Typisch Adventszeit! Beleuchtete Straßen, Adventskalender, Weihnachtsmärkte und volle Kaufhäuser: Keine Zeit im Jahr ist so authentisch wie die Weihnachtszeit. Aber was machen diese vier Wochen vor dem 24. Dezember so besonders und wie wird diese Zeit in anderen Ländern zelebriert? Folgt uns in den dunkelsten und doch ereignisreichsten Monat im ganzen Jahr!
? Die Adventszeit…
✳ In Deutschland
Die Adventszeit ist seit Gregor dem Großen die Vorbereitungszeit auf das Weihnachten. Die Adventszeit beginnt mit dem 1. Sonntag im Dezember und dauert 4 Wochen lang. Die Adventzeit endet immer mit dem 25. Dezember und dauert 4 Sonntage lang.
Viele Bräuche während der Adventszeit haben nicht nur das Christentum als Ursprung, sondern sind auch von alten germanischen Traditionen geprägt. Die meisten Sitten haben das Licht, durch Kerzen und andere Feuer symbolisiert, zum Inhalt. Deshalb gehören Kerzen und helle Lichter unbedingt zu der Vorweihnachtszeit dazu. Aus diesem Grund sind Weihnachtskranz, Tannenbaum oder Außenbeleuchtung mit ihren Kerzen und hellen Lichter nicht wegzudenken. Aber wie sieht das in anderen Ländern aus?
✳ In Polen
Hier wird Tradition und Familie sehr groß geschrieben. Zum Heiligabend gehören die Weihnachtsoblaten. Die großen eckigen Backoblaten haben meist ein aufgeprägtes Bild. Das Teilen der Oblaten ist ein Zeichen für Zusammengehörigkeit und Versöhnung. Tagsüber wird gefastet und gegen Abend gibt es Suppe und Karpfen. Auf Fleisch wird gänzlich verzichtet. Ein schöner Brauch: Ein zusätzliches Gedeck für einen unerwarteten Gast steht auf dem Tisch – Ein Zeichen für die Gastfreundschaft.
✳ In den Niederlande
Vom niederländischen Nikolaus, der Sinterklaas, sagt man, dass er das Jahr über im Süden lebt und im Winter per Schiff in den Niederlanden eintrifft, was in vielen Küstenorten jeweils nachgespielt wird.
✳ In Mexico
Auch in Südamerika wird die Weihnachtszeit anders gefeiert als es uns bekannt ist. Zwar sind uns viele Dinge nicht fremd, doch auch die Inkas und Azteken behielten alte Traditionen bei und viele Gebräuche vermischten sich. Hier gibt es Freudenfeuer, Blumentänze und „piñatas“. Zudem gibt es beliebte Umzüge, die sich „Psadas“ nennen. Laut und fröhlich geht es hier zu und die Veranstaltung wird meist von einem großen Feuerwerk gekrönt.
✳ In Amerika
Hier ist alles hell und dazu noch auffallend bunt! Die Häuser sind mit elektrischen Weihnachtskerzen und verschiedenen Dekorationen geschmückt. Überall aber bringt Santa Claus im Rentierschlitten, voran gespannt Renntier Rudolph, die Geschenke in der Nacht durch den Kamin. Zum Aufwärmen werden ihm eine Tasse warme Milch und einige Zuckerstücke für seine Rentiere bereitgestellt. Am nächsten Morgen entdecken Kinder Geschenke unter dem klassischen Tannenbaum. Auf den Tisch kommt der klassische Truthahn.
✳ In Australien
Puh hier ist es heißer Sommer, wenn die Weihnachtszeit beginnt! Da Tannenbäume hier schwierig zu bekommen sind, steht in den meisten Häusern ein Plastiktannenbaum. Das Weihnachtsfest verbringt man hier in der Natur und der Weihnachtstruthahn wird am liebsten beim Picknick verzehrt.
✳ In Italien
In Italien ist Weihnachten ein großes Familienfest mit vielem und guten Essen. Nach altem Brauch stellen Kinder am 06.01 ihre Schuhe, Strümpfe oder Socken vor die Türen und hoffen auf eine kleine Überraschung. La Befana, eine hässliche Hexe, fliegt von Dach zu Dach durch die Kamine ins Haus. Für brave Kinder hinterlässt sie Naschereien und die Unartigen finden am nächsten Morgen nur Kohlen vor. La Befana sollte sich der Legende nach nicht schnell genug auf den Weg zur Krippe gemacht haben. Sie irrt seit dem auf der Welt herum und hinterlässt in jedem Haus kleine Geschenke, mit der Hoffnung, dort endlich das Christuskind zu finden.
✳ In Griechenland
An Heilig Abend laufen Kinder mit Instrumenten durch die Straßen. Mit ihren Lobgesängen („Kalanda“) möchten sie Segen für ihre Familie erwirken. Dafür werden sie von den Bewohnern mit Rosinen, Feigen und Gebäck belohnt. Nach Einbruch der Dunkelheit lodern zwölf Nächte lang Weihnachtsfeuer. Diese sollen kleine Kobolde verjagen, die zur Weihnachtszeit ihr Unwesen treiben.
Hallo zusammen,
gibt’s dieses Jahr einen Online Adventskalender bei Best Western, wie in 2017?
Danke und herzliche Grüße
Laura
Hallo Laura,
dieses Jahr wird es leider keinen Adventskalender geben.
In den nächsten Tagen startet aber ein Gewinnspiel auf unserer Facebook-Page.
Schau doch mal vorbei: http://www.facebook.com/BestWesternCE/
BESTe Grüße,
Carolin