
Victor Hernández (links), Imkerei & Honigmanufaktur „Kasseler Stadthonig“ , mit Jürgen Peter Voigts, Hoteldirektor Best Western Plus Hotel Kassel City
Stehen Sie auch manchmal vor der Frage, ob Sie in Ihr Auto steigen oder doch lieber das Fahrrad nehmen sollten? Oder ob der Einkauf nicht noch regionaler sein könnte? Ich denke es geht nicht nur mir so, denn Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema – für jeden von uns. Es gibt viele Wege selbst umweltfreundlicher zu handeln, den Alltag eine Spur „grüner“ zu gestalten. Das gilt auch für die Hotellerie.
Gäste achten zunehmend auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Gastgeber. Um also weiterhin die richtige Wahl für Reisende zu sein, muss man im Hotel nachhaltig denken.
Dabei gibt es viele Wege, wie man sich umweltfreundlich engagieren kann. Das zeigen auch die Best Western Hoteliers. Während zum Beispiel in Rostock-Warnemünde und Ramsau auf E-Mobilität gesetzt wird, erzeugen die anderen in Breitnau und Freiburg ihren eigenen Strom. Bei einigen leben Bienen auf den Hoteldächern, wie in Kassel oder Hamburg. Wieder andere setzen selbst beim Büromaterial auf Nachhaltigkeit, wie in Bad Staffelstein. Die Ideen der Gastgeber sind so vielseitig wie ihre Umsetzung.
Dabei ist umweltfreundliches Denken nicht nur vielseitig und spannend, sondern bedeutet Zukunftsfähigkeit. Auch für die Hotellerie. Ob man nun ab und zu das Auto stehen lässt und mit dem Zug fährt oder sich bei kurzen Wegen das Fahrrad schnappt. Umweltbewusstsein fängt bei uns allen an – und auch kleine Schritte, die Nachhaltigkeit unterstützen, gehen in die richtige Richtung.