Lust auf Rutschgefahr? Eine spiegelglatte Oberfläche, tanzende Lichter und eine märchenhafte Atmosphäre:
Herzlich Willkommen auf der Eislaufbahn!
Heute ist Schlittschuhlaufen eine Wintersportart der besonderen Art! In fast jeder Stadt, insbesondere zur Weihnachtszeit, werden zahlreiche Besucher aufs Eis gelockt! Dick eingemummt mit Mütze, Schal, Handschuhen und Anorak können halt nur die Wenigsten dem eleganten Gleiten übers Eis widerstehen. Egal ob Highlight auf dem Adventsmarkt oder Natur-Eislaufplatz vor einer imposanten Berg- Kulisse: Schlittschuh fahren ist immer ein großer Spaß!
Easy Tipps
Ihr seid glühender Anfänger? Das ist kein Problem! Aller Anfang ist schwer und Schlittschuhlaufen zählt zu einer der leichter zu erlernenden Wintersportarten! Also nicht verzagen, sondern einfach wagen! Bevor Ihr Euch direkt auf die Fläche stürzt, solltet ihr Euch erst mal ohne Schlittschuhe aufs Eis trauen und Euch mit dem unbekannten Untergrund vertraut machen. Wenn Ihr keine eigenen Schuhe habt, könnt Ihr Euch fast immer ein passendes Paar ausleihen. Also Schuhe an und schon kann es losgehen! Um voranzukommen, wird das Körpergewicht konstant von einem Bein auf das andere verlagert. Die Knie müssen gebeugt bleiben, da so die Balance gehalten werden kann…

Die richtige Technik ist garnicht so schwer!
Neben dem Spaß- Faktor ist Schlittschuhlaufen auch aus gesundheitlicher Perspektive eine gute Idee. Die perfekte Ausdauer- Sportart für ein fittes Herz-Kreislauf-System, die gleichzeitig zu einer kräftigen Muskulatur beiträgt und eure Koordination schult. Der Sport hält mehr als fit! Alle die im Winter keine Lust auf Fitness- Übungen Zuhause haben, ist dies eine tolle Alternative.
Auch für Kinder ist der Sport auf dem Eis eine tolle Sache! Ab drei oder vier Jahren können die Kleinen bereits starten. Wenn sie einmal das Gleichgewicht verlieren: Keine Panik, ihre Fallhöhe ist schließlich wesentlich geringer als die eines Erwachsenen. Außerdem erlernen Kinder Sportarten meist in Windeseile und schneller als wir Großen. Wer sich das erste Mal mit den Kleinen auf die glatte Eisfläche wagt, kann ihnen trotzdem eine Hilfestellung bieten. Bei fast jeder Eisfläche werden Schiebefiguren auf Kufen angeboten. An den kostenlos zum Verleih angebotenen Figuren können sich die Kids festhalten und schon wie die Profis über die Bahn schweben.
Icy Hotspots
In fast jeder Stadt lockt eine Eisbahn, insbesondere zur Weihnachtszeit auch im Freien, zahlreiche Besucher ohne Rutschgefahr aufs Eis. In Hamburg erwartet Euch die größte Kunsteisbahn unter freiem Himmel! 4.300 qm groß ist die Eisfläche der INDOO Eisarena und bietet somit reichlich Platz. Auch die Schlittschuhbahn auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Heumarkt erfreut sich einer überdurchschnittlichen Beliebtheit.
Im romantischen Wien wird der Rathaus-Vorplatz im Winter zur Eisbahn umfunktioniert und das Olympia-Eissportzentrum in München zeichnet sich durch ein vielfältiges Programm aus! Da findet sich doch für jeden was passendes, oder? Keine Angst vor Rutschgefahr ! Wir wünschen Euch eine eisige Zeit!