Schwupps, da ist es schon wieder … ? Weihnachten?! In weniger als 2 Monaten ist auch schon wieder alles vorbei, doch die Planung steht gerade erst an. Um Deine Mitarbeiter oder Kollegen richtig auf Weihnachten einzustimmen, darf natürlich eine besinnliche Weihnachtsfeier im kleinen – oder vielleicht auch größeren –Kreise nicht fehlen. Man führt Gespräche über das vergangene sowie das kommende Jahr und schafft es, seine Mitarbeiter sich ein bisschen näher zu bringen. Und das in der besinnlichen Adventszeit – was möchte man mehr?!?
Dieses Jahr soll es jedoch etwas ganz besonderes werden! Dann haben wir ein paar einfache Kniffe, wie Du diesen Abend zu einem Highlight für Deine Mitarbeiter machen kannst:
Punkt 1: Suche Dir eine ausgefallene Location. Dies kann beispielsweise ein Leuchtturm oder eine Scheune sein. Weihnachtlich geziert wirkt hierbei jede Location besonders.
Punkt 2: Wähle ein originelles Menu. 3-Gänge Menu kann ja jeder, wie wäre es denn einmal mit einem leckeren Fondue, Spanferkel oder frischem Flammkuchen aus dem Holzofen? Ganz witzig können auch Tischgrills sein, so kommen die Kollegen viel schneller ins Gespräch.
Punkt 3: Die Sitzordnung. Wie wäre es denn, wenn die Sitzordnung dieses Jahr ausgelost wird. So sitzt man nicht immer mit den gleichen Personen an einem Tisch und kann auch mal Kontakte zu anderen Abteilungen knüpfen – nicht nur für den Abend hilfreich 🙂
Punkt 4: Das Programm. Eine kurze Rede des Chefs zum vergangenen Jahr und vielleicht was die Mitarbeiter im folgenden Jahr erwartet, gehört natürlich dazu, aber nicht zu lange – immerhin sollte der Abend ja spaßig werden 😉 Im Programm kann man auch ein paar Spiele einbauen, die die Atmosphäre etwas auflockern – aber nicht zu viele – entscheidet Euch für höchstens 2-3 Spiele, sonst nimmt dies zu viel Zeit in Anspruch. Zum Ausklang des Abends ist sicherlich etwas Musik ganz schön. Beauftragt eine Band um für etwas Stimmung zu sorgen – oder vielleicht habt Ihr sogar einen Hobby-DJ unter den Kollegen.
Die Spiele:
- Der Klassiker unter den Spielen ist natürlich das Wichteln – aber warum denn immer das langweilige Geschenkeziehen? Wie wäre es mit einer witzigeren Variante – dem Schrottwichteln: Dabei wird die eigentliche Geschenkidee ins Ironische verkehrt: Jeder bringt etwas mit, das er schrecklich findet und nicht mehr benötigt. Das können Werbegeschenke sein, aber auch Kellerfundstücke. Ein herrlicher Spaß, weil man nichts verkehrt machen kann.
- Ein weiteres Spiel, das jeder Weihnachtsfeier auf die Sprünge hilft, ist Weihnachts-Tabu. Anstatt normaler Begriffe werden hier Weihnachtsbegriffe genutzt. Die Karten bzw. die Wörter können selbst auf Karten geschrieben werden. Nun werden zwei Gruppen gebildet. Einer der Gruppe zieht eine Karte, schaut sich den Begriff an und versucht ihn dann entweder verbal, pantomimisch oder malerisch zu erklären. Wenn das eigene Team den Begriff innerhalb einer bestimmten Zeit erraten kann, bekommt es einen Punkt. Dann ist das nächste Team an der Reihe. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, hat gewonnen. Für das Verlierer-Team kann man sich auch eine lustige Strafe überlegen.
- Das Spiel mit dem Babyfoto. Bittet Eure Kollegen ein Babyfoto von sich mitzubringen. Die Bilder werden auf einem Tisch ausgebreitet. Jeder Mitarbeiter nimmt sich ein Bild und muss erraten, wer sich dahinter verbirgt. Der schnellste bekommt einen kleinen Preis – also macht es Euren Kollegen nicht zu einfach 😉
- Krimidinner für die Weihnachtsfeier. Ein einfaches Essen kann jeder. Serviere Deinen Mitarbeitern eine ordentliche Portion Spannung mit einem Krimidinner für die Weihnachtsfeier.
Hallo, mit eine Weihnachtsfeier kann man alle extrovertierten Menschen sehr begeistern. Wenn man dann noch einen Teil der feier in den Arbeitsalltag einbringen kann, dann zieht sich die gute Laune über diese Zeit. Danke für den tollen Blog Beitrag!
Rede des Chefs zur Weihnachtsfeier: „Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, ich freue mich sehr, dass wie in jedem Jahr wieder so viele an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen – und das, obwohl Sie wussten, dass ich auch in diesem Jahr wieder eine Rede halten würde.“