Wochenende ist Familienzeit! Und damit die Kleinen auch ihren Spaß haben, heißt es Sachen gepackt und los geht’s! Wie wäre es mit wandern oder einem gemütlichen Stadtbummel? Unsere Vorschläge stoßen mal wieder nur auf mäßigen Enthusiasmus, denn unsere eigenen Lieblingsbeschäftigungen begeistern Kinder manchmal nur sehr wenig. Aber was kann man als Familie alles unternehmen?
Wir haben Euch 8 Aktivitäten zusammen gestellt, die die Kleinen richtig auspowern und auch für Erwachsene eine Menge Spaß garantieren.
- Abenteuer: Spielplatz
Spielplätze verlieren niemals an Wert und sind altbewährt: Hier können die kleinen klettern, rutschen, schaukeln und unbeschwert spielen. Es gibt viele schöne Spielplätze in ganz Deutschland. Tolle Bewertungen und Spielplätze ganz in Eurer Nähe findet Ihr hier. Außerdem könnt Ihr die Destination Spielplatz mit einer Fahrradtour oder einer Wanderung verbinden.
- Für Regentage: Indoor Spielplätze
In den Wintermonaten kann ein Ausflug zum Spielplatz oft kalt, nass und ungemütlich werden. Glücklicherweise gibt es auch viele Indoorspielplätze in Deutschland – ein Paradies für Kinder!
In Fritzis Kinderwelt in Dortmund, dem Indoorspielplatz Bobbolino in Düsseldorf, der Fun Arena in Hamburg ,dem Münchener Indoorspielplatz Coco Loco und vielen weitern gibt es super Attraktionen für Groß und Klein.
- Spaßfaktor: Erlebnisbad
Auch Erlebnisbäder sind ein Spaß für die ganze Familie! Tolle Rutschen, Wellenanlagen und einzigartige Badewelten findet Ihr in ganz Deutschland. So wie das Maya mare in Halle, das Aqualand in Köln oder das bekannte Tropical Island in Brandenburg.
- Sportlich aktiv: Kletterparks
Jetzt geht es hoch hinaus: Kletterparks für Kinder gibt es ebenfalls einige in Deutschland. Parcours für Kinder und spezielle Betreuung machen einen aktiven Familienausflug zum ganz besonderen Erlebnis. Zu den schönsten Kletterparks für Kinder, in denen Groß und Klein ihre Abenteuerlust unter Beweis stellen können, gehören der Waldkletterpark Velbert-Langenberg in Nordrhein-Westfalen, der Arborafabula – Kletterpark in Brandenburg und dem Kletterwald Blomberg bei München.
- Adrenalingarantie: Freizeitparks
Ein ganz besonderer Tagesausflug ist der Besuch einer der vielen Freizeitparks! Hier kann man in die Welt der Fantasie eintauchen und nebenbei noch Nervenkitzel und Adrenalin pur erleben. Empfehlenswert ist der der Holiday Park Plopsa in Haßloch (Rheinland-Pfalz), der Heide Park in Soltau (Niedersachsen), das Phantasialand in Brühl (Nordrhein-Westfahlen), das Legoland Deutschland in Günzburg (Bayern), der Hansa-Park in Sierksdorf (Schleswig-Holstein) und der Europa-Park Rust (Baden-Württemberg). Wenn Ihr das ganze Wochenende dort bleiben wollte haben wir hier einige coole Hotels in der Nähe.
- Völlig unverfroren: Schlittschuhlaufen
Nicht nur in kalten Monaten begeistert Kinder ein Trip auf die Schlittschuhbahn. Egal ob Indoor im Sommer oder Outdoor im Winter – Schlittschuhlaufen macht riesen Spaß und ist schnell gelernt!
- Tierisches Vergnügen: Zoos und Aquarien
Zoos und Aquarien mit Tieren aus aller Welt faszinieren nicht nur die Großen – Kinder lieben Tiere. Hier können die Kleinen Affen, Giraffen, Delphinen und Schildkröten einmal besonders nah sein. Ein solcher Ausflug ist immer eine gute Idee und nebenbei auch sehr lehrreich für die Kleinen in Bezug auf die Natur und ihre Umwelt.
