Die Möglichkeit wieder unbeschwert Reisen zu können, ist wohl die größte Hoffnung, die wir in 2021 setzen. Da Vorfreude, bekanntlich die Schönste ist, geben wir Euch ein paar hilfreiche Tipps zur Planung Eures nächsten Trips. Einen nützlichen Zeitvertreib bis dahin, haben wir natürlich auch noch in petto.
Nach der Reise ist vor der Reise
Zugegebenermaßen ist die letzte Reise bei uns allen schon eine viel zu lange Weile her. An der Redewendung “Nach der Reise ist vor der Reise” ist jedoch auch für diese ungewisse Zeit etwas Wahres dran. Gerade jetzt, haben wir genügend Zeit, um unsere nächste Reise ausgiebig zu planen.
Nimm Dir Zeit und höre in Dich hinein. Welche Bedürfnisse sollen bei Deiner nächsten Reise gestillt werden? Welche Erwartungen hast Du an Dein nächstes Reiseziel? Gerade nach einer so langen Reise-Durststrecke hast Du vielleicht ganz andere Vorstellungen als noch vor einem Jahr.

Wenn es für uns an die Reiseplanung geht, stellen wir uns meist zuerst die Frage, wo es denn grob hingehen soll. Dabei ist zum Beispiel zu entscheiden, ob man eher Lust auf Urlaub am Meer hat, es einen in die Berge zieht oder ob man eine noch unbekannte Stadt erkunden möchte. Im nächsten Schritt kann man schauen, ob das Bedürfnis im Inland gestillt werden kann oder es einen doch ins Ausland zieht. Besonders interessant wird es, wenn Du ganz offen an die Destinationssuche gehst und mal etwas Unerwartetes ausprobierst. Denn meist sind es die noch unbekannteren Destinationen, die einen so richtig überraschen können. Zudem sind diese meist noch nicht so überlaufen.
Falls Du dafür ein bisschen Inspiration brauchst, schau doch einfach mal hier bei uns vorbei. Wir bieten Dir viele spannende Destinationen mit einzigartigen Unterkünften. Es wird garantiert auch etwas für Dich dabei sein!
Wenn Dir die Eingrenzung Deines Reiseziels noch nicht weit genug geht und Du noch andere Erwartungen an Deine Reise hast, dann können wir auch hier Abhilfe schaffen. Überlege Dir gut, welchen Fokus Du in Deinem Urlaub setzen möchtest und was Dir Dein Reiseziel zusätzlich bieten muss. Möchtest Du Deinen Urlaub nach der langen Zeit im HomeOffice eher aktiv gestalten oder mal so richtig entspannen? Oder legst Du doch eher auf Kulinarik, Kultur und Events wert?
Neugierig auf die Destinationen hinter den Reisethemen geworden? Diese und weitere Impulse findest Du hier. Lass Dich überraschen!

Finale Entscheidung leicht gemacht
Du weißt nun, was Du von Deiner nächsten Reise erwartest und worauf Du Deinen persönlichen Fokus legen möchtest. Im besten Fall kannst Du nun aus mehreren Destinationen Dein nächstes Reiseziel wählen. Doch wie trifft man nun schlussendlich die richtige Entscheidung?
Die wohl bekannteste Methode für so gut wie alle Entscheidungen ist die “Pro & Contra Liste”. Lege zu jedem Reiseziel aus Deiner engeren Auswahl eine “Pro & Contra Liste” an und entscheide Dich am Ende für das Reiseziel mit den meisten Pro Punkten.
Das Scoringmodell ist eine weitere, etwas individuellere und unserer Meinung nach auch übersichtlichere Methode, um final eine Entscheidung zu treffen.
- Man legt für sich persönlich wichtige Bewertungskriterien fest. Zum Beispiel für einen Urlaub am Meer: Nähe zum Meer, Entspannungsmöglichkeiten, Tauchen, Reisezeit, warmes Wetter etc.
- Diese listet man untereinander auf und legt einen Gewichtungsfaktor in Form von Prozentwerten für jedes einzelne Kriterium fest. Diese dürfen in der Summe nicht über 100 Prozent liegen.
- Nun geht man bei jedem in Frage kommenden Reiseziel die einzelnen Kriterien durch. Man bewertet sie mit einem Wert von 1-5, wobei 1 am schlechtesten ist.
- Diesen Wert multipliziert man dann mit dem Gewichtungsfaktor (Prozentwert) und teilt durch 100.
- Am Ende rechnet man alle Punkte zusammen. Das Reiseziel mit dem höchsten Scoring-Wert gewinnt.
Falls Dir das zu schnell war, geht es hier zu einem hilfreichen Erklärungsvideo über das Scoringmodell.

