Servus und Grüß Gott aus Österreich! Heute nehmen wir Euch mit auf eine Reise zu unseren Sehnsuchtsorten in den schönen mitteleuropäischen Binnenstaat. Entdecke mit uns die schönsten Städte und sei gespannt auf unsere Geheimtipps!
Ihr habt Lust auf einen Kurzurlaub, wünscht Euch Geschichte, Kultur und Kulinarik? Dann seid Ihr in Österreich jetzt genau im richtigen Land. Wo sich sonst eine Vielzahl an Menschen tummeln, könnt Ihr derzeit die Städte und deren Angebote für Euch entdecken und genießen, ohne auf etwas verzichten zu müssen! Alle Städte bieten sich Euch in ihrer ureigenen Vielfalt an, völlig egal bei welchem Wetter.

Sommer in der Mozartstadt Salzburg
Bei einem Spaziergang durch die „italienischste Stadt nördlich der Alpen“, laden viele Plätze zum Verweilen ein. Erlebt mit uns die kulturellen und kulinarischen Genussmomente in der Stadt. Schlendert durch die schmalen Gassen der Altstadt mit ihren alten Geschäften und besichtigt die verschiedenen Plätze des talentierten „Knaben“ und weltberühmten Komponisten, Mozart. Das Mozart Geburtshaus in der Getreidegasse, den Papagenoplatz mit dem Brunnen und der Statue des Vogelfängers und Papageno aus der Oper „Zauberflöte“ führen Euch hinter das Leben des Komponisten. Anschließend kehrt Ihr ein in die Konditorei „Fürst“ am Alten Markt, wo Ihr in der Sonne feinsten Kaffee genießt und leckere originale Mozartkugeln essen könnt.
Bei einem Sundowner auf der Rooftop-Bar & Restaurant Steinerterrasse inspired by Senns, genießt Ihr Euren Sundowner unter freiem Himmel mit atemberaubenden Blicken auf den Fluss Salzach, die Festung Hohensalzburg, die Stadtberge Mönchsberg und Kapuzinerberg, sowie die Stadt.
Wenn Ihr etwas künstlerisches erleben möchtet, empfehlen wir die vierzehn Kunstwerke des „Walk of Modern Art“. Die zwei tollen Ausstellungen „Überall Musik!“ und „Kuss der Muse“ im Domquartier, die Landesausstellung „Großes Welttheater“ im Salzburg Museum oder einen Besuch des Museums der Moderne. Ein spezieller Tipp für Kunstsammler: Bei einem persönlichen Termin mit Alexandra Schafer von Velvenoir, werdet Ihr in die Welt der zeitgenössischen Kunst entführt, verzaubert und begeistert.
Der Sommer in Salzburg ist ein Erlebnis für alle Sinne!

Lasst Euch im Best Western Plus Amedia Art Salzburg begeistern von der Unikat-Art-Galerie des Salzburger Pop-Art Künstlers Günther Edlinger. Ein Pluspunkt, falls Ihr mit dem Auto anreist, ist die hoteleigene Tiefgarage. Dort kann Euer Wagen bis zur Abreise bleiben, denn durch die zentrale Lage in der Nähe der Salzburger Altstadt, ist alles sehr gut zu Fuß erreichbar und erlebbar. Auch Autobahn und Bahnhof sind gleich ums Eck.
Bergsteiger-Hauptstadt Innsbruck
In Innsbruck befindet Ihr Euch in Österreichs Bergsteiger-Hauptstadt. Abseits der Berge ist die Stadt jedoch auch unglaublich vielfältig. Von der verschlungenen Altstadt über das wunderschöne Tiroler Landestheater aus dem 19. Jahrhundert, bis zu den zeitgenössischen Meisterwerken von Zaha Hadid und Snøhetta.
Was uns an der alpin-urbanen Stadt fasziniert und warum sie zu unseren Favoriten gehört? Wir lieben das umfangreiche Sport- und Naturangebot, welches durch die Nordkette, den sanften Riesen Patscherkofel sowie die Bergisel Schanze, absolut gegeben ist. Außerdem gibt es eine coole, lebendige Bar- und Restaurantszene in Innsbruck und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Wahrzeichen Innsbrucks, das Goldene Dachl, die Kaiserliche Hofburg, die mittelalterliche Altstadt und die berühmte Hofkirche mit den „Schwarzen Mandern“. Innsbrucks Altstadt gilt als eine der schönsten mittelalterlichen Stadtkerne Österreichs. Unser Highlight in der Innsbrucker Altstadt ist der Aufstieg über die Wendeltreppe zum Stadtturm, von dem Ihr den gesamten Stadtkern und die grandiose Bergkulisse überblickt.
Unsere Lieblingsstraße ist die Maria-Theresien-Straße mit Ihren bunten Läden, Straßencafés und Restaurants mit Tiroler Köstlichkeiten, wie Knödel, Kaminwurzen und Kiachl. Das müsst Ihr einfach probieren!
Auch das Innsbrucker Kulturprogramm ist eine Reise in die Start wert. Alte Musik und Promenadenkonzerte, Theaterbesuche oder das New Orleans Festival, lassen bei Kulturliebhabern die Herzen höher schlagen!

