Österreich hat unzählig viele schöne Städte zu bieten. Von der Hauptstadt Wien, über Städte wie unter anderem Innsbruck und Salzburg, bis hin zur zweitgrößten Stadt: Graz.
Hast Du jemals daran gedacht, Graz zu besuchen? Wenn nicht, gibt es von uns fünf Gründe, die Dich überzeugen werden, der Stadt einen Besuch abzustatten. Denn Graz muss sich keineswegs vor anderen Städten wie Wien oder Salzburg verstecken. Schließlich ist es die Hauptstadt der Steiermark und mehr als nur eine schöne Universitätsstadt. Graz bietet Dir eine wunderschöne, verwinkelte Altstadt mit dem Wahrzeichen „Uhrenturm“ und vieles mehr. Überzeuge Dich ganz einfach selbst!

#1 – Graz ist einmalig – So auch das Best Western Hotel Strasser
Wenn Du dann einmal in Graz bist, ist es gut zu wissen, dass das Best Western Hotel Strasser eine historische Bedeutung hat: Es ist das zweitälteste Hotel in Graz und seit 1904 als Hotel Strasser bekannt. Im Hotel wirst Du Dich wie zu Hause fühlen und durch die Individualität sowie den herzlichen Service eine gemütliche Atmosphäre zum Wohlfühlen spüren.
Das Best Western Hotel Strasser überzeugt mit seinem ganz eigenen Stil und langjähriger Geschichte. Um 1900 wurde das Hotel erbaut und über die Jahre von verschiedenen Epochen und Zeiten geprägt. Unterschiedliche Besitzer, trugen zu Veränderungen und Entwicklungen sowie der Geschichte des Hotels bei. Heute ist das Best Western Hotel Strasser ein Hotel mit viel Persönlichkeit. Und eines, das wollte man sich immer bewahren: die Liebe zur Gastfreundschaft.
Josefa Strassers prägende Leitung
Theodor und Josefa Strasser gründeten gemeinsam das Strasser. Früher ein Gasthof, später ein Hotel. Anfangs gemeinsam geführt, später von Josefa Strasser allein. Über 50 Jahre Gasthof-Leidenschaft, steckte Josefa Strasser allein in den Betrieb und führte das Haus. Auf Grund ihrer Verdienste ehrt man sie bis heute mit einer Urkunde. Während im Laufe der Zeit viele neue Gasthöfe in der Umgebung entstanden, findet man das Best Western Hotel Strasser immer noch an Ort und Stelle in seiner zentralen Lage. Der einstige Neubau ist heute ein wahrlich historisches Gebäude mit Seele.
#2 – Städtereise nach Graz: Was dich erwartet
Es erklärt sich von selbst, dass Graz nicht so imperial wie Wien oder so fotogen wie Salzburg ist. Doch das ist nicht wichtig, denn Graz hat andere Vorteile, die für Dich relevant sind. Graz ist eine junge, vitale Studentenstadt mit einem vielfältigen Angebot an Kunst und Kultur. Einst war Graz die Kulturhauptstadt Europas und hat diesen Ruf über die Jahre nicht verloren.
Die volle Pracht von Graz kannst Du am besten im Frühling und Sommer erleben, denn dann genießt Du das mediterrane Flair in vollen Zügen. Und vermutlich fragst Du Dich, wie viel Zeit Du eigentlich für Deine Reise nach Graz einplanen solltest. Die Grazer Altstadt ist überschaubar und leicht zu erkunden, dennoch kannst Du Dein Wochenende mit vielen Aktivitäten planen.
Wenn Du einen engen Zeitplan hast, kannst Du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch an einem Tag besichtigen. Ein kleiner Geheimtipp für Dich: Die Sehenswürdigkeiten sind alle zu Fuß zu erreichen, so dass Du etwas Gutes für die Umwelt tun und auf Dein Auto verzichten kannst. Es gibt nur wenige Ziele, die man mit dem Auto erreichen muss und selbst dort kann man bequem die Straßenbahn benutzen.

