Jeder erfolgreiche Tag beginnt mit einem guten Frühstück am Morgen! Doch wenn wir uns mal umhören, gehören nicht bei jeder Nationalität die gleichen Dinge auf den Frühstückstisch. Wir stellen Euch heute 6 Destinationen mit den verschiedensten Leckereien vor, sodass auch Ihr wisst wie die Frühstücks- Gewohnheiten in Eurem nächsten Urlaubsland sind!
Spanien
Üblicherweise wird in Spanien sehr reichhaltig gegessen, dazu gehören meist Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Die Überraschung ist: das Frühstück bildet dabei eine Ausnahme.
Obwohl der Spanier im Allgemeinen reichlich isst, beginnt er den Tag mit relativ wenig, recht fettigem Essen. Ein paar Kekse oder etwas Gebäck reichen hier aus. Eine Besonderheit sind „Churros“. Dies ist eine in Fett gebackene Form von süßen Krapfen. Zu den „Churros“ wird dickflüssige, heiße Schokolade zum Tunken serviert. Im Gegensatz zu diesem sehr süßen Frühstücks, isst man in Andalusien das „Pan con aceite“, das aus getoastetem Weißbrot mit Olivenöl, Tomate und Salz besteht.
Frankreich
So wie Ihr das schon bei Spanier kennen gelernt habt, hat auch in Frankreich das Frühstück keinen besonders hohen Stellenwert. Häufig wird es unterwegs gegessen. Das Mittagessen und besonders das Abendessen fallen deshalb hier üppiger aus. Getrunken wird zum Frühstück üblicherweise ein Milchkaffee. Kinder trinken Kakao. Diese Getränke sind nicht besonders speziell, doch die Art des Trinkens schon, denn die Heißgetränke werden oftmals nicht aus einer Tasse, sondern einer kleinen Schale getrunken. Auch in Frankreich zählen zum „petit déjeuner“ eher süße Speisen. Typisch sind Croissants oder Baguette mit süßem Aufstrich wie Honig, Marmelade oder Schokoladencreme.

Bonjour!
Amerika
Da in den USA das Mittagessen eher klein ausfällt, ist das Frühstück umso reichhaltiger. Der Coffee to go ist vor allem bei Berufstätige, die es morgens eilig haben, der Hauptbestandteil eines Frühstücks. Dabei wird nicht nur der klassische schwarze Kaffee genommen, sondern auch ausgefallenere Kreationen wie Mocca-Frappucinos oder ähnliches. Für Kinder ist das Glas Milch am Morgen üblich.Je nach individueller Vorliebe kommen auf den typisch amerikanischen Frühstückstisch „Pancakes“ mit Butter und Ahornsirup oder auch gebratener Speck mit Spiegel- oder Rührei.

