
Auf in die Schweiz! Mit dem Jahreswechsel wurde Best Western Hotels Deutschland zu Best Western Hotels & Resorts Central Europe. Und so wurden wir unter andrem um ein Völkchen, namens Schweizer, reicher. Diese, unsere deutsch, französisch, italienisch, schwizerdütschen Nachbarn, verstehen es stets, uns mit ihren ganz besonderen Eigenheiten zu amüsieren und zu erstaunen.
Ja, manchmal machen wir uns lustig über unsere erfolgreichen Eigenbrötler von nebenan. Wir lachen über die Sprache, in der sich alles irgendwie niedlich anhört und in welcher man Kindern kein Bonbon, sondern ein „Zältli“ anbietet und man ihnen kein Taschengeld, sondern „Sackgeld“ gibt. Wir sind peinlich berührt, wenn kein Schweizer über unsere Witze lacht und nehmen uns fest vor das nächste Mal einen Österreicher-Witz zu erzählen und nie, nie mehr eine ironische Bemerkung zu machen. Ja, manchmal da regen wir uns auch richtig auf! Etwa wenn uns für eine Packung Chips im Schweizer Supermarkt 5€ abgeknöpft werden oder wenn wir den Schweizern wieder die Entdeckung der Langsamkeit zuschreiben müssen.
Aber sind wir mal ehrlich: Wir lieben die Schweiz!
Rund 300.000 Deutsche leben in der Schweiz und das zu Recht! Denn, ist die Schweiz nicht wirklich wunderschön? Mit ihren 8874 Gipfeln, 1184 Seen und 140 Gletschern ist die Schweiz einfach eine ausgesprochene Naturschönheit mit Hang zu spektakulären Landschaften. „Wäre die Schweiz platt wie ein Pfannkuchen, wäre es größer als Preußen“. Über die Ausmaße der Schweizer Bergwelt, welche mit ihren atemberaubenden Gebirgszügen Unmengen von Kletterern und Skifahrern anlockt, war sogar schon Goethe, verblüfft. Ihre etwa 60.000 Kilometer umfassendes Wanderwegnetz macht die Schweiz zum Mekka aller Wanderbegeisterten und so mancher tief türkis-blaue Bergsee weckt sogar im größten Miesepeter romantische Gefühle. Kurz gesagt: Ob Matterhorn, Rheinfall, Vierwaldstättersee oder Genfer See, in der Schweiz findet jeder sein persönliches Highlight.
Neben der Landschaft, gibt es noch etwas ganz anderes, was Unsere Herzen höher schlagen lässt! Denn die Schweizer haben es geschafft, sämtliche deutsche Tugenden zu perfektionieren. Mit der Schweizer Bundesbahn, hat die Schweiz nämlich den offiziellen Beweis: Sie sind Pünktlichkeits-Weltmeister! 2012 brachten die Schweizerischen Bundesbahnen bewundernswerte 88 Prozent ihrer Passagiere mit weniger als drei Minuten Verspätung ans Ziel. Und als wäre das nicht schon Schmach genug für die Deutsche Bahn, muss man erwähnen, dass auch die Bahnhöfe und Züge in der Schweiz so sauber sind, dass man glaubt man müsse dort die Schuhe ausziehen, um sie nicht zu beschmutzen. Auch in Sachen Fleiß lässt sich die Schweiz nichts vormachen. Unser kleiner Nachbar ist nicht nur doppel so reich wie Deutschland, nein, eine 42-Stunden-Woche ist hier keine Besonderheit. Aber wer braucht schon Urlaub, wo andere Urlaub machen?
Apropos Urlaub machen, wer den diesjährigen Valentinstag zu etwas ganz besonderem machen möchte, sollte unbedingt die Schweiz als Reiseziel im Blick behalten. Denn mehr Romantik, als in der Schweiz, geht ja wohl kaum! Zwischen den ganzen Milka-Kuh-Alm-Heidi-Landschaften befinden sich wunderschöne Städte wie Genf, Zürich Lugano und Zermatt, die Pärchenherzen höher schlagen lassen. Die urischen, historischen und gut gepflegten Städte der Schweiz laden zum Bummeln in verwinkelten Gassen ein oder locken mit romantischen Seilbahnfahrten, hoch über den Seen und Bergen der Schweiz.
Kommen wir zur wohl gerechtfertigsten Liebeserklärung an die Schweiz! Wir lieben euer Essen! Ob Ricola, Käsefondue oder Milchschokolade: Wer hat´s erfunden? Die Schweizer! Nicht umsonst ist die Schweiz Weltmeister im Schokolade-Essen: Sie verzehren pro Kopf jährlich etwa 12,4 Kilogramm. Deutschland liegt direkt auf Platz zwei der Schokoladen-Genießer. Daher sollte es niemand wagen, ohne für seinen Liebsten ordentlich „Schoggi“ aus der Schweiz mitgebracht zu haben, daheim aufzukreuzen. Wem die Lust allerdings mehr nach etwas herzhafteren steht, kommt auch auf diesem Gebiet auf seine Kosten. Von Rösti, über Raclette bis hin zum berühmten Schweizer-Käse bleiben keine Wünsche offen. Gerade im Bereich Käse bietet die Schweiz eine gar grenzenlose Vielfalt. Man könnte locker eine Schweizreise von Käserei zu Käserei machen, denn jede Landesgegend, jede Region hat ihre eigenen Käsesorten, welche probiert werden wollen.
Aber nun mal langsam! Käse, Schokolade, lilafarbene Kühe und pittoreske Bergpanoramen? Sind das nicht alles nur überzogene Klischees, die wir an der Schweiz so lieben? Klischees, Durchaus, doch diese kommen nicht von ungefähr. Die Schweiz ist ein ganz besonders Land, mit gewaltigen Unternehmungsmöglichkeiten und einer Unmenge an (manchmal kuriosen) Traditionen. Wir jedenfalls, sind stolz und froh, die Schweiz seit 2016 zu uns zählen zu dürfen und sagen:
„Grüezi und Hallo!“
Alle unsere neuen Schweizer Hotels findet Ihr hier: www.bestwestern.ch
Autor: Julia Gümbel
Es ist doch immer wieder aufschlussreich, wie unsere grossen Nachbarn über uns ‚Kuh-Schweizer‘ denken! Und wir lachen komischerweise wieder nicht über einen ach so lustigen Text….Tatsächlich handelt es sich um eine Ansammlung veralteter und falscher Klischees. Die Milka ist übrigens eine Deutsche Schokolade und hat mit der Schweiz rein gar nichts zu tun…
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Lektüre dieses Textes irgendjemanden animiert die Schweiz zu bereisen .
Hallo S.,
vielen Dank für Dein Feedback!
Um ein paar Klischees sind wir natürlich hier nicht herum gekommen, trotzdem lieben wir doch unsere Nachbarn und sind froh sie nun auch mitbetreuen zu dürfen. Die Schweiz bietet so tolle Ecken, Traditionen und Möglichkeiten, die wir sicherlich auch in unserem Beitrag sehr schön aufgeführt haben. Übrigens stammt die Milka Schokolade ursprünglich aus dem Hause „Suchard“, welche in Serrieres nahe Neuenburger in der Schweiz produziert wurde. Erst 1901 kam die Milka auf den deutschen Markt.
BESTe Grüße
Sabrina