Wald, Wellness und ein Hotel mit Geschichte – Das Palmenwald Schwarzwaldhof, Marke BW Signature Collection, liegt im Herzen des Schwarzwaldes und ist ein traditionsreiches 4-Sterne Superior Hotel mit großer Geschichte und prominenten Gästen. Hier kannst Du nicht nur einen Wellness- oder einen Aktivurlaub verbringen, sondern auch auf den Spuren der beliebten TV-Serie „Der Schwarzwaldhof“ wandeln.

Wir zeigen Dir, was die Stadt Freudenstadt und das Palmenwald Schwarzwaldhof besonders und einzigartig machen. Lasse Dich überraschen von einer beeindruckenden Hotelgeschichte, dem ältesten Luftkurort Deutschlands und dem wunderschönen Schwarzwald.
#1 – Freudenstadt – die heimliche Hauptstadt Württembergs!
Die Stadt im Herzen des Schwarzwaldes, umgeben von Fichten- und Tannenwäldern präsentiert sich als die Hauptstadt des Schwarzwaldes. Freudenstadt ist nicht nur der älteste Kurort Deutschlands, hier wird zudem Stadt- und Naturerlebnis auf einzigartige Weise verbunden. Tauche ein in die herrliche Schwarzwald-Landschaft und genieße neben großen Freizeit- und Sportangeboten, Erholung und Natur pur. Entdecke zudem eine faszinierende Architektur und kulinarische Leckereien.

Wusstest Du, dass der Markplatz von Freudenstadt der größte in ganz Deutschland ist? Begonnen hat alles damit, als 1599 der Herzog Friedrich I. von Württemberg sich dazu entschied eine neue Residenzstadt inmitten des Schwarzwaldes, zu gründen. Er beauftragte seinen Baumeister Heinrich Schickhardt damit die Residenzstadt des Herzogs, als heimliche Hauptstadt Württembergs, zu erbauen. Schickhardt orientierte sich bei dem Grundriss an einem Mühlebrettspiel, in dessen Zentrum ein mächtiges Residenzschloss entstehen sollte, und ließ in den Arkaden seine italienischen Vorbilder einfließen. Nach der Gründung fanden immer mehr Glaubensflüchtlinge Heimat und Zuflucht in der neu erbauten „Freudenstadt“. Mit dem Tod des Herzogs 1608 starben auch seine Pläne und zurück blieb lediglich der größte Marktplatz Deutschlands.
Auf einer Fläche von über 47.000 Quadratmeter ist der Marktplatz heute Zentrum, Shopping Mall, Gourmet-Tempel, Veranstaltungsplatz und Treffpunkt in einem. Erlebe neben Sommernachtsfesten, Street-Food-Festivals auch Mountainbike-Bundesliga-Rennen und im Winter einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Die vielfältigen Angebote bieten für jeden das passende Vergnügen.

#2 – Die Geschichte des Hauses – Wandle auf den Spuren der Serie „Der Schwarzwaldhof“
Ein Haus voller Geschichte – das beschreibt das Palmenwald Schwarzwaldhof am besten. Im Jahre 1895 wurde das Haus von dem Unternehmer und Missionsarzt-Legende Paul Lechler erbaut und diente in den ersten Jahren als Kurhaus. Durch seinen romantischen Jugendstil und das gesunde Klima der Stadt wurde es schnell bekannt und ein bevorzugter Ferienplatz. In der Zeit des 1. und 2. Weltkrieges wurde das jetzige Hotel als Militärlazarett benutzt. So entstanden einzigartige Zeichnungen von Soldaten an den unterirdischen Hotelräumen, welche heute ein geschütztes Kulturdenkmal sind. In den 60er Jahren kam es zu einer Renovierung, welche speziell darauf ausgelegt war, die Balneologie auszubauen.
Im Jahre 2007 nahm sich Stefan Sharlopov, Hotelbesitzer und langjähriger Investor im Wellnes- und Spa-Tourismus, dem Hotel an. Ihm gefiel das Gebäude im Jugendstil-Bau mit seiner umfangreichen Geschichte und der wunderschönen Natur der Region. Die bulgarische Hotelgruppe „Sharlopov“ und der Architekt Marin Naydenov, Experte für Denkmalschutz, nahmen sich der Renovierung, Restaurierung und Modernisierung an. So entstand 2010 ein Hotel, welches die Romantik der Vergangenheit in einem ganz neuen und einzigartigen Glanz zeigt. Das Hotel ist nun geprägt von Qualität, Luxus und moderner Bequemlichkeit. Das neue Innendesign, die Originalgemälde und die luxuriöse Einrichtung sind nur ein paar Punkte, die das neue Palmenwald Schwarzwaldhof so besonders und einzigartig machen.

