Ursprünglich als eine der ersten durchgängig befahrbaren Straßen zur Westküste Amerikas genutzt, ist die Route 66 nicht nur aus historischen Aspekten ein verlockendes Highlight der USA. Die 3944 Kilometer lange Straße verläuft von Chicago (Illinois) nach Santa Monica (Kalifornien).
Im nachfolgenden zeigen wir, warum die Route 66 so besonders ist und weshalb Du sie erkunden solltest. Dabei geben wir Empfehlungen wo es sich lohnt anzuhalten, was bei der Reiseplanung zu bedenken ist und welche Hotels sich in Nähe zur Route befinden, die Dich mit allem versorgen was Du gerade so brauchst.

Route 66
Den Auftakt der Tour macht gleich die drittgrößte Stadt Amerikas – Chicago, im Bundestaat Illinois. Bereits hier warten einige Attraktionen auf Dich. Der imposante Chicago Water Tower, die Wasserspiele des Buckingham Fountain, oder das legendäre United Center, wo einst Michael Jordan mit den Chicago Bulls die NBA nach Belieben dominierte.

Die Wasserspiele des Buckingham-Fountain vor der Skyline Chicago’s
Schnell noch ein Foto am populären Straßenschild „Begin Route 66 Sign“ knipsen und weiter geht die Reise nach Missouri. Wie wäre es mit einem kurzen Zwischenstopp im Best Western Route 66 Rail Haven? Mit dem Hotel selbst ist ein Stückweit Historie verbunden, stellt es bereits seit 1938 eine Beherbergungsmöglichkeit an der Ecke Route 66 und Glenston Avenue dar.
Über den Staat Kansas hinweg, ist die 2. Etappe der Route 66 erreicht. Erster möglicher Anhaltspunkt ist die Stadt Quapaw in Oklahoma. Ebenfalls einen Stopp wert, Oklahoma City, Hauptstadt des gleichnamigen Bundestaats. Wieso nicht ein kurzer Bummel durch Bricktown, das abwechslungsreiche Viertel mit einem vielfältigen Mix aus alten Warenhäusern, neuen Sport Arealen sowie einer umfangreichen Auswahl an Shops und Restaurants. Reichlich Spaß bieten auch die Aufführungen des im Jahre 1937 erbauten Tower Theater.
Von hier aus führt uns die Route anschließend weiter Richtung Westen und nachdem Texola durchquert wurde, ist Texas schon fast in Sichtweite. Dort wo alles größer ist als anderswo, findet sich kurz hinter Amarillo eine der größten Attraktionen in ganz Texas – die Cadillac Ranch. Die breit bemalten Cadillac Wägen, die schräg in der Erde versenkt worden sind, stechen schon von weitem ins Auge. Das besondere: Sprühen und bemalen der Fahrzeuge ist erlaubt und jeder darf sich versuchen und seine künstlerische Ader fördern. Für eine Verschnaufpause bietet sich das BEST WESTERN Santa Fe in Amarillo an. Das Hotel begeistert mit einem herzhaften Frühstück und auch Haustiere sind jederzeit willkommen. Mit dem Erreichen von Glenrio und dem Angrenzen an New Mexico lassen wir Texas endgültig hinter uns und Etappe Nummer 3 beginnt.