- Alles andere als langweilig: Kindermuseen
Ein Museumsbesuch ist langweilig? Von wegen! Es gibt eine Reihe von interessanten Kindermuseen zum Anfassen, Experimentieren und spielerischen Lernen! Infos von vielen Kindermuseen in Deutschland findet Ihr hier.
Das waren sie – Unsere Tipps für den perfekten Ausflug mit der Familie! Schaut doch Mal ob in der Nähe Eures Ausflugsziels auch ein Best Western Hotel ist – dann könnt Ihr aus Eurem Tagestrip ein ganzes gemeinsames Wochenende in einem unserer zahlreichen familienfreundlichen Häusern verbringen. Informiert Euch doch direkt hier.
Wer in der Nähe von Görlitz in Sachsen lebt, für den habe ich einen tollen Freizeit-Tipp: Ein Ausflug mit der ganzen Familie zur Kulturinsel Einsiedel. Dort gibt es tolle Sachen zu entdecken, z. B. ein Zauberschloss, das Krönum (Theater zum Essen), ein Museumsbaumhaus, ein Kleinkinddorf/Sanddorf, die Wellnessanlage Faulenzum und vieles mehr. Höhepunkt ist das Festival der Kulturen („Folklorum“), welches jährlich am ersten Septemberwochenende stattfindet.
Hallo ihr Lieben!
Das ist ja ein tolles Gewinnspiel und ,bei dem Wetter im Moment, ein super Thema für Vorschläge:-)
Ja, wenn das Wetter Draußen nass und ungemütlich ist, dann schnapp ich mir meine Kurze (3 Jahre), wir packen uns eine richtig schöne Lunchbox mit vielen schönen Leckereien, packen unsere Tasche und flitzen ab ins Schwimmbad. Das kommt immer gut an. powert schön aus und macht auch uns Großen Spaß…und das bei jedem Wetter:-P
Lieben Gruß an alle und eine schöne Adventszeit!
Der November lädt auch hier dazu ein, das Thermalbad zu besuchen. Wir verbringen mindestens 3 mal die Woche dort und kann es nur empfehlen. Die Lebensgeister kommen zurück und man fühlt sich super wohl.
So ein Tag ist super, ich nehme ein gutes Buch mit und lass es mir für ein paar Stunden gut gehen.
Lieben Gruß
Karin
Wir sammeln noch schnell die letzten Pilze. Das macht immer Spaß und das Wetter ist ideal
Was bei uns immer ganz gern gemacht wird ist Geogatching für Kinder oder der Besuch in einem Museums-/Keltendorf.
Wenn man Burgen und Schlösser besucht, kann man in eine andere Welt reisen aber auch der Fitnesspfad im Wald birgt viel Spaß. Kletter- und Hochseilgarten ist bei schönem Wetter auch immer ein Highlight und wenn es was ohne viel Geld und Aufwand sein soll, dann gehts zur Fotosafari derbesonderen Art durch die eigene Stadt. Da schlägt dann immer einer das nächste Motiv vor – etwas, was rot ist, etwas, was rund ist etc.
Tolle Verlosung, danke 🙂
Meine Kids lieben Schnitzeljagd!
Bei schlechtem Wetter gehts ins Schwimmbad oder in Regensachen eingehüllt an den Nordseestrand, dort sammeln wir Bernsteine und Muscheln. Zuhause bekleben wir Schachteln damit. Wir nehmen vom jeden Strand immer Sand in kleinen Gläsern mit und beschriften es. Wichtig ist immer, dass die Kinder bei der Planung beteiligt sind und eigene Vorschläge einbringen können.
