Die Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich steht vor der Tür!
Ab dem 10. Juni werden wir wieder gemeinsam mit Freunden vor dem Fernseher sitzen, Public Viewing Orte besuchen oder sogar live im Stadion dabei sein und mit Jogi Löw und seinen Jungs mitfiebern. Fußball vereint seit jeher die Werte Spaß, Zusammenhalt und Gemeinschaft, gepaart mit Erfolg und ganz viel Leidenschaft. Gerade bei uns hat die Ballsportart einen sehr hohen Stellenwert, gilt sie doch mit Abstand als der Lieblingssport der Deutschen.

Fußballliebe
Ein Ort in dem schon so manche Fußballgeschichte geschrieben worden ist, nennt sich Ruhrgebiet. Jeder Fußball-Fan weiß um die Brisanz und Rivalität der beiden großen Mannschaften aus der 1. Bundesliga. Natürlich ist die Rede von Borussia Dortmund 09 und Schalke 04. Denn wann immer diese beiden Teams aufeinander treffen ist pures Spektakel garantiert. Emotionen kochen regelmäßig über, auf und neben dem Platz, Tore und Spielzüge werden frenetisch bejubelt und die Atmosphäre im Stadion erreicht in Sekundenschnelle Ihren Höhepunkt. Bei Siegen wird euphorisch gefeiert, bei Niederlagen gemeinsam getrauert – immer mit dabei, natürlich die Fans, live vor Ort oder vor dem Fernseher. Vor allem der Signal-Iduna Park ist jedem Fußball-Anhänger ein Begriff. Mit einem Fassungsvermögen von 80.720 Personen, trägt der BVB 09 hier jedes seiner Heimspiele vor ausverkauftem Publikum aus.

Fußballfieber
53.000 Besucher davon besitzen dabei eine Dauerkarte für die Spiele – beeindruckend! Ein echter Tipp ist das so genannte Borusseum. Der Geschichte des BVB 09 gewidmet, lassen sich dort Duplikate vergangener gewonnener Pokale und Trophäen bestaunen. Jeden Sonntag um 13:00 Uhr wird zu diesem Zweck eine Führung angeboten.
Deutlich weniger professionell und einfacher gestrickt, ist das Bremenstadion im Ennepetal. Seine Bedeutung für den Fußball ist aber unbestritten. Das große Highlight ist das Pfingstturnier für A-Jugendmannschaften. Als ganzer Stolz der Region bekannt, treten nicht nur heimische Mannschaften an, sondern auch internationale. Und zwar Vereine der Spitzenklasse – von Europa bis Südamerika. So spielten auf diesem Platz bereits David Beckham oder Paul Scholes, lange bevor sie zu absoluten Weltstars und Vereinsikonen bei Manchester United reiften.
Die Möglichkeit eines Stadionbesuches hat sich für Dich nicht ergeben? Kein Problem, die Bar „11 Freunde“ in Essen-Rüttenscheidt vermittelt beinahe das gleiche Gefühl. Regelmäßig auf’s neue wird Besuchern demonstriert, dass die Fernseh-Übertragung eines Spiels in der Kneipe dem Stadionbesuch recht nahekommen kann. An Spieltagen der Bundesliga herrscht in der Bar dichtes Gedränge und Tumult und das trotz reichlich Sitzplatzgelegenheiten. Ein waschechter Fußball-Fan schätzt sie eben, die Stehplatz-Atmosphäre.
Du bist selbst großer Fußball-Fan? Dann musst Du das Ruhrgebiet am besten mit eigenen Augen gesehen und erkundet haben, um die Faszination und Bedeutung des Fußballs für diese Region verstehen zu können! Ein besonders guter Reisebegleiter ist natürlich eine Art Guide, der einen über alle sehenswerten Punkte vor Ort informiert. An dieser Stelle empfehle ich Dir das Buch „111 Fußball-Orte im Ruhrgebiet die man gesehen haben muss“. Und nein, Du brauchst es weder in der Buchhandlung zu suchen und zu kaufen oder online zu bestellen – mit etwas Glück gehört das Buch bereits schon so bald Dir. Alles was Du dafür tun musst ist uns dein bisher aufregendstes Fußballerlebnis mitzuteilen und dies unter den Blogbeitrag zu posten. J
Viel Erfolg bei unserem Gewinnspiel – wir drücken die Daumen und freuen uns auf zahlreiche spannende Geschichten die der Fußball bisher für euch geschrieben hat!
Autor: Felix Knickenberg
Mein aufregendstes Fußballereignis war im Jahr 2006. Um genau zu sein am 9. Juni 2006. Und, wem sagt das Datum etwas? Genau, es war das Eröffnungsspiel der Fußball WM im eigenen Land in der Allianz Arena in München.
Es gibt sicher viele Nachteile in der Hotellerie zu arbeiten, aber auch sehr viele Vorteile.
An diesem Tag hatte ich das Glück zu arbeiten und so an ein günstiges Ticket für das Eröffnungsspiel zu kommen.
Es war gigantisch, die Stimmung war einzigartig und das Ergebnis von 4:2 gegen Costa Rica erfolgsversprechend. Dieser Abend und dieses Fußballspiel waren eindeutig mein aufregendstes Fußballereignis.
Ich durfte beim legendären DFB Pokal Finale 1989 in Berlin dabei sein, wo der BVB 4:1 gegen Werder Bremen gewonnen hat. Eine phantastische Atmosphäre, Berlin war schwarz-gelb 🙂
LG, Silvia
Hallo Silvia,
das muss wirklich ein tolles Erlebnis gewesen sein und Emotionen pur! Vielen Dank, dass Du diese Fußballgeschichte mit uns geteilt hast! Du bist die Gewinnerin des oben beschriebenen Buches 🙂
Ich wünsche Dir viel Freude und Lesevergnügen 🙂
LG, Felix