Welcome to Las Vegas
Diese führt uns unter anderem durch “Fabolous“ Las Vegas. Die schillernde Metropole steht für mehr als nur prunkvolle Casinos, Hotels und Glücksspiel. Hinauf auf den Stratosphere Tower und einen unvergesslichen Blick über die Stadt erhaschen. Fürstlich speisen in einem Restaurant, das sich innerhalb einer Stunde um die eigene Achse dreht, so dass Besucher einen unvergesslichen Panoramablick über Las Vegas erhalten. Oder eine Show am Strip ansehen, der wohl famosesten Vergnügungsmeile der Welt. Eines ist nach einem Besuch ganz sicher klar – kein Ort der Welt unterhält wie Las Vegas! Mit sämtlichen Highlights direkt in der Nähe, ist das BEST WESTERN PLUS Montezuma Inn & Suites eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit.Welcome to Las Vegas
Das Pendant zum verspielten Las Vegas erwartet Dich bei im historischen Santa Fe. Meist herrscht strahlend blauer Himmel samt Sonnenschein, dazu klare Luft und südländische Atmosphäre voller Lebensfreude. Geprägt wird dies unter anderem vom kulturellen Einfluss spanisch-mexikanischer, indianischer und angloamerikanischer Nationen. Die Hauptstadt New Mexicos ist zugleich die älteste Regierungsstadt der USA. 1609 wurde Santa Fe von Gouverneur Don Pedro de Peralta auf einem alten indianischen Siedlungsplatz gegründet. Aus dieser Zeit stammen noch immer die große Plaza in der Innenstadt und der beeindruckende Gouverneurspalast.
Von Santa Fe aus, setzen wir die Reise über fünf weitere Städte (Moriarty, Albuquerque, Grants Bluewater und Gallup) fort, überqueren den Colorado River und nach einigen Meilen erreichen wir schließlich den „Sunshine State“, Kalifornien! Hier beginnt die 4. und letzte Etappe der Route 66. Langsam aber sicher kommen wir also zum Ende eines unfassbar spannenden und erlebnisreichen Abenteuers. Und besonders die letzten Stationen sorgen für einen mehr als gelungenen Abschluss!
Von Pasadena aus kommend, geht es den Arroyo Seco Freeway entlang bis nach Los Angeles. Die Metropole bei der mehr Stars aus der Film- und Musikszene anzutreffen sind als sonst wo auf der Welt. Doch nicht nur deswegen lohnt sich ein Abstecher. Die Stadt der Engel ist durch und durch geprägt von Highlights und Sehenswürdigkeiten. Einmal wie ein Hollywoodstar fühlen? Auf zu einer Rundfahrt durch Beverly Hills! Und danach gleich mit einem Besuch der Universal Studios verbinden, dem populärsten Filmstudio in Amerika. Auf keinen Fall den gigantischen Hollywood-Schriftzug verpassen. Später den Mulholland Drive entlang fahren – Traumaussicht natürlich inklusive 😉 Unterhaltung bekommst Du außerdem am Venice Beach geboten, wo täglich Künstler, Musiker und Alleinunterhalter Ihre Darbietungen zum Besten geben und die Menge begeistern. Und was wäre ein Besuch in Los Angeles ohne ein Ausflug zum Walk Of Fame?! Trotzdem bleibt das alles nur ein Bruchteil, denn es gibt noch so viel mehr Attraktionen in dieser Stadt, so viel, dass sich damit wohl ganze Bücher alleine füllen lassen…

California Dream: Die Strandpromenade von Venice
Deswegen bewegen wir uns nun weiter ins benachbarte Santa Monica. Mit Erreichen des Weltberühmten Piers ist es offiziell – der Abschluss und Endpunkt der Route 66 ist vollzogen. Über 2.448 Meilen oder 3.940 Kilometer, liegen ebenso hinter uns wie eine scheinbar schier unendliche Bandbreite an Erlebnissen, Impressionen und Eindrücken dieser aufregenden Reise. Natürlich braucht es Zeit das alles zu verarbeiten. Im BEST WESTERN Plus Gateway Hotel, nahe des Santa Monica Boulevards, findest Du ausreichend Gelegenheit dazu. Dort kannst Du entspannen und alle Momente der Reise nochmals Revue passieren lassen.

The End is near… Der Santa Monica Pier bildet den offiziellen Abschluss der Route 66
Unsere Starter-Tipps für Dich
- Die beste Reisezeit: Generell eignen sich Frühling oder Herbst besonders gut zum Durchführen der Tour. Besonders das Klima spielt eine wichtige und entscheidende Rolle! Denn Schneestürme im Winter oder auftretende Wirbelstürme zur Sommerzeit können unangenehme Wegbegleiter werden…
- Das solltest Du mitnehmen: Komfortable und auch wetterfeste Kleidung, Reiseführer und Straßenkarte oder Navigationssystem, Fotoapparat, Handy, PersonalauswWelcome to Las Vegas und Führerschein und einen erste Hilfe-Koffer für den Notfall – immer Benzinstand und Reifendruck im Auge behalten, bis zur nächsten Tankstelle/Werkstatt können es gut und gerne mehr als nur ein paar Meilen sein!
- Wunschorte im Vorfeld festlegen und danach den Verlauf der Tour planen
Autor: Felix Knickenberg