Liebe Grüße
Sabine
Man kann viele tolle Sachen machen, wenn das Wetter mitspielt dann ab in den Zoo oder Tierpark wenn es nicht so schön ist gibt es auch einen Ausflug in die Therme oder einen Kinobesuch mit der Familie! Außerdem gehen wir auch gerne in den Schnee und bauen Schneemänner, Schlitten fahren und vieles mehr (wenn denn mal Schnee liegt)! Zu Hause kann man aber auch schöne Dinge machen wie Gesellschaftsspiele spielen oder was schönes für den Advents basteln mit den Kindern!
Es gibt so viele tolle Dinge die man machen kann!
liebe grüße
christina
Das Ruhrgebiet ist immer eine Reise wert.
Entgegen der landläufigen Meinung rennen die Leute dort nicht mit schwarzen Gesichtern und Grubenlampen rum und es ist viel grüner als man meint.
Es gibt unendlich viele Ausflugsziele für Kleine und Große und für jedes Wetter.
Ein perfekter Sonntagsausflug könnte sein: Ausflug ins Muttental – die Wiege des Steinkohlebergbaus – bei Witten, Fahrt mit der historischen Eisenbahn und Besichtigung des Museumsstollens.
Spannend und abenteuerlich und hinterher ist man schleuer als vorher!
Einfach mal Discgolfen ausprobieren, das können auch schon die Kleinen und man kann es fast überall spielen, wo etwas Park oder Wiese zur Verfügung stehen! Unbedingt mal ausprobieren
Einfach auf einen Erlebnissbauernhof den Tag verbringen und die Nacht naürlich bei euch.
Geocachen, kostet so gut wie kein Geld (mit smartphones lässt sich das auch gut machen).
Wir machen immer mal wieder einen Tagesausflug in den Osnabrücker Zoo
. Los geht es mit Proviant gefüllten Rücksäcken . 🙂
Dort vergeht die Zeit immer viel zu schnell .Hier gibt es eine Menge zu sehen und auch zu bestaunen .
Einzigartig hierbei ist :
“ Der Unterirdischer Zoo “
In einem unterirdischen Stollen können Nacktmulle, Präriehunde oder Feldhamster beobachten werden. Auf rund 500 m² hat man Einblicke in die Tierbauten.
Bei guten Wetter sind die Außenanlagen zu bestaunen . Natürlich wird auch gepicknickt und auf den Spielplätzen getobt .
Drachen steigen lassen und Kastanien sammeln
Ich locke meine Familie auch oft auf eine Geocaching – Tour. Da gibt es viel zu entdecken, zu rätseln und alle sind mit Feuereifer bei der Sache. Nebenbei bringe ich meinen Kindern auch noch die Fotografie nahe und sie entwickeln hier auch schon ein gutes Auge für besondere Szenen und ausgefallene Details.
Gerade jetzt im Herbst macht es besonderen Spaß mit den Kindern den Wald zu erkunden.
Z.B. kann jeder im Wald etwas suchen, was ihm besonders gut gefällt (z.B. Tannzapfen, Blätter, Steine, usw.), später zeigt man seine Fundstücke den anderen.
An Regentagen machen wir oft daheim Spielenachmittage mit Tee und Keksen.
Liebe Grüße
Liz
Einfach mal ein kleiner Herbstspaziergang mit der ganzen Familie. Das tut gut und ist mit wenig Aufwand verbunden.
BODYFLYING, total cool!
Ich kann einen Spaziergang am Mönchbruch/Mörfelden empfehlen. Dort gibt es einen kleinen Teich , wo es freilebende Nutrias gibt, die sich gerne mit Möhren etc. füttern lassen.
Danach kann man einen schönen Spaziergang an die Startbahn West des Frankfurter Flughafens machen und sich die großen Flieger aus der Nähe beim starten betrachten.