Das Palmenwald Schwarzwaldhof ist aber nicht nur im echten Leben ein traditionsreiches Hotel. In den Jahren 2007 bis 2010 diente das Hotel als Filmkulisse für die beliebte TV-Serie „Der Schwarzwaldhof“ . Mit Saskia Vester in der Hauptrolle als eine Hotelbesitzerin, geht es in der der sechsteiligen ARD-Fernsehfilm-Reihe um Familientradition, Verrat, Intrigen und die große Liebe.
Weitere Drehorte waren die Battertfelsen bei Baden-Baden, die Altstadt von Gernsbach mit dem alten Rathaus, dem Kornhaus und Schloss Eberstein, sowie Forsbachs Krankenhaus, der Schwarzenbachtalsperre und dem Friedhof Bermersbach.

#3 – Der perfekte Ausganspunkt für Wellnessliebhaber im Schwarzwald
Inmitten der schönen Schwarzwald-Landschaft gelegen, ist Freudenstadt der ideale Ausgangspunkt für Sportbegeisterte und Aktivurlauber. Aber auch für Erholungssuchende ist dies der richtige Ort. In einem der ältesten Luftkurorte Deutschlands kannst Du nicht nur einen aktiven und erlebnisreichen Urlaub verbringen, sondern auch in Ruhe Kraft tanken. Lass einfach mal Deine Seele baumeln und genieße die Schönheit des Schwarzwaldes. Umgeben von herrlichen Wäldern und einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergseen, tiefen Schluchten und faszinierenden Wasserfällen wird Dein Aufenthalt unvergesslich.
Das Palmenwald Schwarzwaldhof befindet sich ruhig gelegen auf einer Anhöhe am Ortsrand der Stadt und ist umgeben von einem großen Park mit Rosenpfad. Somit strahlt es den Reiz, sowie den Geist der Geschichte aus und zeigt in jedem Winkel seine Individualität. Das charmante 4-Sterne Superior Hotel zeichnet sich jedoch nicht nur durch seine perfekte Lage aus. Auch die kulinarischen Highlights und der großzügige Wellnessbereich machen Deinen Aufenthalt, zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Das frühere Kurhaus bietet Dir den idealen, historischen Ruhepol, um Deinem Alltagsleben zu entfliehen.

Das einzigartige und exotische „Rosen-Spa“ wurde inspiriert von der bulgarischen Tradition, die Schätze der Natur zu nutzen, und dem höchstgelegenem Rosenpfad Deutschlands. Lasse dich von dem kraftvollen Duft der Rosa Damascena und den bulgarischen Naturölen verwöhnen und genieße eine einzigartige Reise in das Rosental. Befreie Deinen Körper von Verspannungen und tauche ein in eine Welt voller klassischer als auch exotischer Massagen. Auch als Badeliebhaber kommst Du hier auf Deine Kosten. Gönne Dir ein wohltuendes Wannenbad mit Rosenessenz und Rosenblüten oder mit Milch und Honig. Das Palmenwald Schwarzwaldhof bietet zudem auch Hamam an. Der Hamam verbindet die östlichen Traditionen und Rituale des Badens für Gesundheit mit den römischen und byzantinischen Bädern. Das Hotel ist also so der ideale Ort, um für Entspannung mit tiefer Erholung und Rehabilitation zu sorgen.
Schon mal etwas von einem Luftbad gehört? Hier kannst Du die kristallklare Luft im nachgebauten Luftbad genießen. Das ist nicht nur wohltuend, es lässt dich auch wieder tief durchatmen, unterstützt zudem Dein Immunsystem und wirkt dabei stimulierend auf Deinen Blutkreislauf und Stoffwechsel.

Des Weiteren bietet Dir das Hotel noch ein Schwimmbad, eine finnische Sauna, ein Aroma-Dampfbad, einen Eis-Raum, einen Hydro-Massage-Strahl und das Tepidarium. Dazu kannst Du dich in dem Ruheraum aus Naturstein ausruhen oder Deinen Körper in eine der Spa-Kapseln verwöhnen lassen.