Eine gute Recherche ist alles
Damit Du das Beste aus Deiner Urlaubszeit vor Ort rausholen kannst, solltest Du vorher eine kleine, aber gründliche Recherche über Dein Reiseziel vornehmen. Damit meinen wir nicht, dass Du Deinen kompletten Urlaub durchplanen sollst, sondern vielmehr weißt, was Du dort alles unternehmen kannst.
Am liebsten entdecken wir bei Reisen die kleinen, aber feinen Geheimtipps, die nicht so touristisch überlaufen sind. Diese zu finden sollte gar nicht so schwer sein. Dabei helfen Dir vor allem Erfahrungsberichte aus Deinem Umfeld und Berichte von Reisebloggern. Manchmal kommst Du aber auch erst vor Ort an diese Informationen. Unser Tipp: Gehe auf Einheimische zu, vernetze Dich mit Locals und lass Dir von Ihnen die schönsten Orte zeigen.

Communication is the key
Dass es bis zur nächsten sorglosen Reise noch einige Zeit dauern kann ist uns wohl allen bewusst. Doch warum sollte man nach abgeschlossener Urlaubsplanung die Zeit mit unnötigem Warten verschwenden. Nutze die Zeit und versuche Dich an einer Fremdsprache. Wir wissen alle, dass man in einem Urlaubsland nicht nur mit gutem Englisch weiterkommt, sondern vor allem mit der Landessprache. Die Menschen sind Dir gegenüber schneller aufgeschlossen und Du kannst dich besser verständigen und zurechtfinden. Zudem ist es einfach eine nette Geste, als Tourist die Landessprache zu sprechen und hinterlässt bei den Einheimischen einen positiven Eindruck.
Längst muss man nicht mehr zwingend einen teuren Sprachkurs zum Sprachenlernen belegen. Apps stellen hierbei eine kostengünstige und zeitlich flexible Möglichkeit dar. Doch welche ist nun die Richtige? Gerne stellen wir Dir im Folgenden eine kleine Auswahl der beliebtesten Sprachlern-Apps vor.

Duolingo – Kostenlos ans Sprachenlernen
Duolingo ist eine sehr bekannte und rein kostenlose Fremdsprachen-App. Mit ihr kannst Du in der deutschen Version Englisch, Französisch und Spanisch lernen. Die App setzt ihren Fokus auf kurze, spielerische Lernsequenzen, in welchen Du Sprech-, Hör-, Übersetzungs- und Auswahlaufgaben meistern musst. Du kannst zu Beginn einstellen, wie viel Zeit Du pro Tag investieren möchtest. Dein Lernerfolg wird in einer Übersicht visualisiert, zudem kannst Du Bonuspunkte für abgeschlossene Lektionen sammeln und dich mit anderen Nutzern der App messen. Tägliche Erinnerungen der App lassen Dich am Ball bleiben.
Babbel – Die wohl bekannteste App
Babbel ist mit ihren 60.000 Lektionen und 14 Fremdsprachen, eine der bekanntesten Fremdsprachen-Apps. Die kurzen, sehr interaktiv gestalteten Lektionen umfassen abwechslungsreiche Sprech-, Hör-, Übersetzungs- und Auswahlaufgaben. Zudem wird hier auch auf die Aussprache und immer häufiger auf Grammatik geachtet. Zusätzlich bietet die App eine Podcast Funktion, in welcher Du Dir Kurzgeschichten anhören kannst. Je nach ausgewähltem Abonnement werden zwischen fünf bis zwölf Euro pro Monat fällig.
Busuu – Mit Muttersprachlern lernen
Busuu ist eine ganz besondere Fremdsprachen-App, in welcher Du bis zu zwölf Sprachen lernen kannst. Sie vereint sowohl die klassischen Sprech-, Hör-, Übersetzungs- und Auswahlaufgaben, als auch das Lernen mit Muttersprachlern. Die Busuu-Community macht es möglich, dass Du im direkten Austausch mit Muttersprachlern lernen kannst und das Gelernte direkt anwendest. So erhältst Du direkt Feedback und erzielst einen schnelleren Lernerfolg. Je nach ausgewähltem Abonnement werden zwischen fünf bis elf Euro pro Monat fällig. Mit einem entsprechenden Abonnement kannst Du sogar offiziell anerkannte Zertifikate erhalten.
Memrise – Spiele Dich zur Fremdsprache
Memrise lässt die Grenzen von Gaming-App zur Fremdsprachen-App verschmelzen. Du kannst spielerisch bis zu elf Sprachen lernen. Das Lernen Deiner ausgewählten Fremdsprache ist in eine spannende Story eingebettet, für die Du knifflige Sprech-, Hör-, Übersetzungs- und Auswahlaufgaben meistern musst. Auch hier kannst Du Dich mit anderen Spielern messen und Deine Motivation steigern. Je nach ausgewähltem Abonnement werden zwischen fünf bis elf Euro pro Monat fällig.
Alle Apps sind sowohl für Android als auch für iOS Geräte verfügbar. Weitere Apps und ausführlichere Beschreibungen findest Du hier.
Am Ende des Tages, ist es natürlich Geschmackssache. Da viele der Apps kostenlose Probewochen anbieten, schau Dich am besten einfach um und probiere aus, welche App am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Wir hoffen, dass wir mit unseren Tipps und Anregungen Eure Urlaubsvorfreude etwas schüren konnten. Und wie sagt man so schön: “Was lange währt wird endlich gut”. Also nutzt die Zeit, bis das Reisen wieder möglich ist. Bis dahin, genießt die Vorfreude einfach in vollen Zügen.