Wir haben es nicht weit zum Meer, und da sind wir wirklich gerne. Da im Moment das Wetter so schön ist, lohnt es sich sehr zum Strand zu fahren und mit der richtigen Bekleidung schüppen und budddeln wir immer wie die Weltmeister. Das macht riesen Spaß
Ein Ausflug in den Wald lohnt sich immer! Sei es zum Pilze Sammeln, oder einfach nur an der frischen Luft zu schlendern – es hat immer einen Abenteuerfaktor! 🙂
wir wohnen in den westlichen Wäldern von Augsburg…. da kann man herrlich wandern…. viel Wald, das macht den Kindern enorm Spaß bastelmaterial zu sammeln…danach noch ins Museum Oberschönefeld…..
kommt immer gut an!
Bei uns in Gersthofen gibt es ein ganz tolles Ballonmuseum.
Der Eintritt ist sehr günstig und sowohl für Kinder als auch Erwachsene ist das Museum ein echtes Erlebnis.
Es gibt viel zu entdecken, interessante Ausstellungsstücke und viele Mitmach- und Ausprobierstationen an denen man selbst aktiv werden kann.
Lehrreich und unterhaltsam, wir finden es sehr empfehlenswert!
Im Sommer sehr beliebt: Minigolf, bzw. PitPat.
Besuch einer Kamel-, Lama-, Straußenfarm, sofern regional vorhanden.
Suchspiel im Wald und Schatzsuche Gewinn und Picknick bei richtigem finden.
Mit Freunden um die Wette suchen und Ehrung danach.
Ein Ausflug in den Tierpark lohnt sich immer, auch wenn in der Winterzeit nicht alle Tiere zu sehen sind. 🙂
Wir machen in unseren Garten ein kleines Lagerfeuer an unseren Feuerplatz.Aber ein Grill tut sich auch.Dann sammeln wir Stöcke die wir an der Spitze schnitzen.Nun wird süßes Stockbrot, Bockwürste und Marshmallow darüber gebraten.Den Kids macht es jedesmal einen riesen Spaß.
Wir fahren ab und an gerne in die Nähe von Eichstätt.
Dort gibt es Steinbrüche in denen auch schon die Kinder auf Schatzsuche gehen können, wer weiß ob man nicht den nächsten Archeopteryx findet 😉
Wir haben zumindest schon sehr schöne Versteinerungen in Form von Schnecken und Farnen gefunden, sehr spannend und man ist den ganzen Tag an der frischen Luft 🙂
Wenn man jüngere Kinder hat, kann man immer mal ins Frankfurter Senkenbergmuseum fahren.
Wir machen oft eine Radtour. Im Gepäck haben wir Punsch oder Tee und selbstgebackenen Kuchen oder Kekse.
Entweder radeln wir an den See, oder in den Wald oder zum Flugplatz und schauen den Starts und Landungen der Segelflugzeuge zu.
Hauptsache frische Luft und alle sind dabei! 😉
Wir haben ein ganz kleine Kirche am Berg, deren Klause jeden Sonntag bewirtet wird – ideal für alle Familien zum gemeinsamen Spaziergang, Einkehr und Rückmarsch
Ich persönlich finde an einem Regensonntag ja auch immer einen Museumsbesuch mit der Familie sehr schön. Es giibt genügend Museen, die absolut Familien- und Kinderfreundlich sind. Vorallem Museen mit Dinos kommen bei den Kids immer super an 🙂
Ich empfehle einen Familienausflug ins Steiff Museum in Giengen an der Brenz oder ins Käthe-Kruse Museum in Donauwörth
Wir backen sehr gerne mit den Kindern undin der Weihnachtszeit besuchen wir sehr gerne verschiedene weihnachtsmärkte in der Umgebung und auch in Niedersachsen
Gocaching – da wird jeder „langweilige“ Spaziergang zu einer Schnitzeljagd 🙂
Ein Besuch im Zoo ist immer toll und macht immer jede Menge Spaß 😉
Wir freuen uns auf einen Vorweihnatlichen Ausflug ins Phantasialand zum Winterzauber!
wir wohnen in Passau und gehen super gern zu einem Erlebnisspielplatz. Da ist alles geboten und macht für die ganze Familie Spaß
Wir lieben es am Wochenende eine kleine Radtour zu dritt zu machen. Je nach Wetter ergänzen wir den Ausflug mit einer Spiel- und Snackpause. Jetzt im Herbst kommt immer ein Drachen mit, da hat unser Kleiner ordentlich zu laufen und powert sich schön aus. Manchmal spielen wir aber auch nur eine Runde Ball. Außerdem gibts dann noch Selbstgebackenes bevor es wieder auf den Heimweg geht.
