TV-Experiment „Unser neuer Chef“ – Blödsinn oder gute Idee?
Ich habe gestern auf Kabel Eins eine Ausgabe des neuen TV Formats „Unser neuer Chef“ gesehen. In der Sendung suchen Mitarbeiter ihren neuen Chef nach dessen Probearbeiten in verschiedenen Abteilungen selbst aus und entscheiden demokratisch per Abstimmung. Der oberste Chef hält sich komplett raus. Ehrlich gesagt habe ich die Sendung gesehen, weil sie unter anderem in einem Best Western Hotel gedreht wurde. Ansonsten hätte ich sie wohl eher unter fragwürdig abgetan und ignoriert. Vorab: Das wäre ein Fehler gewesen!
Natürlich überzeichnen Sendungen dieser Art das Thema und eine Umsetzung wie gezeigt (alle Mitarbeiter waren beteiligt) ist nicht überall möglich. Aber der Ansatz, nicht nur den Vorgesetzten suchen und entscheiden zu lassen, hat doch was. Denn dass mehrere Menschen mehrere Eindrücke erhalten und damit eine Entscheidung fundierter getroffen werden kann, liegt auf der Hand. Andere wichtige Entscheidungen zu Strategien oder Investitionen werden in der Regel ja auch nicht alleine getroffen. Und die Einstellung einer Führungskraft sollte auf alle Fälle eine wichtige Entscheidung sein!
Ein Unternehmen erreicht also durch einen solchen Entscheidungsprozess eine sicherere Entscheidung. Aber mindestens ebenso groß (ich denke sogar noch größer) bewerte ich den Vorteil, der durch die hohe Wertschätzung der eingebundenen Mitarbeiter entsteht. Wie könnte denn ein Vertrauensbeweis größer sein, wenn das Team (oder ein Teil) eingeladen wird, einen möglichen neuen Chef zu bewerten? Was motiviert mehr, als eine für jeden Mitarbeiter wichtige Entscheidung mit beeinflussen zu können?
Nochmal zurück zur Sendung auf Kabel Eins: Kompliment, das Format liefert eine sinnige Idee. Diese muss natürlich angepasst werden auf die jeweilige Einstellungsentscheidung und den Betrieb beziehungsweise die Abteilung. Und das Ergebnis alleine nur den Mitarbeitern zu überlassen, erscheint mir auch unrealistisch. Aber als Chef zu glauben, alleine die beste Entscheidung treffen zu können, ist naiv und verantwortungslos!