Im Zuge unseres neuen Imagefilms möchten wir Dich hinter die Kulissen unserer Drehorte schauen lassen. Heute führt uns die Best Western Kamera zum ersten Drehort, und zwar in die Stadt Bremen. Du denkst an die Bremer Stadtmusikanten? Sei gespannt, es gibt noch viel mehr zu entdecken…
Du hast den Imagefilm noch nicht gesehen? Dann aber los…
? Imagefilm?
Vor kurzem ist der neue Best Western Imagefilm gelauncht worden und wie Du eben sehen konntest, hat er es ganz schön in sich. Best Western setzt auf Emotionen, die sicherlich auch bei Dir mit einem Schmunzeln begleitet worden sind. Wir haben an vielen unterschiedlichen Orten für Dich gedreht und die schönsten Eindrücke mit der Kamera festgehalten. Deshalb sind wir umso gespannter, Dir die Drehorte unseres Imagefilmes nach und nach vorzustellen. Bist Du bereit? Es geht los…
Der erste Drehort befindet sich in unserem Best Western Hotel zur Post, mitten im Herzen von Bremen. Wie man in unserem Film auf den ersten Blick erkennen kann, gemütlich und einladend ist es! Dein Aufenthalt ist ganz dem Motto: „feel like home and enjoy your stay!“ gewidmet. Das vier Sterne Haus hat einen großzügigen Wellnessbereich, der neben einem Indoor-Pool und Saunalandschaft, auch mit erholsamen Wellnessbehandlungen glänzen kann. Für die Naschkatze in Dir gibt es eine hauseigene Confiserie, die feinste Pralinen und weitere Köstlichkeiten für Dich bereithalten. Wie Du hier schon erkennen kannst, hat das Haus einiges zu bieten.
Das Heimatgefühl, dass Du im Best Western Hotel zur Post verspürst, wirst Du auch in der kulturellen Hochburg des Bremer Stadtlebens verspüren. Das Haus liegt mitten in der Bremer Innenstadt, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof und ist dadurch der perfekte Ausgangspunkt für Deine Erkundungstour durch die Stadt.
Wir möchten Dir mit unserer persönlichen Stadttour zeigen, dass Bremen mehr als nur ihre drei berühmtesten Bewohner: die Bremer Stadtmusikanten, zu bieten hat. Halt dich fest, nimm die Beine gedanklich in die Hand und halte die Augen offen… Es gibt viel für Dich zu entdecken.
Der Bremer Marktplatz: Historischer Mittelpunkt der Stadt
Auf dem von historischen Gebäuden umgebenen Marktplatz sind gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbe anzutreffen. Damit ist zum einen das Bremer Rathaus gemeint, welches als eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik und Weserrenaissance in Europa gilt. Zum anderen ist der Roland anzutreffen, welcher als Freiheits- und Unabhängigkeitssymbol für die Stadt Bremen steht.
Wenn Du Dir aber erstmal einen Gesamtüberblick von der Stadt machen möchtest, bietet die Aussicht vom begehbaren St. Petri Dom die perfekte Gelegenheit.
Die Böttcherstraße: 110 Meter Kunst, Kultur und Gastronomie
Die Böttcherstraße liegt ebenfalls in der Altstadt und ist nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Die kleine Gasse wird des Öfteren als „heimliche Hauptstraße“ der Stadt bezeichnet. Die größtenteils am Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Gebäude beherbergen heute vielerlei kreative Kunsthandwerkläden und verschiedenste Kunstausstellungen, welche nur darauf warten von Dir entdeckt und bestaunt zu werden. Die Böttcherstraße ist früher von Fassherstellern bewohnt worden und trägt daher aus dem früheren „Böttcherhandwerk“ ihren Namen.
Auch hier kommst Du als Verfechter der Süßigkeitenfraktion voll auf deine Kosten. Denn auch die über die Grenzen hinaus bekannte Bremer Bonbon Manufaktur hat hier ihren Sitz. Dich durch das große Sortiment zu probieren, solltest Du auf keinen Fall verpassen.
Damals wie heute verbindet die Böttcherstraße den Marktplatz mit der Weser. Während Du entlang der Weser schlenderst, kommst Du dem nächsten Highlight immer näher.
Das Schnoorviertel: Vielfältiger und uriger Stadtkern im ältesten Viertel Bremen
Du hast das nächste Etappenziel erreicht. Nun haben wir Dich in das älteste Viertel Bremens geführt. Doch keine Bange, das Viertel ist belebter denn je. Die erste Besonderheit des Viertels sind die Fachwerkhäuser aus dem 15. Und 16. Jahrhundert, welche in ihrer Anordnung namensgebend sind. Sie sind wie Perlen auf einer Schnur, plattdeutsch „Schnoor“, aneinandergereiht. Zwischen ihnen kannst Du individuelle Geschäfte aus dem Bereich Spielzeug, Kunst und Schmuck bestaunen und vielerlei Unikate erwerben.
Das Schnooviertel bietet aufgrund seiner vielen schönes Cafés und urigen Restaurants die perfekte Gelegenheit für eine erste Stärkung. Eine besonders bekannte und ebenso gute Adresse ist das Restaurant BECK´S in´n Snoor, welches inmitten des Viertels liegt. Hier kannst Du bremische Gastlichkeit inmitten von urgemütlicher Atmosphäre hautnah erleben. Das Restaurant bietet, sowohl eine Vielzahl von Bremer als auch norddeutscher Gerichte, aus denen Du das passende Gericht auswählen kannst.
Nachdem Du dich gestärkt hast, läufst du am Wall entlang und genießt inmitten des Grünen den Ausblick auf den Stadtgraben. So kommst Du langsam aber sicher zu unserem finalen Hotspot.
Das Viertel: Abspannen inmitten quirlig, bunter Atmosphäre
Dürfen wir Dir vorstellen: „das Viertel“. Du stehst nun inmitten „des“ angesagtesten Szeneviertels von Bremen, in welchem Du dich vom bunten Treiben inspirieren lassen kannst. Hier findest Du alles, was das Reiseherz begehrt. Der überwiegend von Studenten und Künstlern geprägte Stadtteil bietet zahlreiche Cafés, kultige Kneipen und in jedem Fall eine Menge Kultureller Angebote. Du kannst nicht nur unzählige Kunstaustellungen und Ateliers erkunden, sondern auch Theaterstücke und Cabaret für Dich entdecken.

Das Viertel: Ein Geheimtipp für Street-Art-Liebhaber. Hier zu sehen am Werder Bremen Stadion mitten im „Viertel“.
Das Viertel ist einfach zu jeder Tages- und Jahreszeit ein echtes Highlight. Da liegt es nahe, dass Du den erlebnisreichen Tag im Viertel ausklingen lässt. Setz Dich in eine kultige Kneipe oder eine angesagt Bar und lass die eindrücke des Tages Revue passieren.
Schön, dass Du mit uns hinter die Kulissen unseres Imagefilms geschaut hast und zusammen mit uns unseren ersten Drehort erkundet hast. ???
Du hast Blut geleckt und möchtest noch mehr spannende Drehorte entdecken?
Dann schau einfach nächste Woche wieder bei uns vorbei. ?
Autorin: Zoé