Mit besonderem Ambiente verreisen und in romantischen Traditionshotels in eine andere Zeit abtauchen… Diesen Luxus bieten einige Best Western Hotels, die Euch auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Viele hundert Jahre Gastlichkeit und Tradition empfangen Euch während Eures Aufenthaltes und zeigen Euch einer Welt voller individueller und besonderer Geschichten…
600 Jahre Gastgeber-Tradition in Würzburg
Das heutige Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg feierte bereits im Jahr 2008 sein 600-jähriges Bestehen als Gasthaus und gehört damit zu den ältesten Herbergen und Traditionshotels in Deutschland. Das heutige Vier-Sterne-Hotel wurde im Jahr 1408 zum ersten Mal schriftlich in einer Verkaufsurkunde erwähnt. Damals wie heute lebt das Best Western Premier Hotel Rebstock für seine Gäste, die die persönliche Atmosphäre und den Service des Hauses schätzen. Das Hotel steht mit seiner langen Tradition zudem ganz unter dem Stern der hochwertigen und erfahrenen Gastronomie: Das Restaurant „Rebstock“ erfreut sich zahlreicher Auszeichnungen von renommierten Gastro-Führern wie „Gault Millau“ oder „Der Feinschmecker“.
Ort für Dichter und Musiker in Weimar
Das Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof blickt auf eine lange Tradition als Ort der Begegnungen und des gesellschaftlichen Lebens in Weimar zurück. Erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts gehört es zu den ältesten Gasthäusern in Weimar. Im damaligen Hotel Russischer Hof begegneten sich Franz Liszt und Robert Schumann erstmals im Jahr 1841: Die geschichtsträchtige Begrüßung Liszts, „Bon soir, Ihr Lieben!“, ziert noch heute den Eingang zur Lobby des Traditionshauses und begrüßt die Gäste. Luxuriös renoviert ist das Hotel rechtzeitig zum Beginn des Kulturjahres in Weimar 1999 als Grand Hotel wiedereröffnet worden. Heute bietet das Haus der Luxusklasse über 100 Zimmer, Juniorsuiten und Suiten. Neben dem hoteleigenen Restaurant gibt es ein Kaffeehaus, eine Bar und einen Gewölbekeller.
Kuckucksuhren-Handwerk im Schwarzwald
Schwarzwald-Romantik gepaart mit traditionellem Handwerk – das finden Besucher des Traditionshotels Best Western Hotel Hofgut Sternen in Breitnau. Inmitten des Höllentales an der historischen Handelsstraße Wien-Paris gelegen, blickt das Drei-Sterne-Haus auf eine bewegte Geschichte zurück. Als „Wirtshaus unter dem Steig“ befand sich das alte Hofgut aus dem 15. Jahrhundert direkt gegenüber dem heutigen Hotelstandort. Profitierend durch die Lage direkt an der Handelsstraße war das Gasthaus eine beliebte Herberge – auch für viele prominente Gäste wie Marie-Antoinette und den französischen Staatspräsidenten Napoleon III. Seit 1985 ist das Hofgut Sternen im Besitz der Familie Drubba. Mittlerweile leitet nun die zweite Generation die Geschicke des Familienunternehmens, zu dem heute mehrere Hotels und Restaurants sowie die berühmte Kuckucksuhren-Manufaktur gehören. Eine Demonstration der professionellen Kuckucksuhren-Herstellung findet im historischen Gebäude auf dem weitläufigen Areal des Best Western Hotel Hofgut Sternen statt: Mit der handgemalten Fassade und dem großen Ziffernblatt von 1896 ist das Bauwerk einer riesigen Kuckucksuhr nachempfunden.
Tradition und Innovation im deutschen Alpenvorland
Das alpenländische Feriendomizil Berghotel Rehlegg im Herzen des Nationalparks im Berchtesgadener Land mit Blick auf den Watzmann ist vollgepackt mit Entwicklungen, Traditionen und Familiengeschichten. Bereits seit 1919 ist das damals sogenannte Rehlegglehen in Ramsau im Besitz der Familie Lichtmannegger und wird heute in der dritten Generation geführt. Zu Beginn der 1970er Jahre erhielt die Familie die Genehmigung für einen Hotelneubau mit 106 Betten sowie zur Renovierung des Restaurants. Nachdem das Traditionshotel mit Hallenbad, Sauna und Fitnessraum als Sporthotel zu Ansehen gelangte, entwickelte sich Ende der 1980er Jahre das Tagungsgeschäft zum Trend. Kurz vor der Jahrtausendwende wurde der Betrieb durch sein konsequentes Umweltmanagement als „Nationalparkfreundliches Hotel“ (1998) ausgezeichnet; heute besitzt das Vier-Sterne-Superior-Hotel das Bayerische Umweltsiegel in Gold.
Historisches Ambiente in Recklinghausen
Das Best Western Premier Parkhotel Engelsburg, ein ehemaliges Herrenhaus, befindet sich im Herzen der Altstadt von Recklinghausen. Das historische Gebäude blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Der barocke Residenzbau wurde 1701 errichtet und grenzt an den einzig erhaltenen Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. 1973 wurde das Anwesen erstmals als Hotel genutzt. Seit 1982 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde 1995 das Best Western Parkhotel Engelsburg eröffnet, das seitdem als Vier-Sterne-Hotel mit seinen 65 unterschiedlichen Zimmern und der dreigeschossigen Suite im Stephansturm Übernachtungsmöglichkeiten der ganz besonderen Art bietet.