Wiener Walzer und Wiener Würstchen, Hofburg und Fiaker, Mozart und Kaiser Franz Joseph: Sind das auch die Dinge, die Dir bei einem ersten Gedanken an die Stadt Wien in den Kopf kommen?
Im Herzen Europas liegt die Donaumetropole am Ostrand der Alpen. Auch das größte innerstädtische Weinanbaugebiet befindet sich an den sanften Hügeln. In der selbsternannten Welthauptstadt der Musik sind Bauten und Denkmäler aus der Kaiserzeit allgegenwärtig. Wien steht für pure Lebensqualität und zählt ganz nebenbei zu einer der beliebtesten Kongressstädte. Doch das ist noch lang nicht alles: Außerdem erwarten Dich in der Stadt Schlösser, Kirchen, architektonische Gebäude und kulturelle Highlights. In Wien steckt eben eine ganze Menge an Kunst und Kultur. Überzeuge Dich am besten selbst!
Wien, Hauptstadt des Jugendstils
Nicht ohne Grund ist die Stadt Wien auch als Hauptstadt des Jugendstils bekannt. Zahlreiche Gebäude dieser Kunstepoche sind hier zu finden. Bekannte Künstler haben die Stadt zur Zeit des Jugendstils um 1900 maßgeblich geprägt. Wir nehmen Dich mit auf eine kleine Jugendstil-Tour durch die Stadt und verraten Dir einige Tipps.
Bist Du bereit? Los geht’s!
Unsere Tour starten wir nicht ganz klassisch an einer Sehenswürdigkeit, sondern stellen Dir einen der wichtigsten Künstler dieser Zeit und Stadt vor. Hast Du schon mal von Otto Wagner gehört?
➡️ Otto Wagner hat die Stadt, zur Zeit der Jahrhundertwende, maßgeblich geprägt und mit seiner Architektur einen großen Teil zum Jugendstil beigetragen. Als 1898 die Stadtbahn Wiens errichtet wurde, entstand der von Wagner konzipierte Otto Wagner Pavillon am Karlsplatz, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Durch die vielen dekorativen Details gelingt schnell die Verbindung zum Wiener Jugendstil. Die Signalfarbe der Stadtbahn wurde durch Metall und Holz in Apfelgrün aufgegriffen, die Außenseiten hielt Wagner in Gold und edlem weißen Marmor. Heute findest Du hier ein Museum vor, in dem Du Dir die Dokumentation zum Leben und der Werke von Otto Wagner anschauen kannst.
Weitere bekannte Werke von Otto Wagner zur Jugendstil-Zeit sind außerdem der außerdem der Hofpavillon Hietzing, die Wienzeilenhäuser, das Majolikahaus, die Kirche am Steinhof und viele weitere.
Neben Otto Wagner gibt es einen weiteren bedeutenden, wenn nicht sogar den bedeutendsten Künstler des Wiener Jugendstils: Gustav Klimt.
➡️ Im Jahr 1897 gründete er eine Kunstvereinigung, die Secession, deren gleichnamiges Gebäude im darauf folgenden Jahr fertig gestellt wurde. Heute zählt die Secession zu den wohl bekanntesten Gebäuden in Wien. Wenn Du vor der Secession stehst, wird Dir sofort die imposante goldene Blattwerk-Kuppel ins Auge springen, welche gleichzeitig als Symbol dieser Zeit gilt.
Du fragst Dich, was Du im Gebäude genau besichtigen kannst? Schau einfach mal rein! Im Untergeschoss lässt sich Gustav Klimts berühmte ‚Beethovenfries‚ bestaunen, welche eine souveräne Interpretation von Beethovens 9. Symphonie ist. In den Stockwerken darüber kannst Du Dir als Kunstbegeisterter auf einer Ausstellungsfläche von 1.000 m² jährlich rund 20 wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler anschauen.
Die Bauten von Otto Wagner und die Secession sind allerdings bei weitem nicht alles, was die Stadt Wien hinsichtlich des Jugendstils zu bieten hat. Mit dem Haus Portois & Fix, der Apotheke zum Weißen Engel, der Ankeruhr und dem Zacherlhaus, findest Du in Wien viele weitere spannende Gebäude der Zeit des Jugendstils.
Jugendstil. Wien. Best Western.
Passend zum Jugendstil und der Stadt Wien gehört das Best Western Plus Celebrity Suites mitten ins 💙 der Stadt. Das Jugendstilgebäude aus dem 19. Jahrhundert, in dem sich das Hotel befindet, diente einst als „Zinshaus“.
Behutsam wurde das Gebäude renoviert und zu einem Apartmenthotel um- und ausgebaut. Nach einem anstrengenden Sightseeing Tag durch Wien findest Du hiermit nun eine gemütlichen Unterschlupf. Entweder in einem der Zimmer im Erdgeschoss mit Garten im Innenhof oder im Dachgeschoss mit Terrasse und herrlicher Aussicht über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Hochhäuser der Stadt. Die Aussicht der Zimmer im Dachgeschoss kann nur noch von der Dachterrasse des Hauses getoppt werden. Bei einem einzigartigen Blick über die Dächer Wiens lädt die Chillout Zone zum Entspannen und Runterkommen ein.
Im gesamten Haus wirst Du eine einmalige Atmosphäre verspüren. Der erhaltene Stuck, die alten Fliesen und das Gelände im Treppenhaus in Kombination mit modernen Elementen in den Zimmern und den öffentlichen Bereichen des Hotels, zeugen von ganz besonderem Charme und lassen auch die Zeit Jugendstils immer wieder aufblitzen.
Entdecke die Umgebung
Setze den Fuß vor die Türe des Best Western Plus Celebrity Suites und Du befindest Dich unmittelbar neben der Donauinsel, einem riesigen Areal um sportlich aktiv zu sein. Ob Joggen, Radfahren, Inlineskaten oder Schwimmen: hier kannst Du Dein Sportlerherz mitten in der Natur ausleben. Und was ist bei Regen und Schmuddelwetter? Auch dann musst Du auf Deine tägliche Routine nicht verzichten. Schau einfach mal im hoteleigenen Fitnessbereich vorbei. Dort stehen Dir ein Laufband und ein Crosstrainer sowie ein Sitzergometer, ein Squad Rack und eine Hantelbank mit Gewichten zur Verfügung.
Mit dem Standort zwischen der Donau und der grünen Lunge Wiens, dem Prater, bietet das Hotel eine ausgezeichnete Lage in der Leopoldstadt. Die Innenstadt, abgegrenzt durch den Donaukanal und dem weitläufigen Wiener Prater mit seinem Vergnügungspark Wurstelprater, dem Erholungsgebiet Praterauen sind in nur wenigen Minuten erreicht. Auch die Messe, das Austria Center und der Austria Campus sowie der Hauptbahnhof befinden sich quasi gleich ums Eck, was besonders dann ein wichtiger Punkt ist, wenn Du als Geschäftsreisender in Wien unterwegs bist.
Du möchtest mehr erfahren zum Best Western Plus Celebrity Suites in Wien? Klicke hier ➡️ Zum Hotel