#4 – Vielfältigkeit im Schwarzwald
Jeder kennt Ihn – den Schwarzwald. Das höchste und größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands. Bekannt für seine süße Kirschtorte, die Kuckucksuhren und für seine unberührte Landschaft. So zieht er jährlich tausende Besucher in seine vollkommene Natur. Bei gutem Wetter hast Du hier sogar die Chance die Alpen zu sehen.
Besonders lohnenswert und die wohl meistbesuchte Region ist der Südschwarzwald. Dies hat auch einen ganz besonderen Grund: Hier findet man nämlich einen Naturpark mit dichten Wäldern, Mooren, Sümpfen, Blumenwiesen, Wasserfällen und dem majestätischen Feldberg. Wähle aus einem Netz von 8.300 km Wanderwegen oder erkunde die schönen Orte mit dem Rad.

Auch das Biosphärengebiet steht ganz im Zeichen der Erholung und der Naturbegebenheit. Hier treffen Wildnis und Kulturlandschaften aufeinander und bieten eine unglaubliche Landschaft. Wenn Du schonmal im Schwarzwald sein solltest, darfst Du dir auf keinen Fall die Triberger Wasserfälle entgehen lassen. Aus einer Höhe von 163 Meter ergießen sich die größten Wasserfälle Deutschlands. Die neu errichtete Plattform bietet Dir sogar die Möglichkeit den erfrischenden Nebel des Wassers in Deinem Gesicht zu spüren.
Neben vielen Wanderwegen bietet Dir der Schwarzwald aber auch noch reichlich andere Aktivitäten. Wie wäre es also mit Stand Up Paddling oder einer Treetbootfahrt? Auch Klettersteigen und Hochseilgärten sowie Mountainbike-Anlagen findest Du hier.

Die dichten Wälder des Schwarzwaldes sind aber nicht nur für die Besucher etwas Besonderes. Auch ein Refugium aus allerlei Tierarten hat sich hier mit der Zeit gebildet. So kann man zum Beispiel den Auerhahn, den Sperlingskauz, Kreuzotter als auch Wildkatzen entdecken.
Wenn Du neben der schönen Naturlandschaft auch einige Städte sehen möchtest, kannst Du in die nicht weit entfernten Städte Baden-Baden, Freiburg und Straßburg reisen.

#5 – Kulinarische Spezialitäten der Schwarzwald Region
Kein Wunder, das der Schwarzwald „Deutschlands schönste Genießer-Ecke“ genannt wird. Zu den wohl bekanntesten Highlights der badischen Küche gehören die Schwarzwälder Kirschtorte, der Schwarzwälder Schinken, Bibbeleskäs, der Wurstsalat und der Flammkuchen. Aber auch das Weinland Baden und die badischen Biere, Edelbrände und Mineralwasser sind überall bekannt.
Wusstest du, dass die Schwarzwälder Kirschtorte sogar in Shanghai, Amerika und Australien angeboten wird? Der „Black Forest Cake“ macht seinem Namen alle Ehre und ist sogar gesetzlich geschützt. Der Name „Schwarzwälder Kirsch“ ist ein Gütesiegel und die Bezeichnung des „Schwarzwälder Kirschwasser“ darf nur verwendet werden, wenn es sich um Kirschen dieser Region handelt. Der erste Nachweis einer Schwarzwälder Kirschtorte machte der Konditor Josef Keller im Jahre 1915 im Caféhaus Ahrend (heute Agner). Seither wurde die Rezeptur verfeinert und gut behütet.

Als drittgrößtes Weingebiet Deutschlands ist ein Besuch eines Weinguts ein weiteres Highlight, was Du im Schwarzwald nicht verpassen solltest. Durch die geologischen und klimatischen Gegebenheiten lassen sich Weiß- und Rotweine mit sortenspezifischen Aromaausprägungen produzieren.

Auch das Palmenwald Schwarzwaldhof bietet seinen Gästen jede Menge an Köstlichkeiten. Im Restaurant „Palmenwald“ kannst Du unter Kronleuchtern außergewöhnliche und regionale Leckereien verzehren. Das historische und stilvolle Ambiente rundet Deinen Aufenthalt ab und sorgen für einen entspannten Genussmoment. Darüber hinaus kannst du in dem Gourmet-Restaurant „Royal Carpe Diem“ Köstlichkeiten aus aller Welt probieren und in gemütlicher Atmosphäre Deinen Gaumen verwöhnen lassen. In der Kamin-Lounge kannst Du anschließend ein gutes Buch genießen oder mit Deiner Begleitung bei einem Drink entspannen. Die Lounge-Bar „Paul Lecher“ bietet Dir neben guter Musik auch alles, was Du für einen gemütlichen Abend benötigst. Das Palmenwald Schwarzwaldhof steht somit für vollkommene Entspannung und Erholung im Herzen des Schwarzwaldes.