Wusstet Ihr, dass das familiengeführte Best Western Plus Hotel Goldener Adler, eines der ältesten, in seiner historischen Form erhaltenen, Hotels Europas ist? Seit 1390! Tradition und Moderne finden im Haus perfekt zueinander. In den vergangenen Jahren wurden alle 43 Zimmer, der Lobbybereich, das Restaurant sowie die Weinbar in der Goethe Stube besonnen renoviert. Bei köstlichem regionalem Frühstück, dem Mittag- oder Abendessen mit österreichischen Klassikern oder ländlichen Spezialitäten, werdet Ihr rund um die Uhr verwöhnt. Zu guter letzt lasst Ihr den Tag in der Weinbar bei einem guten Glas Wein ausklingen.
Rund ums Hotel findet Ihr unzählige urige und modern-coole Cafés, Bars und Tiroler Traditionsgasthäuser. Wir empfehlen die Wilderin Bar & Restaurant, mit saisonalen, regionalen Schmankerln. Gleich um die Ecke, nur 190 Meter entfernt, findet Ihr außerdem unsere Lieblingsgalerie „Augustin“, die den Schwerpunkt ihrer Ausstellungstätigkeit auf ein zeitgenössisches, gegenständliches Programm mit internationalen renommierten Künstlern legt.
Nach Innsbruck reist Du wunderbar entspannt mit der Bahn. Auf dem Weg ins nur 15 Minuten zu Fuß entfernte Hotel, werdet Ihr von der atemberaubenden alpinen Umgebung überbewältigt. Wäre es nicht real, könnte man an Fiktion und Filmkulisse glauben.
Kultur & Genuss in Graz
Unsere Liste mit Dingen, die Ihr in Graz unbedingt gesehen haben solltet, beinhaltet einen Spaziergang durch die Stadt. Gestartet beim Hauptplatz, über die Herrengasse bis hin zum Jakominiplatz. Zurück geht es dann durch die kleinen schmalen Gässchen der Altstadt. Wusstet Ihr, dass der historische Kern der Altstadt sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört?Auch nicht auslassen solltet Ihr einen Abstecher zur Doppelwendeltreppe und einem Aufstieg zum Grazer Uhrturm. Vom Uhrturm aus habt Ihr einen tollen Blick über die Stadt. Solltet Ihr den Fluss Mur überqueren wollen, gelangt Ihr über den Mursteg ins Lendviertel und findet dort das architektonische Wahrzeichen Graz, das futuristische Kunsthaus, welches international-zeitgenössische Kunst zeigt.
Ganzjährig bieten die Bühnen Graz kulturelles Programm, von klassischen Aufführungen über Kabarett bis zu internationalen Pop- & Rock Konzerten. Unser Highlight ist das Ende Juli/Anfang August stattfindende La Strada, ein internationales Festival für Straßen- und Figurentheater.
Seid Ihr auf der Suche nach einem Geschäft voller besonderen Tellern, Vasen, Lampen und Dingen sein, die begeistern und das Wertvolle bewahren, empfehlen wir Euch das Interior Aiola Living – The Store, zu besuchen. Anschließend, nur ein paar Meter entfernt, lädt der Landhauskeller zum Lunch ein. Hier schmecken die Speisen nach „Steiermark“ und bestehen ausschließlich aus österreichischen Zutaten. Unser Favorit ist das „Handgehackte Beef Tatar vom Simmentaler Fleckvieh. Wir wünschen Euch guten Appetit!
Habt Ihr schon an ein typisches Mitbringsel für Eltern, Geschwister oder Freunde gedacht? – Nein?! Wie wäre es dann mit einer Flasche des bekannten steierischen Kernöls, auf steierisch „kernoooel“ gesprochen. Ein schwarzes Öl gepresst aus Kürbiskernen, welches quasi ein Muss ist. Besonders gut schmeckt es zu Salat, auf und in Eierspeisen oder wie Schokodressing auf einem Eis. Super lecker und schlichtweg gesund!

