Grüezi und ❤️-willkommen in Heidis Heimat! Komm mit auf eine Reise an die schönsten Ecken unserer kleinen Alpen Republik. Tauch ein, in wunderschöne Altstädte, unzählige Museen, atemberaubende Natur und deliziöser Cuisine.
„Das Land ist reich und schön, und vom Alpinen bis ganz Südlichen ist alles da.“ -Hermann Hesse
Egal ob für ein Wochenende oder für einen längeren Urlaub – es lohnt sich. Ich nehme Dich mit auf einen kleinen Roadtrip durch die Schweiz und zeige Dir was Du auf keinen Fall verpassen solltest.

Von allem etwas. Zürich!
Bist Du kulturell interessiert? Dann bist du hier genau richtig. Das ganze Jahr über wird ein kunterbuntes Kulturprogramm zelebriert. Angefangen bei Konzerten, Opern, Tanz- und Filmfestivals bis hin zum beliebten Theater-Spektakel. Auch Festivals kann Zürich. Jährlich strömen 840.000 Menschen zur berühmten “Street Parade”, ein Elektro Festival bei dem friedlich für Liebe, Friede, Freiheit, Großzügigkeit und Toleranz demonstriert wird.
Museen jeglicher Art von Interessen sind vertreten. Vom Fifa Museum bis hin zur Tramlinie Nr.4, die inoffiziell zur Kulturlinie Zürichs ernannt wurde, da sie alle wichtigen Design-, Kunst- und Kulturhäuser verbindet. Für kulturelle Naschkatzen empfehle ich das Lindt Museum. Mit seinem neun Meter hohen Schoggi Turm, seinem größten Chocolate Shop weltweit und seinem Schokoladenkurs, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.
Von Zürich aus kannst Du auch ganz einfach Tagestouren in die Berge wie zum Beispiel den Berg Rigi, mit seiner ersten Zahnradbahn weltweit, machen. Es gibt super coole Stadtführungen, bei denen Du mit Segways oder eTukTuks durch den Ort fährst oder man gönnt sich einfach mal ‘ne Auszeit, über den Dächern Zürichs im “Thermalbad & Spa Zürich” oder direkt am Wasser in der “Sauna am See”.

Das Best Western Plus Hotel Zürcherhof liegt so zentral in der Stadt, dass alles fußläufig erreicht werden kann. Mit seinen modernen und hellen Zimmern ist es ein richtiger Wohlfühlort. Als absolutes Highlight liegt unter dem Hotel das Restaurant “Walliser Keller”. Ein Gewölbekeller, in dem Dir leckere Schweizer Spezialitäten serviert werden. Oder wie die Schweizer sagen “Ds bestä Fondue vor Stadt…”
Modern meets history. Luzern!
Unser Roadtrip geht weiter und führt uns 50 Minuten weiter südlich an den schönen Vierwaldstättersee. Dort liegt die märchenhafte Gemeinde Luzern im gleichnamigen Kanton.
Leo Tolstoi schrieb dazu: „Ich wurde von der Schönheit dieses Wassers, dieser Berge und dieses Himmels buchstäblich geblendet und erschüttert.“ Die Stadt liegt am westlichen Zipfel des Sees und wird von der malerischen Kulisse der Zentralalpen umrahmt. Mit ihren rund 81.000 Einwohnern kann sie auch ganz einfach zu Fuß erkundet werden. Mit dem Fluss “Reuss” als Kompass ist es auch unmöglich sich zu verlaufen. Die Reuss trennt die Altstadt zu den modernen Gebäuden. Darunter auch das Kultur- und Kongresszentrum, welches 1998 vom Architekt Jean Nouvel erbaut wurde. Der Konzertsaal wird ganz besonders durch seine Akustik geschätzt und gilt als Herzstück des Zentrums.
Wer eine kleine Zeitreise durch die Geschichte Luzerns und der Schweiz machen möchte, dem empfehle ich einen Gang über die Kapellbrücke, das Wahrzeichen Luzerns. Sie ist die älteste und zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas und katapultiert Dich anhand verschiedener Bilder, die Deinen Weg säumen, in eine andere Zeit. Läuft man ein Stück durch die Gassen der Altstadt kommt man zu den Museggtürmen, die jeder kostenlos besichtigen kann. Von der berühmten Museggmauer wird man auch mit einem wunderschönen Ausblick über die Stadt belohnt.
Schlechtes Wetter und eine Familie, die bespaßt werden muss? Kein Problem, auch dafür hat Luzern eine Lösung. Hier gibt es ein Museum der etwas anderen Art. Im Museum of Transport begebt Ihr euch an Bord eines Schokoladenwürfelautos. Ihr macht eine 30-minütige Reise durch Ursprünge, Kultivierung und Produktion der Schokolade.

