Die Fußball-EM 2016 in Frankreich ist in vollem Gange. Die ersten Partien sind gespielt, Euphorie und Leidenschaft deutlich spürbar. Wir möchten Dir im folgenden Reisedestinationen in Frankreich kurz vorstellen, natürlich auch auf die Europameisterschaft eingehen und ein paar unserer Hotels hervorheben, die sich in Stadionnähe befinden. Denn so eine Live-Unterstützung auf der Tribüne kostet reichlich Kraft und Ausdauer, da ist eine entsprechende Gästebetreuung mehr als notwendig!

EM 2016
Seit dem 10. Juni 2016 rollt der Ball!
Das Auftaktspiel fand in einem kleinen Vorort von Paris statt, Saint Denis. Im Stade de France setzte sich der Turnierausträger und Mitfavorit Frankreich erwartungsgemäß mit zwei zu eins gegen die Ukraine durch. Das Stade de France ist das mit Abstand größte Stadion des Landes. Bei Sportveranstaltungen fasst es eine Menge von bis zu 83.000 Zuschauern, bei Konzerten sogar bis über 90.000. Der Bau des Stadions wurde ursprünglich für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Auftrag gegeben. Wir erinnern uns: Der Stern von Zinedine Zidane ging auf. Er führte Frankreich zum Titel und wurde zu einer Fußball-Legende. Zweiter Schauplatz vor Ort ist der Parc de Princes. Unter anderem treffen hier Deutschland und Nordirland in der Vorrunde aufeinander um den Gewinner unter sich auszumachen. Das Paris weit mehr auszeichnet als nur Fußballgeschichte muss nicht erwähnt werden. Der Eifelturm, zeitgenössische Kunst im Louvre, die Altstadt mit ihren verspielten Gassen und Fassaden… Keine Frage, die Stadt der Liebe ist in jederlei Hinsicht aufregend und wirklich immer eine Reise wert 😉 Und auch Best Western Hotels findest Du dort reichlich – 37 an der Zahl! Gleich mehrere davon befinden sich in Stadionnähe. Ideal für einen Zwischenstopp, wenn Du beim Finale des Turniers, am 10. Juli 2016, vor Ort anwesend sein und den Gewinner feiern möchtest.
Zu den schönsten Städten Frankreichs zählt ganz sicher Bordeaux!

Ein Traum: Westlich von Bordeaux gelegen befindet sich die Kleinstadtperle Saint-Émilion
Im Noveau-Stade de Bordeaux trägt unter anderem die spanische Nationalmannschaft eines ihrer Gruppenspiele gegen Kroatien aus. Ebenfalls wird dort eine Partie des Viertelfinals stattfinden. Das Stadion wurde extra für die Europameisterschaft konzipiert und gebaut, ist erst seit Mai letzten Jahres eröffnet. Die Planung dafür übernahm das Architektenbüro Herzog & de Meuron, welches auch schon die gigantische Allianz-Arena des FC Bayern München ins Leben rief. Insgesamt verschlang das Projekt Kosten im Wert von 183 Millionen Euro. Deutlich günstiger ist dagegen schon eine Übernachtung im Best Western Grand Hotel Francais. Durch die tolle Lage, ist das vollständig renovierte Hotel bestens geeignet für eine Unterkunft in Bordeaux. Ein Stadionbesuch lässt sich ohne Probleme verbinden, dieses liegt nur knapp 10 Kilometer entfernt.
Die Côte d’Azur ist ein Traum und Nizza ist das ebenfalls

Wo die Reichen und Schönen residieren: Der Hafen von Nizza
Die Hafenstadt, nahe der italienischen Grenze gelegen, besticht durch das sommerliche Klima sowie die unzähligen Bademöglichkeiten. Gepaart mit Kunst und Kultur wundert es nicht, dass Nizza auch für den Tourismus besonders interessant ist. Im Stade de Nice steigt am 27. Juni 2016 eines der Achtelfinal-Begegnungen. Somit wird die Zahl der Einreisenden nochmals in die Höhe getrieben und Nizza gewinnt zusätzlich an Attraktivität. Das Stadion kann sowohl für Fußball- als auch für Rugbyspiele genutzt werden. Bei letzterem werden die Tribünen hinter den Toren zurückgefahren, um zusätzlich Platz zu gewinnen. Ein Highlight in der Stadt ist das Best Western Hotel de Madrid. Elegantes Design und Servicequalität mit Anspruch garantieren Wohlfühlatmosphäre für Dein persönliches Reiseabenteuer in Nizza. Vierbeiner sind im Hotel ebenfalls willkommen und umweltfreundlich gedacht wird gleich dazu. Das Stade de Nice ist innerhalb von 20 Autominuten erreichbar.
Genaueres über alle weiteren Best Western Hotels in Frankreich findest Du hier
Schon gewusst?
- Offizieller EM-Spielball ist der Beau Jeu (übersetzt: schönes Spiel)
- Die Länder Slowakei, Albanien, Island, Wales und Nordirland haben sich erstmals für die Endrunde qualifiziert
- Premiere: Mit 24 teilnehmenden Nationen und 51 stattfindenden Spielen ist diese Endrunde die bisher größte
- Das schnellste Tor der EM-Geschichte erzielte der Russe Dimitri Kiritschenko 2004 nach 67 Sekunden gegen Griechenland (Endstand 2:1)
- Sollte Deutschland den Titel gewinnen können, erhält jeder Spieler 300.000€ Belohnung vom DFB (Deutscher Fußballbund)
- Weitere Austragungsorte der Europameisterschaft in Frankreich sind Lens (Stade-Bollart-Delelis), Lille (Stade-Pierre-Mauroy), Lyon (Parc Olympique Lyonnais), Marseille (Stade Vélodrome), Saint Éttiene (Stade Geoffroy-Guichard) und Toulouse (Stadium Municipal)
Autor: Felix Knickenberg