Der Pauschalurlaub am Mittelmeer, der Skitrip in den Alpen und ein Abstecher am Wochenende, um eine weitere Großstadt zu erkunden – Stop! Es wird Zeit die Punkte auf der ganz persönlichen Landkarte auszuweiten, altbewährtes Reiseverhalten für einen Moment zu vergessen und über Grenzen hinaus Mal wieder eine neue Destination zu entdecken.
Warum nicht etwas besonders exotisches wagen? Im Zentrum des ostafrikanischen Seehochlandes, nordwestlich des Victoriasees am Äquator gelegen, liegt Uganda. Ein Land voller Gegensätze, unentdeckten Abenteuern und eine Reise unbedingt wert!
Aber warum ausgerechnet Uganda?
Es gibt bestimmt ausreichend Gründe um NICHT nach Uganda reisen zu wollen: Es müssen schon vor der Reise viele Vorbereitungen getroffen werden, wie das Beantragen eines Visums, allerlei Impfungen, um die Möglichkeit einer Ansteckung vorzubeugen, und dann ist da natürlich noch die lange Reise. Aber diese Vorurteile verlieren letztlich an Gewicht, denn die „Perle Afrikas“ besteht aus Naturschönheiten, wie sie schöner kaum sein könnten und sind jeden Aufwand wert.
Lage & Fakten
Aufgrund seiner Höhenlage hat Uganda ein angenehmes, gemäßigt-tropisches Klima, das wegen der Lage am Äquator kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen aufweist. Die Beste Zeit um nach Uganda zu reisen sind die trockenen Monate von Dezember bis Februar und von Juli bis September. Durch den Übergang der Savanne Ostafrikas in den Regenwald gibt es eine unzählige Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren – aber davon später mehr 😉 Die Landessprache in Uganda ist Swahili, jedoch ist Englisch ebenfalls Amtssprache, was Euch die Verständigung sehr erleichtern wird.
Transport
Fliegen könnt Ihr ab Berlin, Frankfurt, München oder Hannover über Brüssel nach Entebbe, Ugandas ehemaliger Hauptstadt (ca.11, 5 h Flugzeit). Der Entebbe International Airport liegt auf einer Halbinsel des berühmten Victoriasees, einem der größten Seen der Welt, nur ca. 30 km von der Hauptstadt Kampala entfernt. Mit Bussen ist diese leicht und schnell erreichbar.
Kultur
In der Stadt Kampala gibt es einiges zu entdecken! Es gibt zahlreiche Märkte wie den Owino Market und den Nakasero Market, wo es Gewürze, Früchte sowie farbenfrohe afrikanische Stoffe und Kleidungsstücke zu bestaunen gibt. Einen traditionellen Markt findet Ihr freitags entlang der Ggaba Road, wo Ihr besondere landstypische Souvenirs und Einzelstücke ergattern könnt.
Einen Ausflug zum Gelände des königlichen Lubiri-Palasts, welcher auch eine Führung durch die Folterhöhle Idi Amins beinhaltet, solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
Ebenfalls darf ein Besuch des Buganda-Parliaments, das Parlament des Königreichs Buganda, den verschiedenen Kathedralen und Tempel und schließlich der Gadaffi-Nationalmoschee auf keinen Fall auf Eurer To-Do-Liste fehlen.
In Ugandas Küchen können Reisende kulinarische Entdeckungen machen. Ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Uganda sind Kochbananen, die meist zu einem Brei verarbeitet mit einer Soße aus Erdnüssen, Gemüse, Fisch oder Fleisch serviert werden. Außerdem isst man Maisbrei und Knollengemüse, welches als Omelette aus Ei in Fladenbrot gewickelt „Rollex“ genannt wird.
Traditionell getrunken wird in Uganda ein Getränk aus Maniok, Hirse oder Mais – gibt es sowohl als Softdrink, als auch als Biergetränk. Das typische Nationalgetränk Waragi, Bananen-Gin, solltet Ihr Euch ebenfalls nicht entgehen lassen. Und natürlich den Robusta Kaffee probieren, der von hier in die ganze Welt exportiert wird.
Safari
Neben den kulturellen Besonderheiten müssen aber die außergewöhnliche Flora und Fauna Ugandas unbedingt hervorgehoben werden. Denn was es hier zu bestaunen gibt, ist eine vielfältige und einzigartige afrikanische Landschaft.
Es gibt zahlreiche bewaldete Nationalparks und Schutzgebiete: Der Queen Elisabeth National Park, Lake Bunyonyi und der Bwindi forest. Also auf geht’s in den tropischen Dschungel! Auf Safaris können Elefanten, Zebras und Antilopen bestaunt werden. Auf keinen Fall solltet Ihr die Flusspferde und die stolzen Baumlöwen verpassen. Außerdem gibt es verschiedene Affenarten wie Schimpansen, Paviane oder Meerkatzen. Als ultimatives Highlight kann man in den Bergwäldern des Südwestens, im Grenzgebiet zu Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo, Berggorillas antreffen. Uganda ist eines der letzten Rückzuggebiete der sogenannten „sanften Riesen“ und da sie zurzeit nicht in Zoos gehalten werden, ist das die einzige Chance, welche mit eigenen Augen zu sehen. Und hey – möchtet Ihr Euch das wirklich entgehen lassen?!
Besucher des Murchsion-Falls- Nationalparks, im Nordwesten Ugandas, sollten unbedingt eine Bootsfahrt zum Fuße des Murchison Falls erleben. Ein Wasserfall stürzt durch eine Schlucht in 40 m Tiefe – ein beeindruckender Anblick! Auch Trekkingfans und Bergsteiger kommen in Uganda auf ihre Kosten: Das Ruwenzgebirge im Westen von Uganda mit einzigartigen Bambuswäldern, exotischen Riesenpflanzen und beeindruckenden Bergen locken mit Abenteuern und einmaligen Touren für Anfänger und Fortgeschrittene.
Visa & Einreise
Aktuelle Bestimmungen zu Visa und Einreise für Uganda findet Ihr hier.
Und, seid Ihr überzeugt? Schaut doch mal auf unserem Pinterest Board vorbei, um weitere Inspirationen für Eure Reise nach Uganda zu ergattern. Das Best Western Premier Garden in Entebbe ist gut geeignet für diesen Trip und bietet sich optimal als Ausgangspunkt für einen Städtetrip nach Kampala und Trekkingtouren in die verschiedenen Naturparks in ganz Uganda an.
Autor: Ornella Di Dato