Im Ruhrgebiet gibt es viele tolle Ausflugsziele, wie etwa die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen, oder das Bergbaumuseum in Bochum, oder Phänomania Erfahrungsfeld in Essen oder die DASA in Dortmund. Wundbar sind auch die zahlreichen Halden, die man zu Fuß oder dem Fahrrad erkunden kann.
Oft gibt es Parks, die man kostenfrei besuchen kann. Da kann man zum Beispiel schön spazieren gehen.
Im Winter finde ich auch Indoor Spielplätze richtig klasse.
Einfallen tut uns jedenfalls immer was. Da wird’s nie langweilig.
Gemeinsamer Ausflug in einen Zoo und abends relaxen bzw. Spaß in einem großen Spiel- und Spaßbad
Wir gehen mit unseren Kindern supergerne am Wochenende auf die Schlittschuhbahn oder in die Squashhalle.
An der Halbammer kann man wunderschöne Tagesausflüge machen, dort gibt es ausgetrocknete Flussbetten mit kleinen Wasserbecken in denen man plantschen kann.
Toll für Kinder und Erwachsene, es gibt viel zu sehen und zu entdecken!
Jetzt im Herbst auf jeden Fall Pilze sammeln mit der ganzen Familie.
raus an den strand. egal bei welchen wetter
Ich kann die guten alten Brettspiele empfehlen. Wenn man keins zu Hause hat, kann man Memory auch schnell selbst basteln. Auf kleine Kaertchen mal jedes Familienmitglied ein Bild und wiederholt das Motiv auf einem 2. Kaertchen, bis man genug Bildpaare hat. Es ist dann spannend, wer wessen gemalte Paare im Spiel sammelt und die Kinder freuen sich meistens, wenn sie ihr eigenes Paar finden.
Wir fahren gerne nach Karls Erdbeerhof
Wandern im Schönbuch (bei Böblingen und anschließend Reiten
Auch wenn es total öde klingt aber wir machen viel in der Natur Kräuter ( Kamille), Beeren oder Pilze sammeln und mit den Kindern dann hinterher etwas daraus machen. Die Kamille trocknen und wenn sie dann mal Bauchschmerzen haben kochen wir ihnen einen Kamillentee aus ihren eigenen gesammelten Kamillenblüten. Auch sammeln wir gern Holt, Blüten, Blätter und Katanien und basteln daraus Deko oder Spielsachen. Jetzt wo sie größer sind fragen sie sogar danach, Mama wir haben keinen Kamillentee mehr wann gehen wir wieder Blüten sammeln. Also scheint es den Kindern zu gefallen.
Viele Grüße
Familienausflug in das Hallenbad
Ein Besuch im Schwimmbad und anschließend ein Kinobesuch oder Filmeabend daheim
Sommerrodelbahn, Erlebnisbad, Indoor-Spielplatz…
wir gehen gerne in den Tierpark (Opelzoo) , wir nehmen selbstgemachten Kartoffelsalat und gebratene Schnitzel mit und picknicken dann da.
Wir gehen gerne zum nahe gelegenen Wald und gehen da Spazieren, meine Kinder finden es immer sehr toll und bringen auch gleich immer interessante dinge mit nach hause.
Spazieren gehen, Spieletag machen mit den Kindern. Zusammen was basteln mit Blättern, Kastanien, usw… die man vorher zusammen mit den Kindern gesammelt hat. Ins Hallenbad gehen oder Picknicken.
Wer in Berlin wohnt, braucht sich um die Freizeitgestaltung nun wirklich nicht zu sorgen.