Vom Best Western Plus Plaza Hotel Graz erreicht Ihr die Altstadt und alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder bequem mit der Straßenbahn, deren Haltestelle sich direkt vor dem Hotel befindet. Speziell wenn Ihr Veranstaltungen oder Konzerte besuchen möchtet, seid Ihr hier genau richtig. Das Hotel liegt nur 170 Meter von der modernen Stadthalle Graz entfernt. Was uns in diesem Hotel besonders gefällt, ist die perfekte Kombination von Design mit zeitloser Modernität, die zuvorkommenden Mitarbeitern, die jeden Wunsch erfüllen und jedes Mal erneut für einen wundervollen Aufenthalt sorgen. Wenn Ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr ganz bequem in der hauseigenen Tiefgarage parken.
Feldkirch im Dreiländereck
Feldkirch liegt ca. 30 Minuten mit dem Auto von Bregenz, dem Bodensee und dem Bregenzer Wald entfernt und ist umgeben von Berglandschaft. Schroffe Felsklüfte im Wechsel mit sanften Waldhügeln, englischen Gärten und rotwilden Rudeln, machen die Umgebung abwechslungsreich.
Auf kopfsteingepflasterten Gassen, unter schützenden Laubengängen, vorbei an Stadttürmen und Resten der einstigen Stadtmauer, schlendert Ihr durch die Stadt. Atemberaubende Sonnenuntergänge auf Feldkirch gefällig? Die bestaunt Ihr am besten von der gut erhaltenen Schattenburg aus, welche in der mittelalterlichen Altstadt liegt. Im urigen Restaurant Schlosswirtschaft Schattenburg lasst ihr den Tag gemütlich ausklingen.
Feldkirch dominierte jahrhundertelang den Vorarlberger Weinbau, wofür die Grafen von Montfort einst den Grundstein legten. Über Ardetzenberg, Blasenberg und Amberg zog sich ein einziges Rebenmeer bis vor die Tore der Stadt. Unterhalb der Schattenburg, am Ardetzenberg und am Amberg gibt es nach wie vor Weinberge. Schaut am besten selbst vorbei!
Unser sommerliches Highlight ist das „Poolbar Festival“, dass sich jedes Jahr sechs Wochen lang der Musik widmet. Es reicht Pop-Musik bis Nischen-Musik und beeindruckt Jahr für Jahr mit einzigartiger Architektur auf dem Festivalgelände im Alten Hallenbad Feldkirch.

Direkt im Zentrum der Fußgängerzone, mitten auf dem Hauptplatz und neben dem modernen Montforthaus, in dem ganzjährig Kulturveranstaltungen und Tagungen stattfinden, liegt das neu renovierte Best Western Premier Central Hotel Leonhard. Der erste Blickfang: die acht Meter lange Rezeption in schwarz-goldenem Design, welche die großzügige Lobby, mit außergewöhnlichen Böden und Loungemöbeln sowie geschmackvollen Deko-Objekten in Goldtönen bestimmt.
Wenn Ihr im ersten Stock im „leonhard – restaurant“ frühstückt oder diniert, seid Ihr gleich zweifach umworben. Einerseits durch den kulinarischen Genuss, andererseits durch die bodentiefen Panoramafenster, die einen fantastischen Blick auf die Feldkirchner Altstadt, die Schattenburg, die kleinen Weinberge am Ardetzenberg, sowie das Bergpanorama auf die Schweizer Alpen ermöglichen. Apropos Genuss – das Frühstück ist absolut einmalig! Ein über 30 Laufmeter langes Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten. Das ist für uns jedes Mal eine absolute Krönung eines wahren Frühstücks!
Und sollte es einmal regnen, ist im Hotel für zahlreiche Alternativen gesorgt. Wie wäre es zum Beispiel mit Wellness? Ein großzügiger Wellnessbereich mit Pool und Chill-Out-Möbeln lädt Euch zum Entspannen und Verweilen ein.
Wenn Ihr Euren Urlaub oder Eure Reise durch etwas Luxuriöseres abrunden möchten, empfehlen wir Euch eines der zehn Zimmer in der sechsten Etage, die als Executive Floor mit zusätzlichem Service für Euren außergewöhnlichen Aufenthalt in Feldkirch sorgen.