#3 – Hauptplatz und Herrengasse
Du kannst Deine Reise im Herzen des Hauptplatzes im Zentrum der Grazer Altstadt beginnen. Trotz Straßenbahnverkehr und Imbissbuden kannst Du die Schönheit des Hauptplatzes genießen und erkunden. Wenn Du dort ankommst, wird Dir das auffälligste und schönste Gebäude der Stadt ins Auge fallen. Denn das Rathaus ist einfach zu schön, um es nicht zu sehen. Neben dem Rathaus sind auch die anderen Barock- und Biedermeierhäuser schön anzusehen. Insgesamt wirkt das Gebäudeensemble sehr harmonisch – und das alles an einem Ort.
Wenn Du Dich an der Pracht des Hauptplatzes sattgesehen hast, kannst Du Dich auf den Weg zur wichtigsten Einkaufsstraße von Graz machen, der Herrengasse. In der Herrengasse kannst Du bei einem Kaffee bummeln und die Gasse mit ihren schönen Gebäuden auf Dich wirken lassen. Wenn Du durch die Herrengasse gehst, wird Dir das „Gemalte Haus“ mit seiner komplett bemalten Fassade auffallen, das auch Herzogshof genannt wird. Das Grazer Landhaus ist ein weiteres sehenswertes Gebäude in der Herrengasse. Der Innenhof mit seinem Renaissancebau ist besonders schön.

#4 – Schlossberg und Uhrturm
In Graz gibt es eine inoffizielle Regel, nämlich dass man Graz nicht verlassen darf, ohne auf den Schlossberg zum Uhrenturm zu gehen. Die Begründung für diese Regel ist, dass der Grazer Uhrenturm das Wahrzeichen von Graz ist und seine Position auf dem Schlossberg ist perfekt für einen Blick über die gesamte Stadt. Außerdem ist er von vielen Orten in Graz aus sichtbar.
Wer den Uhrenturm zu Fuß besuchen möchte, kann den Aufstieg bequem in der Altstadt beginnen, denn der Weg dauert nur 15 Minuten. Die Aussicht am Ende ist unvergesslich und auf dem Weg dorthin gibt es viele kleine Schönheiten zu entdecken. Für den Aufstieg gibt es zwei Möglichkeiten: Die erste ist die Felsenstiege, die etwa 260 Stufen hat und am Schlossberg beginnt. Doch wozu sind diese Stufen gut? Der kurze und vermutlich anstrengende Aufstieg bietet Dir einen atemberaubenden Panoramablick auf Graz. Die zweite Variante wäre ein „gemütlicher“ Spaziergang durch den Park, der zur Aussicht führt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Schlossbergbahn zu benutzen, die Dich durch das Innere des Berges führt, oder den gläsernen Schlossberglift. Wenn Du Dich für einen Besuch des Uhrenturms entscheidest, nimm eine Picknickdecke mit und beobachte den Sonnenuntergang. Die Sonne verschwindet beinahe perfekt hinter der Stadt.
Natürlich gibt es auch hier einen kleinen Geheimtipp: Es gibt noch ein weiteres Highlight. Und zwar die höchste Indoor-Rutsche der Welt! Sie befindet sich seit 2019 auf dem Schlossberg und das ganze Erlebnis dauert etwa 40 Sekunden.

#5 – Murinsel
Hast Du schon einmal eine Insel in einem Fluss gesehen? Falls nicht, dann ist die Murinsel genau der richtige Ort, um sie in der Realität zu sehen. Im Jahr 2003 war Graz Kulturhauptstadt und so entstand die Murinsel.
Die Murinsel schwimmt in Form einer Muschel auf der Mur. Ein kleines Café, das auf der Insel betrieben wird, lädt dazu ein, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Die Insel ist von beiden Seiten der Mur erreichbar und kann theoretisch auch als Brücke für Deine Reise durch Graz dienen. Auch wenn die Murinsel nicht zu den großen Highlights in Graz zählt, solltest Du sie besuchen und dieses bizarre Bauwerk mit eigenen Augen sehen. Wichtig zu wissen: In der Nacht ist die Insel prächtig beleuchtet.
