschichte des Erzherzog Ferdinand des II. ein und genieße über drei Stockwerke verteilt die Habsburger Portraitgalerie mit unglaublichen Bildernissen und eine der umfangreichsten Glassammlungen der Welt.
Wie Du selbst merkst, hat Innsbruck jede Menge zu bieten. Einen gemütlichen Städtetrip in die Tiroler Hauptstadt können wir dir nur ans Herz legen.
Dein Hotel in Innsbruck:
Best Western Plus Hotel Goldener Adler
Weitere Inspiration, Angebote und Tipps für Deinen nächsten Städtetrip benötigt? Dann schau gerne auch in unserem Best Western Reisewelten eMagazin vorbei. Hier wirst Du auf sicher fündig!