Das schnuckelige Boutique Hotel Gasthaus zur Waldegg wurde 1871 erbaut und gehört zu den ältesten Gastwirtschaftsbetrieben der Region Luzern. Die “Arvenstube” ist das Herzstück des Betriebes, dort genießt Du saisonale Gerichte und typische Schweizer Spezialitäten. Es liegt am ruhigen Stadtrand von Luzern aber in nicht mehr als zehn Minuten ist man direkt in der Innenstadt.
Willkommen in der Hauptstadt. Bern!
Bei einem Besuch in Bern 1799, schrieb Johann Wolfgang von Goethe seiner Freundin Charlotte: “ Sie ist die Schönste, die wir je gesehen haben.” Und ja, auch über 200 Jahre später ist sie immer eine Reise wert. 1983 wurde die Altstadt sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Ich zitiere: “Sie gilt als herausragendes Beispiel einer fortgeschrittenen und klaren Stadtgründungsanlage, deren Grundstrukturen respektiert und eingehalten wurden.” Den mittelalterlichen Charme spürt man ganz besonders durch die zahlreichen Brunnen, die alten Sandsteinfassaden, die kleinen Gassen und die historischen Türme. Die Aare umfließt den gesamten Altstadtkern und im Sommer sieht man die Berner gerne darin baden.
Solltest Du Dir gerne einen Überblick von oben verschaffen wollen, dann bietet Dir der erhöhte Rosengarten über dem Bären Park einen bezaubernden Ausblick über die Aare und die Stadt. Unter anderem kann man auch auf den Berner Münster oder die Zytklogge steigen.
Auch das Berner Nachtleben hat einiges zu bieten. In der Altstadt reiht sich eine Bar an die andere. Vom Irish Pub bis hin zur fancy Bar ist alles dabei.
Schon mal in einem Kellerkino gewesen? Es ist das erste und älteste unabhängige Kino der Schweiz und wurde 1970 gegründet. Seitdem zeigen sie vor allem neue Filme, welche sonst nicht zu sehen wären. Insbesondere auch Schweizer Filme. Seit 2005 gehört es zum Label “Das andere Kino”, unter welchem sie gemeinsam Projekte und Filmreihen organisieren.

Im Zentrum der Altstadt liegt das Best Western Plus Hotel Bern. Direkt neben der berühmten “Zytglogge” und der Französischen Kirche. Von dort aus hast Du zu Fuß den perfekten Ausgangspunkt, um alles von Deiner Berner To-Do Liste zu streichen. Das Hauseigene Restaurant “Volkshaus 1914” verwöhnt Dich mit leckeren Speisen.
Doch nicht in die Stadt? Wie wäre es dann mit Urlaub in der Natur, am Meer, bei einer aktiven Auszeit, in den Bergen oder an einem erholsamen Fleckchen? Entdecke jetzt unsere Sehnsuchtsziele mit vielen weiteren Innsidertipps!
Reisen in der Zeit um COVID-19 sorgen teils für Unsicherheit. Auch Du fragst Dich, wie die aktuelle Situation in den Hotels aussieht und welche Vorkehrungen getroffen wurden?
Sei versichert, dass unsere Best Western Hotels aktuell noch mehr als ohnehin bereits auf die Reinigung der Hotelzimmer und der öffentlichen Bereiche achten. Dein Wohl und das Wohl unserer Mitarbeiter sind für uns von höchster Priorität.
Informationen zu den Maßnahmen in den einzelnen Best Western Hotels, findest Du über unser WeCareClean-Programm.