Wer könnte da widerstehen?
Beim Spiegelei gibt es die Besonderheit, dass beim Ei mehrere Zubereitungsarten angeboten werden. SO wie wir unser Steak in verschiedenen Garstufen bestellen können, kann beim Ei die Zubereitungsart bei der Bestellung bestimmt werden. Ob man sie „nicht umgedreht“ (sunny side up), „einmal kurz umgedreht“ (over easy) oder „längere Zeit auf der Dotterseite“ (over medium) gebraten haben möchte. Eine Alternative zu den „Pancakes“ sind auch dicke, fluffige Waffeln mit einem Klacks Butter und viel Sirup. Auch Würstchen und Bratkartoffeln sind nicht ungewöhnlich. Neben warmen Speisen kommen aber durchaus auch Brötchen oder Toast mit Marmelade oder Honig auf den Tisch. Dabei ist das amerikanische Toast etwas anders als das deutsche, denn es ist sehr weiß, weich und luftig und am ehesten vergleichbar mit dem hierzulande erhältlichen Sandwich-Brot. Sandwiches sind in Amerika ebenfalls beliebt in allen möglichen Varianten. Klassisch zum Frühstück ist dabei eine Kombination aus Erdnussbutter und Marmelade. Fitnessbewusste Amerikaner bevorzugen zum Frühstück eher Cornflakes mit Milch.
Russland
Ein starker Kaffee und Schwarztee gehören zum russischen Frühstück unbedingt dazu. Auch hier beginnt der Tag üppig und herzhaft. Typisch ist zum Beispiel die „Kasha“, ein Getreidebrei, der mit Milch, Butter und Zucker zubereitet wird. Doch auch heiße Würstchen, Bratkartoffeln, Omelette und Spiegelei sind nicht unüblich.Das russische Frühstück ist sehr deftig, aber auch oft wenig Zeitaufwendig. Da in Russland viel Wert auf Gastfreundschaft gelegt wird, kommt auch kein Besuch ohne Essen aus dem Haus. Leider bleiben hierbei viele Reste, diese werden praktischerweise als Frühstück am nächsten Tag genutzt. Das kann ein Nudelgericht sein, ein Reistopf oder Bratkartoffeln. Die Mahlzeit wird aufgewärmt und dazu Brot gereicht. Wenn es jedoch mal schnell gehen soll, muss Brot mit Butter, Wurst und Käse und dazu ein Schwarztee reichen. Es geht aber auch süß: sehr lecker und beliebt sind dabei Pfannkuchen. Es gibt sie entweder als Crepe-artige Blini oder auf Buttermilchbasis als Oladuschki mit Konfitüre oder Schmand.
Holland
Wie auch viele andere Nationalitäten starten auch unsere holländischen Nachbarn süß in den Tag. Mit Butterbrot, Butterkringeln, Pfannkuchen und dem bekannten Hagelslag. Das sind ursprünglich Schokoladenstreusel, die auf das gebutterte Brot gestreut werden. Diese gibt es mittlerweile in verschiedenen Variationen. Das verwendete holländische Brot ist im Gegensatz zu deutschem Brot sehr weich und weniger herzhaft. Serviert werden meist verschiedene Brotsorten, Käse, Schinken und warme Eiergerichte.

Schoko-schock am Morgen
England
Der britische Frühstücksteller ähnelt hingegen eher einem Grillteller. Sehr deftig und fettig kommt das klassische English Breakfast daher: gebratener Speck, kleine gebratene Würstchen, Spiegel- oder Rührei, gegrillte Tomaten und Champignons. Warme weiße Bohnen in Tomaten Soße (Baked Beans) und „Hash Browns“ sogenannte Kartoffelecken. Alle Zutaten werden zusammen auf einem Teller serviert, dazu gibt es Toast, schwarzen Tee und Fruchtsaft.

Deftiger Start in den Tag
Wie sieht Euer perfektes Frühstück aus? Mögt Ihr Euer Frühstück lieber leicht, süß oder herzhaft? Was gehört für Euch dazu, damit Ihr einen super Start in den Tag habt? Teil mit uns Eure Vorlieben! In unseren Best Western Hotels habt Ihr die Chance in individuellen Häusern auf der ganzen Welt landestypische und regionale Spezilitäten am Frühstücksbuffet vorzufinden. Probiert es doch einfach mal aus!
Jetzt die nächste Reise mit Frühstück buchen!
Autor: Helena Miller
Mein Frühstücksklassiker:
Kaffee, Orangensaft, Roggenbrot, Rühreier mit Bacon, Wurst, Käse, Lachs und ein kleiner Joghurt.
Cornflakes, Nutella, Honig und Marmalade brauche ich nicht, fein gehackte Zwiebeln hingegen nehme ich gerne …
Hört sich gut an 🙂
Mein Lieblingsfrühstück besteht aus 2 Spiegeleiern, frische Brötchen mit Schinken und Käse belegt, 1 paar Wienerli mit Senf, und natürlich ein paar Tassen Kaffee. dazu eine Orangensaft.
Zum Schluss noch einen Toast mit Orangenkonfitüre.
Das hört sich super lecker an 🙂