Bevor im November der berühmt, berüchtigte Nebel tief über dem Bodensee hängt, nehmen wir Euch mit auf einen wundervollen Ausflug ans Schwäbische Meer.
Der Spätsommer eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub, denn die Dahlien auf der berühmten Blumeninsel Mainau warten auf die Wahl der Königin, die Weinlese ist in vollem Gange und das Wasser ist nach diesem Prachtsommer noch warm genug für eine Kanutour mit anschließendem Eintauchen ins kühle Nass.
Der Bodensee, gelegen im äußersten Süden der Republik, grenzt neben Deutschland auch an die Schweiz und Österreich. In diesem Artikel folgen ausschließlich Tipps für den deutschen Teil (Österreich und Schweiz folgen zu einem späteren Zeitpunkt).
Konstanz und die Insel Mainau
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
Aktuell feiert die Stadt 600 Jahre Konstanzer Konzil. Somit gehört eine Besichtigung, gemeinsam mit dem Münster, auf die to-do Liste jedes Geschichtsfans. Das Münster liegt in der Niederburg, der Altstadt mit seinen kleinen Gassen. Hier sollte man dann auch gleich für den Abend einen Tisch in einem der urigen Weinlokale reservieren, z.B. in „Tamaras Weinstube“ oder, wer lieber Bier mag, im „Brauhaus Joh. Albrecht.“
Von Konstanz gelangt man per Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten auf die berühmte Insel Mainau. Aber auch per Schiff kann man von allen Ecken des Sees anreisen, so auch von Lindau, Friedrichshafen oder Bregenz. Angelegt wird dann direkt am Inselhafen unterhalb des Schlosses des Grafen Bernadotte, Mitglied der schwedischen Königsfamilie.
Ab Ende August blühen auf der Mainau mehr als 12.000 Dahlien in mehr als 250 Sorten und bilden somit das Highlight des jährlichen Blüten-Kalenders. Aus allen Farben und Formen wird seit über 60 Jahren von den Besuchern die Dahlienkönigin gewählt. Aber natürlich kann man auch zu allen anderen Jahreszeiten auf der Insel wundervolle Blumen und Pflanzen bestaunen. Außerdem gibt es ein Schmetterlingshaus, einen Bauernhof und einen großen Erlebnis- und Wasserspielplatz für die kleinen Besucher.
Die größte Insel im Bodensee, und nur 10km von Konstanz entfernt, ist das UNESCO-Weltkulturerbe, die „Insel Reichenau“. Sie ist berühmt sowohl für seine mittelalterlichen Klöster als auch für sein Obst und Gemüse.
Über den See nach Meersburg
Standesgemäß erreicht man Meersburg per Fähre von Konstanz. Mitnahme des Autos ist ebenfalls möglich. Bei der 15-minütigen Überfahrt hat man herrliche Aussichten auf die Meersburg, die Kirche Birnau, und bei Föhnwind auch auf die Schweizer Alpen.
Vom Hafen in Meersburg erreicht man in wenigen Minuten per Fuß die Altstadt, die Seepromenade und eben die Burg, in der schon Anette von Droste-Hülshoff lebte und arbeitete.
Ein schöner Spaziergang verläuft am See entlang zum Restaurant Haltnau, umgeben der gleichnamigen Weinberge. Unbedingt auch durch die Reben den Berg hinauf, um den großartigen Ausblick zu genießen!
Aktiv auf und am See
Wer es aktiv mag, ist in der Bodenseeregion bestens aufgehoben. Das Radnetz ist gut ausgebaut und man kann den gesamten See in etwa 220km komplett umrunden oder im Hinterland schöne Wanderungen mit Sicht auf den See unternehmen. Auf dem See lohnt eine Kanutour, z.B. ab dem Naturfreundehaus Bodensee in Radolfzell-Markelfingen. Im Anschluss kann man sich noch auf der Liegewiese ausruhen oder baden. Der Zutritt ist frei.
Für ein abschließendes Abendessen mit regionalen Fischspezialiäten empfehlen wir das Strandcafé auf der Halbinsel Mettnau in Radolfzell, mit großer Terrasse direkt über dem See.
Weiterführende Infos über die gesamte Bodenseeregion gibt es hier und Übernachtungsmöglichkeiten bei Best Western gibt es in Friedrichshafen und Singen.