Ob das FEZ, diverse Kletterparks und -hallen, Schimmbäder, die Skatestrecke Karlshorst, das Kartland in Reinickendorf, die Spielwiese in Friedrichshain und und und – da ist für jeden was dabei.
Einfach einen Spielenachmittag veranstalten.Das kommt bei unseren Kindern zur Zeit sehr gut an.Meistens kommen dann noch ein paar Nachbarskinder dazu und dann kanns losgehen.Es gibt mittlerweile so tolle Gesellschaftspiel….da ist für jeden etwas dabei.
Gummistiefel an und raus in den Wald. Und wenn man noch zufällig etwas Schnur und eine Picknickdecke dabei hat – steht dem Hüttenbauen nichts im WEge. Ist die Hütte/das Tipi dann fertig kommt die (unten wasserdichte) Decke rein und ein Snack wird serviert. Macht Spass und sehr müde.
Wenn man in Hamburg ist und sich und seinen Kindern einen schönen Nachmittag gestalten möchte, dann kann ich das Chocoversum empfehlen. Nicht nur, dass man so einiges über Kakao erfährt, sondern Naschen und das kreieren seiner eigenen Schokolade, macht das Ganze zu einem wirklich süßen Erlebnis. Hier einige Bilder von meinem Besuch dort: http://www.hamburg-fotos-bilder.de/2015/10/chocoversum-hamburg-schokoladenmuseum.html
Wir veranstalten schon seit Jahren mit unseren Kindern und Enkelkindern den „Forschertag“. Alle großen und kleinen Entdecker werden mit Lupen ausgestattet und dann geht es raus in den Wald. Von der Ameise bis zum Baumstamm wird alles durch die Lupe gesehen und besondere „Forschungsobjekte“ kommen in der Tupperdose mit nach Hause und werden dann unter dem Mikroskop betrachtet. Allen macht das sehr viel Spaß und die Kinder sind gut beschäftigt.
Wildparks besuchen sind spannende Spaziergänge
Wir unternehmen als Familie oft wandern im Wald. Und in vielen Regionen gibt es spezielle Unternehmungen im wald, welche die Freude der ganzen Familie hebt.
Wir unternehmen einiges: einen kleinen Parkspaziergang, kleinen Waldspaziergang oder zum Badesee.
Kleine Ausflüge in die Museen, ins Puppentheater oder ins Biosphärenreservat, in die Gruson Gewächshäuser.
Auch ins SoleBad fahren wir gern.
Abends lassen wir den Tag mit Gesellschaftsspielen ausklingen.
Es ist auch die Zeit der einkehrendende Ruhe und jetzt beginnt auch die Weihnachtsmarktzeit,
wo wir alle gemeinsam am Samstag hingehen.
Wenn das Wetter mal nicht ganz so verregnet ist, einfach mal ins alte Land bei Hamburg fahren. Gemütlich an der Elbe sitzen und die Bauern zur Äpfelernte besuchen – es gibt nichts leckeres als frische pfel direkt vom Bauern. Dann hat man auch Tage später noch schöne Erinnerungen an den tollen Tag im alten Land.
Bei uns im Altmühltal gibt es einige Steinbrüche, da kann man super mit Kindern Fossilien suchen.
Das macht Eltern und Kindern riesigen Spaß.
unser liebstes Ausflugsziel ist der Ketteler Hof bei Haltern, ganz viele Spielplätze und Attraktionen für Kinder, und tolle Grillplätze gibt es auch, da geht der Tag immer viel zu schnell rum
LG Biggy
Barfußpark Egestorf ; das macht uns immer sehr viel Spaß, weil man durch das Barfußlaufen seine Sinne schärft – es ist immer wieder ein tolles Erlebnis
da der Winter jetzt endgültig vor der Tür steht und auch die Weihnachtszeit beginnt, muss man es natürlich ausnützen und durch Weihnachtsmärkte bummeln, am liebsten durch kleine unbekanntere, wo oft KÜnstler ihre Werke vorstellen. Auch ein Schlittentag macht immer sehr viel Spaß!
Hallo,
vielen Dank für die tolle Aktion.
