Die Reisebloggerin Dagmar von Bestager ist für ein Adventswochenende nach Bamberg gereist.
Die Stadt ist für ihren Weihnachtsmarkt und Krippen bekannt, aber auch für köstliches Bier.
Jetzt teilt sie mit uns ihre Erlebnisse:
Warum hast Du Bamberg als Destination für ein Adventswochenende gewählt?
Wir haben Bamberg als Adventsreiseziel hauptsächlich wegen des wunderschönen Weihnachtsmarkts ausgesucht. Die mittelalterlichen Gassen und Gässchen sind während der Adventszeit romantisch beleuchtet. Hier durch die Vielzahl von kleinen Läden zu schlendern macht einfach Spaß!
Bamberg gilt als Stadt der Krippen und so werden in der Adventszeit sogar Krippenführungen angeboten. Wie hat Dir die Führung gefallen?
In Bamberg gibt es den Bamberger Krippenweg, wo an über 30 Stationen, verteilt im ganzen Stadtgebiet, Krippen bestaunt werden können. Es gibt dazu einen Flyer, in dem der Weg und die Krippen beschrieben sind. Die Stadt Bamberg bietet außerdem zu bestimmten Zeiten Krippenführungen an. Wir haben uns für eine Führung entschieden. Während der Führung haben wir nicht nur Informationen zu den Krippen erhalten, sondern auch Informationen zur Geschichte Bambergs. Die Führung war sehr kurzweilig und informativ. Etwas schade fand ich, dass mehrere Führungen zeitgleich stattfanden. Dadurch herrschte teilweise ziemliches Gedränge bei den einzelnen Stationen.
Aber auch für die zahlreichen Bierspezialitäten ist Bamberg bekannt. Bei einer Bierführung hast Du mehr über die Hintergründe erfahren. Was genau?
Bei der Bierführung haben wir sehr viel Interessantes über das Bierbrauen erfahren, was für mich totales Neuland war. Zum Beispiel woher das berühmte Bamberger Rauchbier seinen Geschmack nach geräuchertem Schinken erhält oder was ein ungespundetes Bier ist. Ganz lustig fand ich, dass fast 80 Prozent der Teilnehmer der Bierführung Damen waren.
Hast Du weitere Geheimtipps für die fränkische Stadt?
Wenn du im Sommer in Bamberg unterwegs bist, unbedingt auf die Keller gehen. Das sind Biergärten auf einem der Hügel Bambergs. Unter diesen Hügeln befanden sich die Keller der Brauereien. Ebenfalls ein Muss ist eine der vielen Brauereigaststätten, wo es deftige Fränkische Spezialitäten zu annehmlichen Preisen gibt. Und natürlich die Altstadt von Bamberg, was eigentlich kein Geheimtipp ist.
Übernachtet hast Du im Best Western Hotel Bamberg. Wie hat dir das Hotel gefallen?
Sehr gut! Das Best Western Hotel Bamberg liegt für einen Städtetrip nach Bamberg ideal zwischen Bahnhof und der Altstadt. Außerdem befindet sich eine öffentliche Tiefgarage direkt unter dem Hotel, mit Lift zur Lobby des Best Western Hotels. Das Frühstücksbuffet hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich liebe es, wenn ich unterwegs bin und Zeit habe, ausgiebig zu Frühstücken.
Wem würdest Du das Hotel weiterempfehlen?
Jedem, der ein Hotel in Bamberg oder näherer Umgebung sucht. Die Zimmer sind sehr sauber und modern eingerichtet, ebenso das Badezimmer. Der Service war sehr kompetent und zuvorkommend. Jederzeit wieder!
Mehr über das Wochenende in Bamberg erfahrt ihr auf Bestager.