Wir gehen jetzt gerade im Winter gerne mit den Kindern ins Toverland in den Niederlanden (nahe Venlo). Dort gibt es einige Attraktionen, eine Achterbahn und viele Spielmöglichkeiten, die auch überdacht sind und somit vor jedem Wetter geschützt sind.
Liebe Grüße
Wir waren schön häufig im Freizeitpark Schloß Dankern. Da gibt es wirklich für jeden etwas, sei es auf einem Tagesausflug oder im Urlaub. Ein Ferienhauspark ist nämlich direkt angegliedert und die Preise sind zivil.
Im Park selber gibt es Indoor und Outdoor Spielmöglichkeiten, ein Schwimmbad, Ponyreiten, Bowling, Tischtennis, einen Kletterpark, ein Kino, Minigolfanlagen und am See die Möglichkeit, Wasserski und Wakeboard zu fahren.
Wir waren schon mit Kids zwischen 2 und 13 dort und alle hatten Spaß. Für die Erwachsenen gibt es auch ein ganz nettes Restaurant und eine Begehung des Schlosses.
Natürlich ist nicht alles im Eintrittspreis inbegriffen und gerade bei den Älteren wird man das Eine oder Andere extra zahlen müssen, um sie bei Laune zu halten. Aber es lohnt sich allemal und wir hatten nie das Gefühl, preislich zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Adresse: Ferienzentrum Schloß Dankern, Am Tiergarten, 49733 Haren (Ems)
Groß und Klein backen Plätzchen so gerne
Aus Teig entstehen Mond und bunte Sterne
Mit Gips machen wir Hand- und Fußabdrücke
Bunt bemalt sind das ja wahre Einzelstücke
Im Wildgehege füttern wir im Winter Tiere
Dick eingepackt damit auch niemand friere
Eine Nachtwanderung gefällt ja jedem Kind
wandern wird zum Hobby – ganz geschwind
Im Garten einen Schneemann bauen
Für die Nase schnell ne Möhre klauen
Feuer in dem Kamin abends schön machen
Vorlesen, kuscheln und gemeinsam lachen
mit größen Kindern auf der Kartbahn fahren
Richtig Gas geben und mit Bremsen sparen
Holidaypark 🙂
Wir gehen gerne zusammen in den Zoo. Unser Sohn (14 Monate) fängt gerade an die Tiergeräusche nachzuahmen. Das ist immer lustig.
Am liebsten mag er die Tiere im Streichelzoo 😉
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure vielseitigen Tipps, Kommentare und Vorschläge zu unserem Gewinnspiel! Wir sind wirklich begeistert, wie viele tolle Ideen Ihr in den letzten zwei Wochen gesammelt habt, und wie kreativ Ihr doch die Zeit mit Euren Kleinen gestaltet. Umso schwerer ist es uns gefallen eine Entscheidung zu treffen, wer letztlich unseren Preis, den ToysRus Gutschein, bekommen soll.
Letztlich haben wir uns für Franziska entschieden, die ihre Vorschläge für ein gemeinsames Wochenende mit Kindern in ein besonders süßes Gedicht eingebaut hat:
„Groß und Klein backen Plätzchen so gerne
Aus Teig entstehen Mond und bunte Sterne
Mit Gips machen wir Hand- und Fußabdrücke
Bunt bemalt sind das ja wahre Einzelstücke
Im Wildgehege füttern wir im Winter Tiere
Dick eingepackt damit auch niemand friere
Eine Nachtwanderung gefällt ja jedem Kind
wandern wird zum Hobby – ganz geschwind
Im Garten einen Schneemann bauen
Für die Nase schnell ne Möhre klauen
Feuer in dem Kamin abends schön machen
Vorlesen, kuscheln und gemeinsam lachen
Mit großen Kindern auf der Kartbahn fahren
Richtig Gas geben und mit Bremsen sparen“
… Danke Franziska für diese schönen Zeilen! Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem Gewinn!
Liebe Grüße,
Ornella